@Christian Schlieren: Eine Hagelrakete setzt bei der Explosion Silberiodid-Kristalle frei. Wenn diese nahe genug an die Wolkenbasis gebracht werden, werden sie von den Aufwinden in die Wolke gesogen und dienen als zusätzliche Kondensationskeime. Dadurch entstehen mehr und dadurch kleinere Regentropfen.
Zur Zeit geht über Köniz oder Bern zienmlich was ab:
Der Wind hat jetzt auf Süd bis Südost gedreht und sich so verstärkt, dass meine Bierflasche pfeift.
So, dann versuche ich es jetzt noch mit einem "richtigen" Bild:
Kleiner Stimmungsmacher - richtig blitzen tut es natürlich wieder mal in der Richtung, wo ich nicht hinsehe
Die Haupt-Blitzaktivität zieht nördlich von Bern vorbei, wie auch der Niederschlag. Hier im Südwesten der Stadt hat es nur kurz getröpfelt.
Freut mich euch virtuell kennen zu lernen, meine Name ist Bas, bin 33 Jahre und wohne in Reichenbach im Kandertal, und bin eine exportierte Holländer. Ich arbeite bei der BLS als Lokführeranwärter und interessiere mich auch sehr für das Wetter.
Hier in Reichenbach (höhe 706 meter) haben wir starke Blitzen aber (noch) keine Donner. Da pakt sich etwas zusammen...
@Fabienne: Totzdem ein schönes Bild. Die Lightshow kann sich nicht mit derjenigen vorletzte Woche messen, aber schlecht ist es nicht. Wir könnenschon bald um die Wette knipsen
Westlich von mir hat sich das Donnergrollen verstärkt.