Werbung
Gewitter ab 30.06.2025
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr 21. Mai 2021, 09:49
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Die Blitze waren schön anzuschauen aus der Ferne. Wir durften träumen, wie es wäre, wenn wir wenigstens ein paar Tropfen abbekommen hätten am Jurasüdfuss. Ja, die Versteppung schreitet voran. Bis Dienstagabend werden wohl noch ein paar Tropfen fallen und nachher nix mehr. Vorteil: keinen Rasen (ähhm Stroh) mehr mähen.
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2058 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Hoi zäme
Für den einzigen Blitz im Unteren Aaretal bin ich heute morgen früh nachtgewandelt...
Immerhin haben sich die 10 Minuten aufstehen gelohnt.

Aufnahmezeit 03:41Uhr MESZ. (04.07.25)

https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 0145z.html
Gruss Kaiko
Für den einzigen Blitz im Unteren Aaretal bin ich heute morgen früh nachtgewandelt...
Immerhin haben sich die 10 Minuten aufstehen gelohnt.

Aufnahmezeit 03:41Uhr MESZ. (04.07.25)

https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 0145z.html
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Unverbesserliche Optimistin ich bin...Federwolke hat geschrieben: ↑Do 3. Jul 2025, 20:12 Für Bern tippe ich ein paar Tropfen, mit Glück wenige Millimeter.


Quelle: Donnerradar Zoom Archiv von metradar (kostenpflichtig)
Keine Minute hat's geregnet um 03:38 kurz vorm Einschlafen, der Rest hat sich hinter meinem Rücken im Emmental entwickelt.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Immerhin traf hier eine bzw. zwei Gewitterzellen zwischen 4:45 und 5:05 Uhr und deponierte rasch 12.2 mm (max. RR 158 mm/h um genau 5:00 Uhr):

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/regenra ... 0300z.html
6-stündige Niederschlagssumme von 1:50 bis 7:50 Uhr:

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/regensu ... 0550z.html
Zwischen ein paar Tropfen und ordentlich Niederschlag lagen erneut wenige Kilometer.
Einige Niederschlagssummen von heute von NetAtmo-Stationen in meiner Umgebung:
Rain: 13.7 mm
Ballwil: 12.5 mm
Hildisrieden: 11.8 mm
Hochdorf: 11.6 mm
Bereits von Beromünster bis Hallwilersee (Hitzkirch, Altwis etc.) gab es nur 0.6 bis 2.5 mm.

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/regenra ... 0300z.html
6-stündige Niederschlagssumme von 1:50 bis 7:50 Uhr:

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/regensu ... 0550z.html
Zwischen ein paar Tropfen und ordentlich Niederschlag lagen erneut wenige Kilometer.
Einige Niederschlagssummen von heute von NetAtmo-Stationen in meiner Umgebung:
Rain: 13.7 mm
Ballwil: 12.5 mm
Hildisrieden: 11.8 mm
Hochdorf: 11.6 mm
Bereits von Beromünster bis Hallwilersee (Hitzkirch, Altwis etc.) gab es nur 0.6 bis 2.5 mm.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

- Jeannette
- Beiträge: 1141
- Registriert: Fr 29. Nov 2019, 23:48
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 5466 Kaiserstuhl
- Hat sich bedankt: 1114 Mal
- Danksagung erhalten: 1369 Mal
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Die Gewitterzelle in der Kaltfront am 2.7.25 im Nacht-Zeitraffer (mit Wirbelwind-Verdacht
)
Ich habe übrigens meinen Sternschnuppen-Nachtzeitraffern einen eigenenn YouTube Kanal spendiert:
NightSky
https://www.youtube.com/channel/UCWeH4R ... tS_KMzd_uQ
War mir zuviel durcheinander mit all den Wettervideos und noch Weltraumwetter dazu.

Ich habe übrigens meinen Sternschnuppen-Nachtzeitraffern einen eigenenn YouTube Kanal spendiert:
NightSky
https://www.youtube.com/channel/UCWeH4R ... tS_KMzd_uQ
War mir zuviel durcheinander mit all den Wettervideos und noch Weltraumwetter dazu.
- Cyrill
- Beiträge: 2733
- Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6215 Beromünster
- Hat sich bedankt: 2072 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Nachtrag (bin bisher nicht dazu gekommen und poste hier auch nur ein Bild von ein paar dutzend...)
Ortsfeste Zelle etwas südlich des Sempachersees (Nähe Sursee), die sich mit ein paar CG's und einem gigantischen Mammatus-Spektakel wieder verabschiedete (sich komplett auflöste).

Aufnahmeort Rain LU
Zuletzt geändert von Cyrill am Fr 4. Jul 2025, 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9314
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1849 Mal
- Danksagung erhalten: 8937 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Weil ich beim Ausbau des Wetterstationsatlas grad drüber gestolpert bin:
https://hydroproweb.zh.ch/Karten/A3%20N ... /05166.PDF
Grob überschlagen sind das 35 mm in einer halben Stunde, 31 mm in 20 Min und 26 mm in den intensivsten 10 Min
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 5. Jul 2025, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Danke für den Link. Die 46,5 mm Total fand ich auf den ersten Blick etwas hoch, gemäss 6-stündiger Niederschlagssumme 23:50 bis 5:50 Uhr sind am Standort Altlandenberg (zw. Signalisation "15" und dem "B" von Bauma nach der Schulanlage) nur 30-40 mm (Rottöne schwer auseinander zu halten) gefallen, könnte somit hinkommen, denn die verwerteten Radarsignale stimmen nicht immer ganz genau, da in der Höhe gemessen und nordwestlich des Standorts, mit der Zugrichtung nach ESE könnte der dunkelrote Batzen dann in Bauma runtergekommen sein.Federwolke hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 00:04Weil ich beim Ausbau des Wetterstationsatlas grad drüber gestolpert bin:
https://hydroproweb.zh.ch/Karten/A3%20N ... /05166.PDF
Grob überschlagen sind das 35 mm in einer halben Stunde, 31 mm in 20 Min und 26 mm in den intensivsten 10 Min

Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/regensu ... 0350z.html
Zuletzt geändert von Rontaler am Sa 5. Jul 2025, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2255 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
-
- Beiträge: 2482
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1013 Mal
- Danksagung erhalten: 2965 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter ab 30.06.2025
Vorhin im Tessin kräftige Morgengewitter. Hier 16 mm Regen und imposanter Wolkenaufzug:

Ein Blitz traf oben am Monte Tamaro einen Strommast, etwas "Nachglühen":

Gruss
Markus

Ein Blitz traf oben am Monte Tamaro einen Strommast, etwas "Nachglühen":

Gruss
Markus