Sali zäme
Das vergangene Wochenende verbrachte ich mit meiner Frau und ein paar Kolleginnen und Kollegen in einer Schihütte oberhalb von Giswil. Das ausserordentliche Schneeereignis hat mich natürlich am Sonntagmorgen zu einem Spaziergang eingeladen (meiner Frau und Kollegen war es noch zu früh und zu kalt).

Der begann mit diesem Bild mit dem Mond über den tief verschneiten Bäumen um 9:15 Uhr.

Hier ein tief verschneiter Baum. Der steht auf ca. 950m.
Die Strasse führt durch den Wald.

Blick abwärts....

....und aufwärts.

Obwohl der Schnee luftig und leicht ist biegen sich kleine Bäume und Sträucher unter der Last. Es sind ca. 40-50cm Schnee die hier in der Gegend und auf dieser Höhe gefallen sind.

Schneebrüche waren hier auf dieser Höhe nicht zu beklagen. Dafür löste sich durch die Sonneneinstrahlung hin und wieder die Schneelast auf den Bäumen und stürzte zu Boden. Ich nenne sie mal Baumlawinen.

Die gleiche wenige Sekunden später.

Schöner Überblick über das Tal mit dem tief verschneiten Wald. Hier etwa auf 980m Höhe.

Drei kleine Wolken bilden sich über dem Sarnersee und Giswil. Das war um 9:45 Uhr.

Das war eine spektakuläre Baumlawine. Kurz zuvor überquerten zwei junge Frauen auf Skiern die Strasse. Unter der Baumlawine tauchte dann noch ein junger Mann auf, der die volle kalte Dusche abbekam.

Diese Gegend heisst Bachflysch. Mein Standort ist etwa 995m Höhe.

Zwei dekorative Tannen.

Ein weiterer tiefverschneiter Baum.

Das ist der Rotmoosgraben. Die Brücke ist auf 1077m Höhe.

Eine weitere Baumlawine.

Schöne tiefverschneite Berglandschaft. Rechts geht es zum Nünalpstock. In der Bildmitte der Rotspitz. Etwas links davon im Hintergrund dürfte das Brienzer Rothorn sein. Wieder etwas links der Alpogerberg. Ganz links über der dritten Tanne die Schafnase.

Eine Abbruchstelle für Murgänge im Sommer (oder die nächste Woche?). Die speist die Gross Laui.

Ich kenne mich bei Vögel nicht gut aus. Diese Vögel scheinen es gemütlich zu haben. Wo holen die sich ihr Futter her bei der tiefverschneiten Landschaft?

Weitere dekorative Bäume und ein zugeschneites Auto.

Ich hatte den Höchsten Punkt des Spaziergangs erreicht und bin jetzt auf dem Rückweg. Die Wolkenbildung setzte sich fort. Es war ca. 11 Uhr.

Ein kleines Wochenendhäuschen. Die Schneehöhe ist hier schätzungsweise 50-60cm. Das Häuschen steht auf 1095m Höhe

Ein weiteres Gebäude mit dekorativen Eiszapfen. Im Hintergrund sieht man den aufsteigenden Nebel.
Als ich gegen 12 Uhr Mittag an der Schihütte ankam war alles in dichten Nebel verhüllt. Das war ein hochinteressanter Spaziergang. Mich hatten vor allem die zum Teil recht kräftigen Baumlawinen fasziniert. Vermutlich mache ich noch ein Video von diesem Spaziergang.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg