Werbung

Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi zusammen,

aktuell satter Schauer über Freiburg, bei diffusem Gewölk (teils mal sehr dunkel, teils mal heller, aber offstl. schön konvektiv). Blitze gibt es noch nicht, könnte aber jeder Zeit einmal rumpeln...

Edit: jetzt rumpelt es auch ab und zu...

Beste Grüße, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Fr 29. Apr 2011, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

emu
Beiträge: 194
Registriert: Di 24. Jun 2008, 09:53
Wohnort: Bern

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von emu »

Sälü zämä

So wie es aussieht auf dem Niederschlagradar spielt sich das genau gleiche ab wie Gestern, Links von Bern und Rechts von Bern, ich tippe Bern bekommt niente wie Gestern!


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Wie Gestern sehr Intressante Entwicklung und Zugbahn der Schauer und Gewitterzellen, kann mich nicht dran erinnern wenn zuletzt die Zugbahn von Südost nach Nordwest war. In der Region Alpstein/Säntis schon paar Blitzaktive Zelle wo nun ins Mittelland Richtung Tösstal und Thurgau rausziehen.

Das selbe in den Westwalliser/Friburger Bergen. sehr interessant.
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Bruno Amriswil »

hallo zusammen

Geht früh los heute! Muss noch den Rasen mähen.Die momentane Zelle beim Säntis wird m.E. südlich von Amriswil in Richtung Wil-Frauenfeld/Winterthur ziehen.
Hier zurzeit bewölkt mit scheuen Aufhellungen.
Später könnte es von mir aus Rumpeln

Viele Grüsse
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Ben (BaWü) »

Zur Zeit ähnliche Entwicklung wie schon gestern mit Auslöse an den bekannten Orten (orografisch). Die Säntisregion ist schon wieder sehr produktiv, was das angeht. Leider fehlt heute die Einstrahlung der Sonne doch deutlich. Sollte aber durchaus interessant werden in der CH. Ich hab kaum Erfahrung mit Gewitterlagen dieser Art. Cyrill hat ja schon die Diskrepanzen der Modelle angesprochen. Ziemlich seltsam alles. Ich weiß daher nicht so wirklich, auf welches Pferd ich setzten soll. Die Erwartungen sind aber vorsichtshalber mal gering.
Hier aktuell 18,5°C mit frischem NO Wind.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Stefan im Kandertal

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

3. schöne Dusche seit Sonntag aktuell im VD und West FR ;). Und im Osten bisher nur Voralpen. Sonst Krümelzeugs. In Kandersteg ab und zu leichter Regen. Mal grössere Tropfen. Ein Chaos am Himmel. Immerhin optisch gibts was her ;)

Mehr los bei solchen südlichen Strömungen ist im Simmental.

Würde sagen es kommt am Ende wie gestern. Aber wohl weniger verbreitet (Na Cyrill siehts auch so :-D). Ab morgen bekommt wer heute nichts hat erst recht nichts mehr.
Kandi hat im Gegensatz zu Reichenbach aber jeweils schön kühl. Bei Aufhellungen 11,5°C und dort unten wärs die letzte Zeit schlicht langweilig mit praktisch gar keinem Regen :-D. So weit im Gebirge muss es eben erst Sommer werden. Aber ich bin ja hierher gezogen für mehr Winter. Und den gab es doch ziemlich.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 29. Apr 2011, 14:59, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Cyrill »

@ Hoi Ben
Hab leider heute kaum Zeit für FCST / NCST; muss gleich weg. Grober Überblick: sieht jetzt (auch in Deiner Gegend ; s. Döner) gut aus. Später greift aber der Föhn, rückseitig des abziehenden KLTs, massiv durch. Ab 20z spätestens aus die Maus.
WRF rechnet am spät. Nachmittag schöne MUCAPE und durch Bodenkonvergenzen im Bereich Aarau, aber auch im Rheintal könnts noch konvektiv werden/ bzw. bleiben.
Meine Euphorie für heut ist eher verhalten....

Viel Glück beim chasen
Gruss Cyrill


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von nordspot »

Moin
sieht leider so aus als ob der Föhn in der Nordostschweiz schon seine zerstörerische Wirkung zeigt......

nicht allzu optimistische Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Stefan im Kandertal

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nun räumts alles weg südlich von Thun ;). Aber vielleicht reichts noch in Wichtrach :lol:. Hätte nicht gedacht, dass es schon heute nichts messbares mehr gibt.

Leipziger17

Re: Höhentief, 27. bis 29. April 2011

Beitrag von Leipziger17 »

Es ist zum Mäuse melken :( die Zelle bei Bern hat auf einmal gedreht und kommt nun doch nicht her :roll:
ich denke nicht das heute noch was sonderliches passiert :fluchen: , wenn ich jetzt ein Auto hätte würde es noch gehen, aber so siehts schlecht aus
Zuletzt geändert von Leipziger17 am Fr 29. Apr 2011, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten