Werbung

Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Alles zu (Un)wetter, übriges Europa und weltweit
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von Alfred »

Bild

Hoi @ Urbi; Eben — so hab ich es mir vorgestellt!
Erstaunlich, wie sich die Staubschleier nach dem fast 4tägigem Umgang, mit dem, zur Zeit des Ausbruchs, gleichen.

Auf obigem Bild kommen momentan ja so richtig grosse Brocken raus.

Grüess, Alfred

URBI

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von URBI »

Auch über die Webcam:

Bild
+Grösser


Viel Asche:
Vormittag und bis ca 1400 Uhr


Bild
ca. 1710 Uhr


Gruss
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Mo 10. Mai 2010, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.


URBI

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von URBI »

Dicke Post für Irland
Bild
Staub
04:00 bis 09:00 UTC

Bild
Asche/SO2
09:00 UTC

Bild


Kanarische Flughäfen schließen wegen Aschewolke
Spiegel Online

___________

Bild
Zum zeigen des belasteten Gebietes.:Pink-Orange Bereiche

Mix Bild mit Ash und Dust. Magenta verstärkt.
( Rein experimentell )




Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Di 11. Mai 2010, 13:35, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von Alfred »

@ Urbi, sali

Das ist schon richtig! :up:

Was mir noch etwas fehlt, die Asche bei der Grönland Südspitze (SE davon).
Aber die Dustbilder sind ja auch etwas abhängig vom Sonnenstand, b.z.w. Tag
und Nacht.

Grüess, Alfred

URBI

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von URBI »

Die Asche fliegt jetzt auch in den schnellen Winden.

Heute Nacht/Morgen

700 hPa
Bild

500hPa
Bild


200hPa
Bild

______________________

Heute Abend

Bild

Bild
18:45 UTC

______________________


Teilzitat:
Wie der staatliche spanische Rundfunk RNE berichtete, konnten die Flughäfen auf den Inseln Teneriffa und La Gomera sowie in der südspanischen Stadt Badajoz nach einer mehrstündigen Schließung wieder geöffnet werden. Auf den Kanaren blieb am Nachmittag allein der Airport von La Palma geschlossen. Auf dem spanischen Festland waren die Flughäfen von Sevilla und Jerez de la Frontera gesperrt.

In weiten Teilen des spanischen Luftraums blieb die am Vortag verhängte Sperre für die Höhen zwischen 20.000 und 35.000 Fuß (etwa 6100 bis 10.700 Meter) weiterhin in Kraft. Flüge unterhalb dieser Höhen blieben erlaubt. Die Einschränkung hatte nach Behördenangaben zur Folge, dass die Kapazität des Luftraums um etwa 25 Prozent reduziert wurde. In Madrid durften statt 46 nur noch 38 Maschinen pro Stunde landen.

In Portugal mussten die Flughäfen in Faro an der Algarve-Küste sowie auf den Inselgruppen von Madeira und den Azoren den Betrieb zeitweilig einstellen. In Marokko wurden fünf Flughäfen wegen der Aschewolke geschlossen. Betroffen waren die Flughäfen Casablanca, Rabat, Tanger, Tetuan und Essaouira. In der Türkei wurden Flüge westlich und südwestlich von Istanbul vorübergehend ausgesetzt, außerdem galt ein Flugverbot über Thrakien und den Dardanellen. Der Flughafen von Istanbul blieb aber geöffnet.



Die Europäische Flugsicherheitsorganisation Eurocontrol erwartete am Dienstag etwa 29.000 Flüge. "Das ist nahe dran an der Normalität für einen Dienstag zu dieser Jahreszeit", meldete Eurocontrol in Brüssel. Am Nachmittag werde eine Aschewolke über die Iberische Halbinsel und den Süden von Frankreich ziehen. Da diese Wolke sich aber in großer Höhe bewege, behindere sie nicht den Flugverkehr.



Aschewolke legt Flughäfen in Marokko lahm
Spiegel Online


Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Di 11. Mai 2010, 22:29, insgesamt 6-mal geändert.

URBI

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von URBI »

Zuletzt geändert von URBI am Mi 12. Mai 2010, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von Severestorms »

Dumme Frage: Wieso bereitet eigentlich der Ätna nicht solche Probleme für den Flugverkehr wie Eyjafjallajökull?

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84tna#21._Jahrhundert

Gab es früher im europ. Luftraum auch schon Flugverbote aufgrund von Vulkanasche oder ist dies heuer das erste Mal?

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


URBI

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von URBI »

Zitate:
Da sich der Vulkan unter Gletschereis befindet, wird das heiße Magma aus dem Erdinneren extrem schnell abgekühlt. Die Mischung aus Magma und Wasser löst Explosionen und die Aschewolken aus, die Flugzeugen gefährlich werden können.

Die Eruptionen sind nach Ansicht von Geoforschern so explosiv, weil Magma in Kontakt mit Wasser komme. Dies führt zu sogenannten Wasserexplosionen.

Solange noch ausreichend Eis [ ( oder Wasser) ] vorhanden sei, könnten sich weitere Aschewolken bilden. Der Flugverkehr würde damit noch längere Zeit behindert.



3. Teil: Wie kam es zum Ausbruch?

Seit 1994 wölbt sich der Vulkan: Aufströmendes Magma hob den Boden. Im Dezember 2009 schließlich erwachte der Berg mit leichten Erdbeben. Am 21. März kam es zur ersten Eruption, sie ereignete sich jedoch an einer Stelle, wo kaum Gletscher den Vulkan bedecken. So kam es nur zu kleineren Dampfexplosionen. Die Aktivität schwächte sich bald ab. Am 13. April jedoch erschütterten weitere Beben den Vulkan, ein Zeichen dafür, dass weiteres Magma aufstieg.

Am 14. April kam es zum großen Knall: Gigantische Aschemassen steigen seither auf, sie gelangten in elf Kilometer Höhe. Die heiße Substanz ließ die Eismassen auf dem Gletscher schmelzen - mächtige Dampfexplosionen verstärken die Eruption. Die Heftigkeit des Ausbruchs war nicht vorhersehbar. Geologen können zwar erkennen, wenn ein Vulkan aktiver wird - Erdbeben, ausströmende Gase und Bodenhebungen verraten Magmabewegungen im Untergrund. Den genauen Zeitpunkt und die Größe eines Ausbruchs jedoch lassen sich nicht prognostizieren.


Folgen des Vulkanausbruchs: Was der Ascheregen für unser Klima bedeutet
Spiegel Online


>> So viel ich weiss, ist es das erste mal, dass in Europa der Luftraum wegen Asche geschlossen wurde.


Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Mi 12. Mai 2010, 20:19, insgesamt 2-mal geändert.

URBI

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von URBI »

Bild
Bild vom 12.05.2010 --19:00 UTC

Bild
Bild vom 13.05.2010 --02:00 UTC


Bild
Bild vom 13.05.2010 --10:00 UTC


Bild
Aktuelles Bild

____________

Bild
Bild vom 12.05.2010 --21:00 UTC


Grüsse
Urbi
Zuletzt geändert von URBI am Do 13. Mai 2010, 12:28, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )

Beitrag von Alfred »

Sali @ Urbi

Wie schaut es heute Morgen (13. Mai), über Le Havre — Le Mans aus?
Ich kann nicht mehr!

Grüess, Alfred

Antworten