
Ich weiss ja gar nicht mehr wie Regen überhaupt aussieht (Plakativ gesagt)

Grüsse - Microwave
Werbung
Hoi Markus. Für Kartenstudium habe ich leider keine Zeit (u.a. deshalb keine weitreichenden Touren). Doch beim Kaffee machen und beim Zubereiten der Mahlzeiten sehe ich aus dem Küchenfenster, aber auch vom Balkon aus nach Osten direkt zum Hörnli. Was sich da wettertechnisch abspielt ist absolut faszinierend in den letzten (von Dir genannten) Tagen, an denen ich mir die selben Fragen stellte. Manchmal sind die Nebelschwaden so dicht und die vor Feuchtigkeit strotzende Vegetation dampft gen Himmel, dass mir vergleichsweise schon Bilder vom berühmten, chinesischen Waldpark von Westchina (Wulongdong) durch den Kopf gingen, der nach ergiebigen Niederschlägen "brodelt".....Markus Pfister hat geschrieben: ↑Do 2. Jul 2020, 22:21 Was ist in der Zentralschweiz los?
Ist es das lokale Feuchte-Angebot? Stimmt die Wetterlage bzw. Strömung seit Tagen einfach perfekt? Liegt ein Coldpool mit Boundaries herum? Findet infolge Trägheit noch Hebung vom Vortag statt? Fragen über Fragen.
Hallo MicrowaveMicrowave hat geschrieben: ↑Fr 3. Jul 2020, 14:17 Hat einer mal den 500er gesehen die nächsten Tage über der Schweiz, laut den GFS Ens?
Ich glaubs da kann man einen neuen kaufen, der momentane ist definitiv ein Fall für die Schrottpresse.![]()
Aber dann ist er gleich noch recht windig. Und untenrum auf 850 hPa hat s 13 °C.
WIE AUCH IMMER das geht. Im Hochsommer.
Ziemlich verdatterte Grüsse - Microwave
Ja, das wär mal wirklich ein Alptraum im Juli
Werbung