Werbung

(Alp-)Träume 2020

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Microwave »

Dann lohnt sich vielleicht mal ein Chasing dort hin die Tage :unschuldig: .
Ich weiss ja gar nicht mehr wie Regen überhaupt aussieht (Plakativ gesagt) :mrgreen:

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2072 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Cyrill »

Markus Pfister hat geschrieben: Do 2. Jul 2020, 22:21 Was ist in der Zentralschweiz los?
Ist es das lokale Feuchte-Angebot? Stimmt die Wetterlage bzw. Strömung seit Tagen einfach perfekt? Liegt ein Coldpool mit Boundaries herum? Findet infolge Trägheit noch Hebung vom Vortag statt? Fragen über Fragen.
Hoi Markus. Für Kartenstudium habe ich leider keine Zeit (u.a. deshalb keine weitreichenden Touren). Doch beim Kaffee machen und beim Zubereiten der Mahlzeiten sehe ich aus dem Küchenfenster, aber auch vom Balkon aus nach Osten direkt zum Hörnli. Was sich da wettertechnisch abspielt ist absolut faszinierend in den letzten (von Dir genannten) Tagen, an denen ich mir die selben Fragen stellte. Manchmal sind die Nebelschwaden so dicht und die vor Feuchtigkeit strotzende Vegetation dampft gen Himmel, dass mir vergleichsweise schon Bilder vom berühmten, chinesischen Waldpark von Westchina (Wulongdong) durch den Kopf gingen, der nach ergiebigen Niederschlägen "brodelt".....

http://german.china.org.cn/txt/2019-05/ ... 2610_0.htm

Zudem dünkt mich die Strömung mit dieser NW-Komponente in der generellen West-Aufgleitsituation schon perfekt für diese lokal hohem NS-Summen. In Bauma hier die Zonen abgeschnitten, wie mit dem Käsemesser.....; und gestern zog das Gewitter nach der Zürichseeüberquerung und nach 3 positiven, kräftigen CG's den Stecker... Aus die Maus. Selten erlebt, dass einem Gewitter mit relativ hoher Blitzrate innert 5 10 Minuten die "Luft" ausgeht....

Tja... Fragen über Fragen... Du sagst es...
Gruss Cyrill


Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Microwave »

Hat einer mal den 500er gesehen die nächsten Tage über der Schweiz, laut den GFS Ens?
Ich glaubs da kann man einen neuen kaufen, der momentane ist definitiv ein Fall für die Schrottpresse. :help:

Aber dann ist er gleich noch recht windig. Und untenrum auf 850 hPa hat s 13 °C.
WIE AUCH IMMER das geht. Im Hochsommer.

Ziemlich verdatterte Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Rontaler »

Microwave hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 14:17 Hat einer mal den 500er gesehen die nächsten Tage über der Schweiz, laut den GFS Ens?
Ich glaubs da kann man einen neuen kaufen, der momentane ist definitiv ein Fall für die Schrottpresse. :help:

Aber dann ist er gleich noch recht windig. Und untenrum auf 850 hPa hat s 13 °C.
WIE AUCH IMMER das geht. Im Hochsommer.

Ziemlich verdatterte Grüsse - Microwave
Hallo Microwave

Würdest du Deutsch schreiben würde ich verstehen was du meinst. Welchen 500er suchst du? Fiat? Und was kann/muss man neu kaufen? Den Sommer 2020?

Danke für deine aufklärenden Worte. Rätsel nützen nix.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Microwave »

Sorry, war wohl etwas zu salopp mit schreiben, wegen meiner Überraschtheit: :oops:
Die Temperatur auf 500 hPa habe ich gemeint.
Ich bin wirklich verschrocken wo ich dort nur -5 °C gesehen habe, vorallem in Kombination mit der Temperatur auf 850 hPa!

Mit "ist reif für die Schrottpresse" habe ich angespielt drauf dass die Temperatur auf 500 hPa meiner Meinung nach
unrettbar zu warm ist.
Und "neuen kaufen" bezog sich scherzhaft drauf, dass wir das ja gar nicht können, und wir somit ja eigentlich gar keine andere
Wahl haben wie mit der jetzigen hohen Temperatur auf 500 hPa vorlieb zu nehmen.
Ich kann mich mindestens nicht dran erinnern an eine Zeit, wo die Temperatur auf 500 hPa so hoch gewesen ist anfangs Juli.
Ich sage nicht es ist so, ich sage nur ich kann mich nicht erinnern. Sehr gern kann man mich widerlegen. Ich liebe harte Fakten.

P.S. Und ist denn das normal in der Kombination, oben auf 500 hPa -5 °C und auf 850 hPa ca. 13 °C? Im Hochsommer?
Oder habe ich die GFS Ensembles nie recht verfolgt?

Hoffe das klärt ein bisschen wie ich das gemeint habe...

Grüsse - Microwave

P.S. Vielleicht wäre es sogar gut wenn dieser Beitrag in s "Chat-Fenster" verschoben würde :) .
Der Beitrag bezieht sich ja eigentlich nichtmal auf einen Alptraum aber auf die nackte Realität (laut dem GFS):
Am 06.07.2020, um 0Z ist die Temperatur -5 °C auf 500 hPa (und -13 °C auf 850 hPa) :down: .
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Federwolke »

Microwave hat geschrieben: Fr 3. Jul 2020, 19:11 ... und -13 °C auf 850 hPa)
Ja, das wär mal wirklich ein Alptraum im Juli ;)

Doch Spass beiseite: Das ist etwa die ausgeprägteste Variante einer GWL Wa und wirklich nicht alltäglich: Fettes Geopotenzial in der Höhe, aber in den tieferen Schichten Zufuhr nur mässig warmer Atlantikluft . Schau mal, woher die Luftmasse kommt (ich hab Paris Samstagabend genommen, weil der Sonntag noch nicht vorhanden ist):
Bild

Stell dir vor, wir hätten im Westen eine grosse Kontinentalmasse anstelle des Atlantiks... :heiss:

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Ich bin auch erschrocken als im heutigen Meteoschweiz-Wetterbericht ein Anstieg der Nullgradgrenze von 4000 auf 5000m angekündigt worden ist. Da ist es hier unten wirklich vergleichsweise "kühl" mit 25-28 Grad und auch auf 850hpa mit gegen 15°C moderat.

Ich mag mich nicht mal erinnern, dass selbst bei den krassen Hitzewellen der letzten paar Sommer die Nullgradgrenze über 4900m lag, doch vielleicht täusche ich mich auch. In jedem Fall beeindruckend - selbst die Kaltfront am Montag bringt in der Höhe nur leichte Abkühlung (gem. GFS im SW weiterhin über -10°C auf 500 hpa)


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Federwolke »

Die Fahrt zum Einkaufen vorhin erinnerte mit dem Sprühregen eher an November als an Juli.

2020, das Jahr ohne Jahreszeiten? Oder so: Sechs Monate Frühling und sechs Monate Herbst?

Ich habe mir mal den Spass gemacht, die bisherigen Höchsttemperaturen zum jeweils 16. des Monats der Station Zürich/Fluntern rauszusuchen:

16.01.2020: 10.7
16.02.2020: 15.1
16.03.2020: 17.2
16.04.2020: 22.2
16.05.2020: 12.3
16.06.2020: 21.1
16.07.2020: 16.9

Wie das wohl zum Ende des Jahres aussieht? :lol:

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von Severestorms »

Gestern habe ich das Mineralwasser zum Kühlen auf den Balkon gestellt - tagsüber! Will auch was heissen... :frost:
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

neco
Beiträge: 46
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 20:15
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: (Alp-)Träume 2020

Beitrag von neco »

Und wieder ist praktisch der gesamte Niederschlag für die nächsten Tage weggerechnet worden. Es wundert mich, dass in der Nordwestschweiz noch keine grössere Waldbrandgefahr rausgegeben wurde. Da ist alles dermassen trocken, sogar Blätter sind sich bereits am verfärben an einigen Bäumen. Kein Wunder bei knapp 5 mm Juli Niederschlag in Basel..

Antworten