Seite 11 von 16

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Do 22. Dez 2016, 23:45
von madrid
http://www.meteoguru.com/en/pro/ecmwf/? ... 46.91,7.43

Also beide Modelle "riechen" etwas. Kontrolläufe gehen bei beiden ab den 2. Januar im Minusbereich. Wir hatten im diesen Winter noch nie die Situation, dass etwa 10/50 ECMWF Kontrolläufe -10C oder weniger zeigen und kein einziger liegt über +10C. Auch die Hauptläufe (GFS und EC)sehen Atlantikblock, es wird zum ersten mal in diesem Winter eigentlich spannend zu schauen was die Modelle in den nächsten Tagen zeigen werden. Trotzdem noch nicht viel Hoffnung haben zumindest noch 3-5 Tagen.

EC DurschnittBild

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 11:20
von madrid
EC Durchschnitt von heute

144h
Bild

168h
Bild

192h
Bild

Und letzte 2 ohne Bilder, weil sonst wird zu lang

216h http://www.meteociel.fr/modeles/ecmwf/r ... .GIF?26-12

240h http://www.meteociel.fr/modeles/ecmwf/r ... .GIF?26-12

Es sieht wirklich nicht schlecht aus. Gestern abend war Antizyklon einbisschen zu weit östlich, heute einbisschen zu weit westlich, es kann sein dass der Block sich in den näachsten Tagen richtig für uns positioniert. GFS ist schlechter, man muss das auch sagen.

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 23:19
von Willi
Nein, zwischen den beiden Karten liegen nicht 24 Stunden, sondern 16 Tage!

In anderen Worten: Die Regenerationskraft des blockierenden Nordseehochs bleibt ungebrochen. Dazwischen können die Kaltlufttröge aus Norden schon mal stärker über die Alpen schwappen als auch schon.

Gruss Willi

Quelle: wetter3.de
Bild
Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 08:12
von Willi
In anderen Worten: Die Regenerationskraft des blockierenden Nordseehochs bleibt ungebrochen.
Kaum geschrieben, und schon sieht's im Mitternachtslauf ganz anders aus, abwarten...

Gruss Willi

Quelle: wetter3.de
Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 12:03
von Blizzard
Ich weiss ist alles noch Mittelfrist und Glaskugelbereich, aber was meint ihr, darf man schon ein bisschen hoffen, dass der Wetterumschwung und der "richtige" Winter samt Schnee kommt?

St. Gallen
Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 12:14
von Furion
Hoffen darf man immer. Ich verfolge die Karten auch, man darf einfach nicht zu viel hoffen, denn es gibt leider oft Fälle wo wieder alles in Richtung warm gerechnet wird. Momentan sieht es für Winter nicht so schlecht aus, aber ich traue dem noch nicht. In zwei Tagen kann auf diesen Karten auch schon wieder ein mega Hoch sein das bis zum 10 Januar bleibt. Aber klar ich hoffe es nicht...

Gruss Furion

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 10:20
von madrid
Kann mir jemand sagen was da passiert ist, was hat sich da verändert. Meteociel und Wetterzentrale wollen sich nicht öffnen bei mir (PC bug, kommt immer so 1 mal im Monat und geht dann wieder weg keine Ahnung warum) und ich kann die Modelle nich sehen. Aber ich habe yr.no geöffnet, eigentlich um mittelfrist zu sehen und ich finde das http://www.yr.no/place/Switzerland/Bern ... /long.html 15mm Schnee pur in weniger als 96h ab heute in Köniz. Das ist eigentlich nicht einmal Mittelfrist. Sieht das GFS auch so? Hat sich eine neue Zyklone gebildet oder was? Danke für die Antwort

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 13:52
von Alfred
Off Topic
Hoi @madrid
Hatte auch eine Woche lang ein Problem mit
ARL (Web-based HYSPLIT Applications),
war eine Woche lang mit Fehlern behaftet,
eine gewohnte arbeitsweise war nicht möglich
und gewisse Daten liesen sich nur mit verrenkungen
sinnvoll abspeichern. Jetzt ist es wieder o.k.
Wie das alles zusammen hängt ist mir ein Rätsel,
aber es könnte ja durchaus sein, dass da ein
wichtiger Server in der Kette gespuckt hatte!

Gruss, Alfred

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 14:00
von madrid
Merci Alfred ich habe jetzt gesehen, dass ich die Frage nicht gut formuliert habe. Ich wollte fragen was zeigen Modelle heute morgen, was hat sich bei Modellen verändert dass EC aufeinmal 15mm Schnee gibt und seit 5 Tagen waren es konstant 1-2mm . Ich frage weil ich nicht selber schauen kann. Das ist einfach der Grund, aber Frage war was ist neu bei EC (z.B neue Zyklone oder hat sich alles östlich verlagert oder etwas 3. ) und ob GFS das auch zeigt.
Merci

Re: Mittelfrist / Langfrist: Winter 2016/2017

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 17:10
von Rontaler
Hallo,

Es muss am 30. Dezember liegen, aber vor genau einem Jahr war die Nebelverteilung in der Schweiz praktisch identisch:

30.12.2016:
Bild

30.12.2015:
Bild

Thread dazu:
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9582