Seite 11 von 17

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 13:42
von fire-ice
Ja die KF kommt schon noch aber wie bereits erwähnt kommt nicht gerade viel nach an Niederschlag :roll:
jä nu mal abwarten,im übrigen ist hier die Temperatur wieder auf milde 9°C gestiegen und der Wind
ist doch deutlich zurück gegangen im gegensatz zum Morgen und Vormittag ist es kein vergleich mehr.

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 13:49
von Michi, Uster, 455 m
Vollständigkeithalber hier noch die Vormittagsböenhitliste (meteocentrale):
Bild

Ist Frauenfeld speziell exoniert gelegen?

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 14:29
von Päsi (Wilen b. Wil)
@ Michl: Die Station steht beim Kantonsspital. Und das Spital ist exponiert. Es steht am (flachen) Hang und befindet sich einiges höher als der Stadtkern (410m zu 475m) am Stadtrand. Und falls der Windmesser noch zuoberst auf dem Gebäude steht, ist es erst recht exponiert. Aber trotzdem eine beachtliche Geschwindigkeit, die 128 km/h :shock:
Jan (Basel) hat geschrieben:Basel-Binningen max. Böe: 115 km/h :shock:

Wann gab es das letzte Mal solche Werte?
Das ist gar nicht so lange her: 1.3.08 beim Sturmtief Emma mit 118 km/h, SMA mass damals sogar mit 133 km/h!
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _Emma.html

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 14:42
von Stephan
@Michl:

Am besten wissen das natürlich die Leute von der Meteocentrale - als Ur-Frauenfeld fühle ich mich aber trotzdem bemüssigt, etwas dazu zu sagen ;-)

Gemäss folgendem Link steht die Meteocentrale-Station beim Kantonsspital: http://www.meteocentrale.ch/index.php?id=120&L=1

Hier eine Ansicht von Westen auf Frauenfeld:
Bild

darfst dreimal raten, welches das Kantonsspital ist... genau, der unscheinbare weisse Bau rechts der Bildmitte, der sich harmonisch ins Landschaftsbild einfügt. Die Perspektive täuscht etwas, das Spital liegt etwa 70 Meter höher als die Innenstadt (405m), der Stählibuck im Hintergrund ist 653 m hoch. Jetzt weiss ich natürlich nicht, wo der Windmesser angebracht ist - sollte er aber auf dem Dach des Spitals (grob geschätzt 45m über Grund) montiert sein, ist er ziemlich exponiert... Wenn mich nicht alles täuscht, dann steht die Kamera Eures Kameranetzes auch auf dem Kantonsspital Frauenfeld:

Bild (http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... r.html#fra)
Vielleicht kannst du eine Vergrösserung reinstellen, dann sieht man, wie offen das KSF gegen SW-W-NW ist.

Gruss, Stephan

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 14:44
von HB-EDY
...ja und die Flieger hatten auch ihre heile Mühe....

http://www.20min.ch/news/schweiz/story/ ... n-16580243

das war wohl heute der wahre "Schüttelbecher"...da kommen auch mal die Piloten ins schwitzen und es liegt ja an ihnen den "touch down" zu wagen - sonst.... :fluchen: :neinei:

salve
Edy

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 14:46
von fire-ice
Jetzt wieder sehr starke Böen über 100km/h und starkregen,hatte nicht gedacht das nochmall so ein schub kommt!

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 15:14
von Dani (Niederurnen)
Hier in Genf seit dem Mittag ziemlich ruhig. Nur noch schwacher Wind, dazu teilweise bewölkt jedoch auch immer wieder sonnige Phasen.

Gruss Dani

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 15:23
von Mladen (Kreuzlingen)
Hier seit Mittag sehr Windig, mit Böen um 100km/h.

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 15:28
von Alfred
Hoi zäme

Da hätte ich mir ja die Trajks ersparen können :mrgreen:

Bild
(14:00 UTC)

Alfred

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 15:41
von Sämi
Ich glaube die Kaltluft sickert vor zu ein ohne direkter Front, gemäss GFS sollen zumindest die Niederschläge in der ersten Nachthälfte von Nordwesten her einsetzen und sich dann auch rasch an die Alpen legen. Die Kaltluft ist bereits am einsickern, zumindest ist hier die Temperatur von 5.8° C auf 4° C gesunken unabhängig von Sonnenschein, die kam sowieso immer nur kurz zum Vorschein. Leider sind die Daten bei Meteoschweiz noch bei 1400 d.h. es lässt sich dort noch kein Rückgang erkennen.
Nach wie vor jedoch sehr stürmisch, das wird wohl in den nächsten Stunden auch so bleiben.