Seite 11 von 11

Re: Gewitter 30.07.2024 - 02.08.2024

Verfasst: Mo 5. Aug 2024, 21:00
von Haene
Hier noch mein Beitrag zum letzten Mittwoch 31.07.2024. Weil ich letztes Mal schon in den Schwyzeralpen war hatte ich mich entschieden dieses Mal ins Entlebuch zu fahren. Das war die falsche Entscheidung, denn in den Schwyzer Alpen war es definitiv interessanter. Im Entlebuch konnte ich aber 5 Blitzeinschläge mit lautem Donner miterleben. Die Blitze konnte ich nicht sehen, ich war in einem engen Tal. Aber die Akustik zu den Blitzen war der Hammer. Der vierte und fünfte Blitz und dazugehörige Donner habe ich aufgenommen.



Auf der Rückfahrt ist mir der oben erwähnte Outflow der Voralpengewitter aufgefallen. Das gibt sicher interessante Sturmfotos und Videos am Zugersee. Ich fuhr nach Arth um mich dort wieder zu Entscheiden. Ich hatte zwei Optionen. Entweder nach Schindellegi fahren und dort das Eintreffen des Hochwassers aus der Alp in der Sihl beobachten. Oder den Sturm auf dem Zugersee dokumentieren. Ich habe mich für den Sturm auf dem Zugersee entschieden.
Hier ein Paar Bilder.

Bild

Der Zugersee in Immensee mit Blick Richtung Arth.

Bild

Am Quai von Immensee.

Bild

Der Sturmgepeitschte Zugersee mit Arth und Goldau im Hintergrund.

Bild

Der Quai von Immensee vom Schiffssteg aus gesehen.

Bild

Weiter hinten wurden die Gärten der Seeanstösser gut bewässert.

Dazu gibt es auch noch ein Video:

Das nächste Mal werde ich mich dann wieder mehr um die Hochwasserführenden Bäche oder Flüsse kümmern.

Liebe Grüsse von Hans-Jörg

Re: Gewitter 30.07.2024 - 02.08.2024

Verfasst: Di 6. Aug 2024, 11:09
von Vortex2
Noch ein kleiner Nachtrag zum 31.07.2024: Ich habe kurzes Video mit Slowmotion Aufnahmen zusammengeschnitten. Blitze auf hellgrauem Hintergrund sind alles andere als ideal, aber ich habe etwas mehr an den Bildwerten geschraubt und nun passt es halbwegs:


Re: Gewitter 30.07.2024 - 02.08.2024

Verfasst: So 11. Aug 2024, 23:17
von Tobi31
Wertes Sturmforum :)

Hier noch ein kurzer Rückblick meinerseits auf das Geschehen am Freitag, 02.08.2024 hier in Urdorf.

Dazu gleich mal der Link zum Video :pfeil: https://youtu.be/VlqPY1AZd7c

Es war in vielerlei Hinsicht eine etwas harzige Sache an diesem Freitag: Mit den Gewittern wollte es hier lange nicht so recht klappen. Und als es doch noch klappte, schaffte ich es nicht so recht, das Geschehen wunschgemäss ins Bild zu bekommen. Aber der Reihe nach:

Schon um ca. 17.30 Uhr entstanden in vielversprechender Richtung und Distanz die ersten Gewitterzellen. Aber sämtlichen Versuchen (auch der von raffitio und Kaiko dokumentierten Superzelle) ging auf dem Weg in meine Region frühzeitig die Energie aus.

Erst kurz vor 21.00 Uhr entwickelte sich im Nordwesten eine neue Zelle, die es bis nach Urdorf (und noch weiter) schafften sollte.

Dazu eine kleine Spielerei:
Grüne Linien :pfeil: Zugbahn der für meinen Standort (mehr oder weniger) relevanten Gewitterzellen zwischen 17.20h und 21.50h
Roter Punkt :pfeil: mein Standort:

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/stormtr ... 1520z.html


Der Aufzug des «Giftzwergs», wie er hier im Sturmforum benannt wurde, war recht ansehnlich. Dazu einige Screenshots aus dem Video (alle mit Blickrichtung W/NW):

21.02h

Bild


21.07h

Bild


21.08h

Bild


21.11h

Bild


Der Niederschlagskern der Zelle erwischte mich nicht direkt, der ging knapp südwestlich vorbei. Aber die Blitzaktivität war aus meiner Sicht genau über mir am höchsten. Zudem nahm zum Zeitpunkt des Durchgangs (um ca. 21.20 Uhr) auch die Blitzfrequenz ein beachtliches Mass an. Allerdings produzierte das Gewitter praktisch nur Wolkenblitze, so dass es mit der bildlichen Blitz-Dokumentation während dem Durchgang nicht klappen wollte wie gewünscht. Wenigstens ein, zwei CG’s hätten es also schon noch sein dürfen.

Zum Glück hielt sich der von Euch bereits ausführlich dokumentierte «Giftzwerg» wacker, so dass ich auch während dessen Abgang noch einige Blitze erwischte. Ja gut, zumindest teilweise: Die Kameraausrichtung war leider nicht optimal :neutral:

21.40h – Blickrichtung S/SO

Bild


Kurzzeitig durfte ich sogar auf einen zweiten Volltreffer hoffen, denn in Richtung NW zündete es kurz vor 21.30 Uhr erneut und auch diese Nachfolgezelle zog in meine Richtung. Ich stellte meine Ersatzkamera auf, um auch das Geschehen in Richtung des vermeintlichen Nachschlags auf Video zu bannen. Aber die «Giftzwerg»-Zelle hatte hier genug Energie abgezapft, so dass ich vom Nachschlag noch genau einen Blitz erwischte, bevor sich die Zelle verflüchtigte:

21.46h – Blickrichtung NW

Bild


Währenddessen zündete der Giftzwerg im Südosten weiter. Blöderweise merkte ich nicht, dass der Akku der GoPro leer war, so dass ich während zehn Minuten gar nichts auf dem Video hatte :fluchen: Erst kurz vor 22.00 Uhr hielt die Kamera wieder (ansatzweise) drauf:


Bild


Um ca. 22.30h beendete ich meinen Ausflug und machte mich im bereits wieder nachlassenden Regen auf den Heimweg. Auch wenn nicht alles geklappt hat an diesem Freitag, gelohnt hat es sich trotzdem :up:

En Gruess - Tobi :)

Re: Gewitter 30.07.2024 - 02.08.2024

Verfasst: So 25. Aug 2024, 14:49
von Jeannette
Hier noch die Paukenschläge von 31.7.24 im Video, gefilmt Richtung Nord-Ost: