Seite 11 von 11

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Verfasst: Fr 12. Jul 2024, 23:40
von Willi
7 cm Hagelkörner in Horgen
Hallo Tinu, bei dieser Meldung kamen mir, aufgrund des Radarbildes gewisse Zweifel. Ich nehme an, es ist die Zelle, welche um 17 Uhr über den See rauschte. Da ist im Radarbild, über Horgen (markiert mit schwarzem Kreis) erstmal nichts zu sehen. In den Vertikalschnitten ist jedoch, in nordwestlicher Richtung, ein Hagelschlauch erkennbar, ca. 10 km hoch. Der Hagel müsste also, von dieser Zelle, in Richtung SE windverfrachtet werden, damit er Horgen erreicht. Nun zeigt die Meteostation in Wädenswil in der Tat um 17 Uhr kräftige Windböen aus Nordwesten. Diese dürften in Horgen stärker gewesen sein, da Horgen näher beim Gewitter ist als Wädenswil.

Das könnte schon passen, trotzdem bleiben Fragezeichen: z.B. die sehr geringe Echostärke im Horizontalbild. Eigentlich ist ja über Horgen gar nichts zu sehen, genauso in den Radarbildern vorher und nachher. Es kommt sehr schnell eine weitere Zelle, die ist aber deutlich schwächer. 7 cm Hagelkörner ohne Radarecho sind schon ein erklärungsbedürftiges Unikat. Trotzdem tendiere ich dazu, die Meldung zu glauben.

Quelle: 3D-Radar/Zoomradar
Bild
Bild

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Verfasst: Sa 13. Jul 2024, 00:13
von Cyrill
widovnir hat geschrieben: Fr 12. Jul 2024, 17:05 Das Gewitter über Zürich produziert gerade ein paar flotte Naheinschläge mit guter Stromstärke im Stadtgebiet. Toll anzuhören, solange nichts passiert. :-D
Ich verliess nach einer Sitzung an der Löwenstrasse in Zürich in Begleitung die klimatisierten Räume um etwa 16 15 Uhr und als wir auf die Strasse traten, roch ich diese unverwechselbare Gewitterluft in der Nase, die meines Wissens auch andere aktive Sturmjäger riechen können. Das ist für die Passionierten, die dies schon seit längerer Zeit machen und viel "Nahe-dran" und "Mitten-Drin"-Erfahrung haben eine Art "Chanel No. 5". Dieser Gewitterduft prägt sich ein und wenn er vom Gehirn wiedererkannt wird, dann bin ich in Alarmbereitschaft, wie ein Erdhörnchen beim Adleranflug. Na ja, Spass beiseite: die Begleitung wollte noch trocken nach Hause kommen und tippten ratlos in den Apps, die sie normalerweise brauchen, in denen schon längst Regen verzeichnet war. Ich zeigte das Donnerradar, auf dem die nahende Gewitterzelle um 16 26 Uhr gut zu sehen war und erklärte, dass diese nun etwa 27 Minuten, bzw. knapp eine ganze Looplänge, von uns entfernt sei, bzw. gemäss meiner Einschätzung auf dem direkten Weg das Zentrum von Zürich treffen würde, um 16 53 Uhr. Ich erntete ungläubige Blicke; bin ich mir gewohnt. Wir entschieden uns in die Astra-Bar an der Löwenstrasse zu gehen und um 16 53 Uhr war entfernt der erste Donner auf Stadtzürcher-Gebiet zu vernehmen:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 15800.html
Albisrieden 16:53:50, - 4kA, also eher "Schwachstrom"
Dann ein gleissendes Aufleuchten der Fassaden rundherum, den Blitzkanal war unter dem Sonnenschirm natürlich nicht sichtbar und rd. 1 1/2 Sekunden später einen sehr lauten Knall. Positiv war mir sofort klar, anhand der Soundkulisse - denn die maximale Auslenkung der Schallamplitude tritt infolge einer steil ansteigenden Sinuskurve auf, während bei negativen Blitzen aufgrund oft weitverzweigter Verästelungen die Sinuskurve flacher erfolgt. Die Ausnahme bestätigt die Regel! Der war heftig /um 16:58:03 Uhr ), gefühlt 300 - 480 Meter entfernt und von mir mit 62 kA geschätzt (was ich auch Dani Niederurnen in einer SMS schrieb, quasi auch um ihn zu fragen, wie stark dieser war, da ich auf dem Handy keine Angaben abrufen kann). Es sind 59 kA beim rd. 380 Meter entfernten Hauptbahnhof Zürich / Seite Landesmuseum gewesen (Summe von drei Entladungen gleichzeitig)....
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze/ ... 07974.html

Bild


Das Forum ist nicht gedacht, dass hier jeder Blitz analysiert und gepostet werden soll; nur die Aussergewöhnlichen. Nun ich fand den sehr aussergewöhnlich, wie auch die Redaktion von "Züri Today", die diesen Blitzeischlag in den Zürcher Hauptbahnhof kurz darauf online publizierten:
https://www.zueritoday.ch/zuerich/zueri ... -158087730

Re: Gewitter openend ab 09.07.2024

Verfasst: Sa 13. Jul 2024, 09:23
von Willi
Da sieht man schon auf dem Foto, dass der gut gescheppert hat. Tolle Aufnahme eines positiven Blitzes!
Aufgrund der Begeisterung des Sturmforums für positive Blitze habe ich den (eigentlich schon gelöschten) Video reaktiviert und angeschaut. Unscharfes Bild, aber der Blitz ist drauf, und es hat, durchs geschlossene Fenster, schön gescheppert. Der Blitz war in der Tat positiv.

Folgende Angaben gem. Meteorage/Meteotest
+78.9 kA
Am 12.7.2024 um 16:57:19 Uhr
Koordinate 677600/242600 (möglicherweise Eisenbahnlinie bei Bonstetten)
Distanz etwas über 2 km
www.meteoschmid.ch/downloads/sturmforum ... tz_mod.mp4

Update: habe noch einen anderen gefunden, der war viel schwächer.

Bild

Re: Gewitter 09.07.2024 - 12.07.2024

Verfasst: Sa 13. Jul 2024, 13:55
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme

Hier noch ein Kurzbericht zu den 2 Gewitterzellen gestern Nachmittag.

Südlich von Laufenburg entwickelte sich in kurzer Zeit eine neue kleine Gewitterzelle, welche in Richtung Döttingen zog
Bild

Dazu 3 Bilder im Zeitraum 14:19 Uhr bis 14:26 Uhr

Bild


Bild


Bild


Nach dem Durchgang der Zelle folgte eine zweite Zelle nach, welche ab 15.00Uhr im Fricktal noch etwas Hagel brachte
und sich dann bei Döttingen aber sofort abschwächte.
Bild

Bilder im Zeitraum 15:03 Uhr bis 15:18 Uhr

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild




Der 2 Gewitterzellentreffer können in der Animation verfolgt werden, wobei die 2. Zelle heftiger war.


Gruss Kaiko

Re: Gewitter 09.07.2024 - 12.07.2024

Verfasst: Sa 13. Jul 2024, 16:29
von tino-dietsche
Hallo Zusammen,

Gerne zeige ich auch mal wieder etwas nachdem ich meist nur als tiller Mitleser unterwegs bin.

Donnerstag, 11.07.2024
Wollte an dem Abend eigentlich die Front die vom Thurgau auf den See raus lief bzw. deren Blitze festhalten. Leider machte mir eine Niederschlagszelle einen Strich durch die Rechnung und die Blitz-Show blieb mir bis auf einen einzigen auf der Rückseite verwehrt.


Bild


Freitag, 12.07.2024
Gestern Abend sollte gemäss meiner Apps auch wieder eine Zelle in guter Distanz zu meinem Foto-Spot auf den See raus ziehen. Doch es kam wieder mal anders und es löste in der Nähe weiter aus und die Zellen formierten sich, so dass am Schluss eine gewaltige Regen und Hagel-Wand auf mich zugerollt kam. Nach der Flucht ins Auto war in Rorschacherberg bis nach Rorschach runter, absolut Land unter! Die meisten Strassen verwandelten sich in Bäche und es war gar nicht so einfach einen passenden Heimweg zu finden.


Bild

17:53 Uhr


Bild

18 Uhr


Bild

18:04 Uhr, die Niederschlagswand ist da.


Bild

18:22, wieder aus dem Auto raus und den Hagel begutachten


Bild



Bild



Bild


Lg Tino

Re: Gewitter 09.07.2024 - 12.07.2024

Verfasst: Mo 15. Jul 2024, 17:42
von Tobi31
Wertes Sturmforum :)

Bevor es heute Abend weiter geht mit der Gewitter-Aktivität im Land hier noch ein kurzer Rückblick meinerseits auf den letzten Freitag, 12.07.2024:

Zugegebenermassen war ich ein wenig enttäuscht, dass es hier in Urdorf nicht mehr zu sehen gab. Einzig der hier schon mehrfach beschriebene "Emmentaler" (erstmals elektrisch um 15.52 Uhr kurz vor Sumiswald) schaffte es bis in meine Gegend. Danach gabs nur noch Regen, Regen und nochmals Regen. Nichts war es mit einer zweiten oder gar dritten Staffel an diesem Abend.

Aber auch wenn das nicht ganz nach meinen Gusto ablief, höre ich nun ganz schnell damit auf mich zu beschweren. Denn wie wir alle wissen, kann es schnell auch ins Gegenteil umschlagen und gefährlich werden, was ja auch nicht unbedingt sein muss. Und ausserdem habe ich am Freitag trotz viel optischem "grau in grau" und wenig Struktur doch den einen oder anderen Blitz erwischt.

Zum Beispiel den hier von 16.43 Uhr:

Bild


…oder den optisch schönsten der drei von meiner Kamera eingefangenen positiven CG's (von 16.55 Uhr), der im Süden von Wettswil einschlug:

Bild


Bild


Hier der Link zum dazugehörenden Video :pfeil: https://youtu.be/QDZizLYT8Gs

En Gruess :) Tobi