Seite 2 von 3

Re: Kaltlufttropfen aus Osten und Mittelmeertief, ab 18.12.2

Verfasst: So 18. Dez 2016, 20:27
von Furion
Jawohl es hat auch in Hägglingen gerade so ein Ereignis gegeben, dass man wohl als Schneeflocken bezeichnen kann.
Da ich nicht mehr wusste wie Schneeflocken aussehen, dachte ich zu erst es seien Insekten, dann kam mir aber in den Sinn das es dafür zu kalt ist.
Danach dachte ich an Aschepartikel, jedoch stellte ich fest das wir auch kein Vulkan in der nähe habe.
So kam dann der Unwahrscheinlichste aller Fälle in frage und zwar der, dass es sich um Schnee handeln könnte.
Nach dem ich meine Lupe gefunden hatte und diese weissen Dinger auf dem Balkontisch eingehend untersucht hatte, konnte ich sowohl schriftlich als auch mündlich bestätigen das es sich um Schnee handelt.
Zur Sicherheit sendete ich noch einen Nahaufnahme der Flocke an SF Meteo, um auch eine Fachliche Bestätigung einzuholen.
Diese Habe ich nun vor wenigen Minuten erhalten und die Botschaft lautet:
Es handelt sich tatsächlich um Schnee – althochdeutsch snēo, Genitiv snēwes (8. Jahrhundert)
Hier liegt nun eine theoretische Schneedecke von 0,00004cm.

Ein bisschen Spass muss sein. :lol:

Re: Kaltlufttropfen aus Osten und Mittelmeertief, ab 18.12.2

Verfasst: So 18. Dez 2016, 23:44
von Thomas - Sargans
Hier in Sargans schneit es auch ein wenig und wenn es das nächste Niederschlagsgebiet noch zu uns schafft, könnte es wirklich noch weiss werden.
Eine angenehme Adventsüberraschung :-D

Gruess und guet Nacht
Thomas

Re: Kaltlufttropfen aus Osten und Mittelmeertief, ab 18.12.2

Verfasst: So 18. Dez 2016, 23:46
von Thundersnow
Hoppla! Da schaut man eine stunde nicht nach draussen und plötzlich ist alles weiss, messe 4 cm Neuschnee. Es schneit wie im tiefsten Winter so kann es weitergehen! Strassen völlig weiss. Draussen wird man regelrecht mit Schnee bombardiert.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Re: Kaltlufttropfen aus Osten und Mittelmeertief, ab 18.12.2

Verfasst: So 18. Dez 2016, 23:57
von Dr. Funnel
Am Bodensee (Rorschacherberg) schneit es gerade ziemlich fest...

Bild

Re: Kaltlufttropfen aus Osten und Mittelmeertief, ab 18.12.2

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 00:34
von Nine
DAS habe ich mir zum Geburtstag gewünscht. Perfekt :unschuldig:
Melde starken, grossflockigen Schneefall seit min. 30 Minuten in WAE.

Das wird heute Morgen ein riesen Puff auf den Strassen...

Re: Kaltlufttropfen aus Osten und Mittelmeertief, ab 18.12.2

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 01:05
von Federwolke
Genau von einer 3 km breiten Schauerzelle getroffen zu werden, entspricht in etwa dem Jackpot. Ausser man wohnt in Bodenseenähe, der hat offensichtlich ein "wenig" nachgeholfen:

Bild

Re: Kaltlufttropfen aus Osten und Mittelmeertief, ab 18.12.2

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 06:51
von Andreas -Winterthur-
Und die NZZ schürt in bester Boulevard-Manier schon wieder die Hoffnung auf weisse Weihnachten:

http://www.nzz.ch/panorama/neuschnee-wi ... -ld.135488
Vergangene Woche hatten Meteorologen die Hoffnung auf weisse Weihnachten arg gedämpft: Sie betrage dieses Jahr 5 Prozent. Schuld sei die stabile Hochdrucklage, die den Aufstieg von Niederschlagsfronten verhindern würden.

Re: Kaltlufttropfen aus Osten und Mittelmeertief, ab 18.12.2

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 07:51
von Willi
Heute morgen in Sellenbüren ganz leicht angezuckert. Der Regenmesser registrierte in der Nacht die sensationelle Niederschlagsmenge von 0.09 mm.
Gruss Willi

Re: Kaltlufttropfen aus Osten und Mittelmeertief, ab 18.12.2

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 07:57
von Tinu (Männedorf)
Um die Meteorologen weiter zu ärgern schickt der Tropfen auch grad noch ein kleines Schnee-Schauerband durchs westliche Mittelland. ;)

Am rechten Zürichseeufer gestern Abend auch ein paar Flocken, aber letztlich nicht der Rede wert. Immerhin ist diese unsägliche Hochdruckwetterlage der letzten Wochen damit offiziell beendet worden. Ein Anfang!

Re: Kaltlufttropfen aus Osten und Mittelmeertief, ab 18.12.2

Verfasst: Mo 19. Dez 2016, 08:07
von Necronom
Auch hier in Fribourg nun munteres Flöckeln und angezuckert.
KLT-Überraschungspotential wird ausgeschöpft.