Seite 2 von 18

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 16:10
von Matt (8800 Thalwil)
Der Wind auf 850 bis 700 hPa nimmt in den nächsten 1-2 Stunden deutlich zu. Damit erhöht sich die Chance für eine Auslöse, dort wo eine gute Exposition Richtung Südwesten besteht: Napf, Rigi, Schwyzer Alpen, Tössbergland, etc. Interessant wird zu beobachten sein, ob allenfalls das bodennahe Ausströmen der Zellen über der Schwäbischen Alb zu Konvergenz in der Ostschweiz führen wird:

Bild

Werde mal auf dem Albis Ausschau halten :-D

Gruess, Matt

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 16:53
von dimitri
In Stans NW nun die ersten Blitze und ein kurzer Platzregen :-D

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 16:55
von Thundersnow
Habe im Süden ein Cumulus congestus entdeckt, wohl im Alpsteingebiet. Bitte kein Frühzünder! Ich hoffe auf das Szenario von Cosmo. MLCAPE verbreitet 1500-2000 J/kg in der Region (falls das stimmt). Das würde ordentlich krachen. Aber eben, vielleicht gehts etwas zu früh los...

Edit: Zerfallen schon wieder, dann kann die Stanserzelle sich schön entwickeln. Kamera ist bereit.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 17:06
von Bernhard Oker
Zum Nowcasting empfehle ich die Roundshot Webcams:
http://www.kaikowetter.ch/roundshotschweizbeta.html

Bild
Quelle: http://pilatus.roundshot.com/

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 17:19
von dimitri
Der nächste Zelle ist schon auf dem Weg vom Brünig her.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 17:27
von Severestorms
Die Zeichen stehen auf ein Ereignis mit grossem Hagel (um 5 cm) an den zentralen/östlichen Voralpen. :roll: Die nächsten Stunden werden es zeigen.

Edit: Die Stanserzelle scheint nur die Vorhut gewesen zu sein, quasi die "Deckel-Kitzler-Zelle". Die Brünigzelle scheint sich schon besser zu entwickeln. Oder ist das auch noch nicht die Hagelzelle?

Gruss,
Chris

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 17:46
von Federwolke
Severestorms hat geschrieben:Die Zeichen stehen auf ein Ereignis mit grossem Hagel (um 5 cm) an den zentralen/östlichen Voralpen. :roll:
Sagt wer? Die Brünigzelle zerbröselt bereits. In den Vertikalschnitten sind die geneigten Zellkerne gut zu sehen, das Potenzial wäre da. Aber man sieht auch, dass sie ab 7-8 km verdursten. Da braucht es noch einiges mehr, um einen richtigen Kracher aufzubauen. Hat ja noch knapp drei Stunden Zeit, aber so richtig dran glauben mag ich nicht.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 18:03
von Federwolke
Die Simmentaler Zelle ist schon etwas gesünder mit schöner Basis, aber bei 9 km ist Schluss. Hier beim Transit über die Niesenkette hinweg:

Bild
Quelle: http://swissmountainview.dyndns.org:81/ ... urrent.jpg

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 18:11
von Severestorms
Federwolke hat geschrieben:
Severestorms hat geschrieben:Die Zeichen stehen auf ein Ereignis mit grossem Hagel (um 5 cm) an den zentralen/östlichen Voralpen. :roll:
Sagt wer? Die Brünigzelle zerbröselt bereits. In den Vertikalschnitten sind die geneigten Zellkerne gut zu sehen, das Potenzial wäre da. Aber man sieht auch, dass sie ab 7-8 km verdursten. Da braucht es noch einiges mehr, um einen richtigen Kracher aufzubauen. Hat ja noch knapp drei Stunden Zeit, aber so richtig dran glauben mag ich nicht.
Angesichts der spannenden Wetterlage heute und morgen, drifte ich im Moment vermutlich schneller nach Fantasia als auch schon :-) … aber folgende Karten und die Tatsache, dass die Voralpenschiene (wie von Cosmo vorhergesagt) relativ pünktlich ansprang, bewogen mich zu der obigen Aussage:

Bild

Bild

Bild
Bild
Quelle: Estofex.org


Zurzeit ist die Region um Luzern ganz heiss:
Bild

Kein Wunder bei dem Pseudo-Sounding:
Bild

Aber du hast recht, von Zellexplosion kann man im Moment nicht gerade sprechen.

Wie du sagst, das Potential wäre greifbar… aber kann es abgerufen werden?

Edit: Ok, es zieht langsam an. :up:

Gruss,
Chris

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 27.05.2016 und 28.05.2016

Verfasst: Fr 27. Mai 2016, 18:16
von Federwolke
Ja, die Kärtchen sind schön. Doch bevor ich dem neuen Hailsize-Parameter vertraue, möchte damit etwas Erfahrung sammeln. Dieses Wochenende ist bestimmt keine schlechte Gelegenheit dazu.