- Schwarz: Ensemble Mittel
- Rot: Maximum aller Ensembles
- farbige horizontale Linien: Warnschwellen

Details unter: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/index.html?lang=de
Gruess, Matt
Werbung


Die Natur ist recht froh wenn es im Moment überdurchschnittlich regnet. Sollte wieder so ein Hitzesommer kommen wie letztes Jahr ohne nennenswerte Niederschläge. Wir haben im Gegensatz zu Ende Frühling letzten Jahres keine hohen Pegelstände. Dann können die Bauern die Felder mit Mineralwasser bewässernMike, 4055 Basel hat geschrieben:Das Siffwetter welches sich die nächsten Tage über Pfingsten ankündigt, nervt nur noch. Vor allem bei der Vorgeschichte im Raum Basel. Der März war hier immerhin um 0.9 K zu kalt. Sonnenscheintechnisch hat dieser Monat es auf 90 % geschafft. Auch der April war um 0.3 K kühler als das langjährige Mittel. Sonnenschientechnisch gab es nur unterirdische 77 %, dafür 226 % des normalen Niederschlags. Wöhrend der Mai in der ersten Dekade in weiten Teilen Deutschlands beim Sonnenschein an Allzeitrekorden geknabbert hat, gab es hier eher nur Durschschnittskost. Auch die weiteren Aussichten sind nicht so berauschend. Hoffentlich reisst der Mai in der letzten Dekade noch was.
Übrigens, der sonnigste Monat der letzten 7 Monate war in Basel der Dezember 2015!
Kaum zu glauben aber wahr!
Dez 126 h
April 118 h
März 112 h
Okt 107 h
Nov 105 h
Jan 46 h
Febr 45 h
Ende Jahr hat eben auch keiner "reset auf 0" gedrückt.Die Natur ist recht froh wenn es im Moment überdurchschnittlich regnet. Sollte wieder so ein Hitzesommer kommen wie letztes Jahr ohne nennenswerte Niederschläge. Wir haben im Gegensatz zu Ende Frühling letzten Jahres keine hohen Pegelstände.








Off TopicHierzulande hat man das Pfingstwetter jedenfalls bereits abgehakt und blickt nach Vorne: http://www.wetter.de/cms/wettertrend-vo ... 87871.html
Wir können ja hinterher mal Bilanz ziehen, selbstverständlich im passenden thread ...



Werbung