Zu diesem Thema ein Geheimtipp für Reisefreudige: Nord- und vor allem Ostsee. 
@ Fabienne, danke für den Tipp, das erhöht die Vorfreude auf die nächsten zwei Wochen Ferien an der Ostsee wieder, 
nachdem die Wetterkarten sie etwas dämpften  
 
 
Leider ist mir keine Webcam am oberen Genfersee bekannt die während der Nacht brauchbare Bilder archiviert.
Webcam Cully ist sensationell, aber selbst die wurde unter dem Schauer kurz arg dunkel, keine Hose drauf: 
http://www.foto-webcam.ch/webcam/cully/
Könntest du ein Cosmo7-Pseudosounding Für die Region Montreux reinstellen? 
Schauen super aus die COSMO-2 Windfelder und die previ-TEMPs für den Genfersee  

 : 
 
 
Mich interessiert das Cosmo2 Modell, denn dort könnte eine eventuelle Boden- Konvergenz gut gesehen werden. Kann diese jemand online stellen?
 
Oben die 6h Regensummen COSMO-2 15UTC Lauf mit Bodenwindfeldern: schöne Signale entlang der Landesgrenze AUT/GER, 
eine Kombination aus lake effect und "Küstenkonvergenz" und orographic lift am Alpenrand, hab aber noch krassere Beispiele
vom Winterhalbjahr in meinem Archiv...  Für die Hosen-(Schürzen?) Jäger am Rorschacherberg die 3h Regensummen und 10m 
Windfelder am oberen Bodensee: das Südwindsignal (wet drainage flow, die locals nennen ihn "den Rheintaler") in Joachim's 
MOS wird jetzt auch von den COSMO-2 Läufen schön gezeigt. Wenn die ebenfalls modellierten 10-20 KT Westwind wehen glaub
ich nach wie vor, dass dieser Wind möglicherweise die Suppe versalzen könnte ... COSMO-2 überschätzt den Bodenwind aber oft, 
hoffentlich ist's diesmal auch so. Viel Glück an alle Fotographen, ich schlaf meinen Nachtdienst aus morgen früh  
 
 
 
