Hallo zäme
Heute war doch ein recht faszinierender Tag, einige Gedankenstupfer aus den Berner und Zentralschweizer Voralpen: Schon um 8:30 Uhr begann es, wie bereits gestern, munter zu quellen.
Sigriswilergrat mit dominierenden Schneefeldern südseitig ab 1800 m.ü.M. um 9:45 Uhr:
Die Wolkenbasis lag am auf der gegenüberliegenden Seite des Justistals gelegenen Niederhorn, Gemmenalphorn, 7-Hengste markant höher, schätzungsweise 400 m.
Doch dann, kurz nach 11:00 Uhr, zogen jegliche Parallelen zum Vortag von dannen, den Quellwolken schien förmlich die Feuchtigkeit "entsogen" zu werden. Bei weiteren munteren Aufwinden, an den leicht nach hinten geneigten Eintrittskanten der Gleitschirme auszumachen, wurde es nach und nach wieder sehr sonnig.
Auslösend bzw. auflösend scheint die einsetzende, stark austrocknende Bise gewesen zu sein. Diese hat sogar an meinem gegen Osten eher geschützten Standort selbst die Intensität vom Dienstag überboten:

Quelle:
www.emmewetter.ch/silas/wswin/start.html
Die Bise kam für mich doch sehr überraschend. Zumindest bezüglich des Bodendrucks hat definitiv nichts auch nur auf eine Tendenz hingedeutet, insbesondere nach der Verifikation mit dem kompletten Ausbleiben am Vortag. Auch allfällige kühlere Frühtemperaturen können kaum auslösend gewirkt haben. Nachfolgend die erwähnten drei Tage:
Was übersehe ich?
Gruss Silas