Habe einen schönen CG gesichtet, danach spielte sich das ganze v.a. innerhalb der Wolke ab. Einige Regentropfen gabs auch, abgekühlt hat es aber kaum und es ist absolut windstill *kleb*
Werbung
Gewitter 28./29.06.2012 morgens
-
Chris_83
- Beiträge: 49
- Registriert: Do 29. Mai 2008, 20:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4450 Sissach BL (380m)
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Schade, die Zelle ist kurz vor/über Liestal verhungert (wohl zu trocken?) nachdem es Richtung SW zunächst vielversprechend dunkel aussah und teils sehr bedrohlich tief gerumpelt hat.
Habe einen schönen CG gesichtet, danach spielte sich das ganze v.a. innerhalb der Wolke ab. Einige Regentropfen gabs auch, abgekühlt hat es aber kaum und es ist absolut windstill *kleb*
Habe einen schönen CG gesichtet, danach spielte sich das ganze v.a. innerhalb der Wolke ab. Einige Regentropfen gabs auch, abgekühlt hat es aber kaum und es ist absolut windstill *kleb*
Zuletzt geändert von Chris_83 am Do 28. Jun 2012, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
Michael ZH
- Beiträge: 550
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich 8032
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
-
Michael ZH
- Beiträge: 550
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich 8032
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Michael ZH hat geschrieben:Nette Brummer über Frankreich
Nachtrag: Morgendliche Überaschung möglich? Die Schweizergrenze liegt in Griffnähe
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Um 03:00 gings los.. südlich von Zürich... und niemand schaut hin.... aber der eine und andere wird sicher geweckt... 
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Michi (SH)
- Beiträge: 160
- Registriert: So 7. Mai 2006, 14:05
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 155 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
...und wie ich ebenso schaue

*guetä morge zäme*
*guetä morge zäme*
Zuletzt geändert von Michi (SH) am Fr 29. Jun 2012, 03:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterlage ab 28.6.2012
Ja als Wecker hats gut getaugt. Die Zelle(n) verstärkt sich direkt über meinem Kopf. Bis jetzt habe ich nur CC gesehen.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Jo... hält sich noch in Grenzen...
Vor allem wenn man vergleicht, was in der Region Baden-Baden abgeht.... da hat tausende von Blitzen/h.
Nachtrag:
Nun hats aber beim Albis 2x richtig gekracht... da müsste doch noch der eine oder andere in der Region aus dem Bett gefallen sein.
Blitzaktivität lässt sich jetzt auch sehen.
Vor allem wenn man vergleicht, was in der Region Baden-Baden abgeht.... da hat tausende von Blitzen/h.
Nachtrag:
Nun hats aber beim Albis 2x richtig gekracht... da müsste doch noch der eine oder andere in der Region aus dem Bett gefallen sein.
Blitzaktivität lässt sich jetzt auch sehen.
Zuletzt geändert von Stocken am Fr 29. Jun 2012, 03:30, insgesamt 1-mal geändert.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterlage ab 28.6.2012
Was ist eigentlich der Trigger? Outflow aus dem Jura? TP sind ja nicht extrem hoch und gemäss Profil sitzt eine Inversion über unseren Köpfen.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9287
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4740 Mal
- Danksagung erhalten: 4620 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Das Gewitter im Süden von Sellenbüren hat mich geweckt und war gutmütig genug, sich Zeit zu nehmen bis die langwierige Kameramontage im Halbdusel beendet war.
Gruss Willi

Gruss Willi

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
Stocken
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitterlage ab 28.6.2012
Wird wohl schon von der Riesenzelle über Frankreich verursacht...
Da dürfte in mittleren Lagen einiges kühlere Luft eingeflossen sein, was nun sogar in der Nacht von unten hebt....
Die Gewitter sind zwar extrem blitzaktiv... aber bisher sind mir noch keine gewaltigen Summen oder Böen aufgefallen.
Da dürfte in mittleren Lagen einiges kühlere Luft eingeflossen sein, was nun sogar in der Nacht von unten hebt....
Die Gewitter sind zwar extrem blitzaktiv... aber bisher sind mir noch keine gewaltigen Summen oder Böen aufgefallen.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
