Seite 2 von 5

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Verfasst: So 3. Jun 2012, 08:42
von nordspot
Moin @ Gernot et al.
Das war aber in den Modellen drin, ist aber nicht die KF sondern tageszeitlich bedingt unorganisiertes präfrontales Gerödel welches größräumig jetzt ersma die Sonneneinstrahlung behindert :down: Naja, zumindest feuchtets mal an für später. Ich hau mich nochmal aufs ohr :unschuldig:

Pitschnasse Grüße

Ralph

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Verfasst: So 3. Jun 2012, 08:45
von flowi
nordspot hat geschrieben:unorganisiertes präfrontales Gerödel
:schirm:
Bild
http://www.kernspin-lindau.de/content/view/19/

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Verfasst: So 3. Jun 2012, 09:13
von Gernot
@ ralph - ich habe die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben dass es später noch für ein paar Bilder reicht ;-)
und nach den ersten Güssen ist hier erstmal wieder trocken

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Verfasst: So 3. Jun 2012, 09:30
von Federwolke
Hallo Gernot

Der Föhn soll ja auch erst ab Mittag kommen. Der Druckgradient Süd-Nord baut sich noch auf. Allerdings sollte die Sonne noch mal durchkommen, sonst bleibt es vor der Front - die aktuell über Zentralfrankreich liegt - energiemässig etwas mau. Und genau darin liegt bei solchen Lagen immer die Unsicherheit, ob es unwetterartig wird oder nur etwas ordentlich nass.

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Verfasst: So 3. Jun 2012, 10:39
von Gernot
Hallo Fabienne,
danke für die aufklärende Antwort - wieder was dazu gelernt. Ich bin mal gespannt wie das noch ausgeht - auf jeden Fall sehr spannend.

G.

Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Verfasst: So 3. Jun 2012, 12:23
von Bruno Amriswil
Hier kocht die Sonne die feuchte Suppe nochmals ziemlich auf. Unangenehm tüppig das ganze. Aber sicherlich massgebend entscheidend für den weiteren verlauf.bin gespannt :)


Gruss Bruno

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Verfasst: So 3. Jun 2012, 12:25
von Christian Schlieren
Hoi zäme

So wie es im Moment aussieht wird es wohl kaum für längere Sonnige abschnitte reichen, vorallem im Mittelland nicht, an den Voralpen giebts ja teilweise etwas Sonne.
Ich denke heute ist vorallem das risoko für Linienartige Starkniderschlags Gewittern in den Voralpen am grösten, weniger Hagel und Sturm.
Danach wohl in der Nacht widerholt hartnäckige Schauer und schauerartige Regenfälle an den Voralpen, ich denke vorallem zwischen dem Urner und dem Glarnerland.

Bin seit gestern morgen auch wieder in der Schweiz und würde mich über ein erstes gutes Chgasing freuen :) . allzuweit weg kan ich aber heute nicht.

Gruss

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Verfasst: So 3. Jun 2012, 12:53
von Hausi
Hier am Ricken ist vor ca. einer halben Stunde der Föhn durchgebrochen und die Sonne scheint intensiv. Das Bild ist in Richtung W aufgenommen.
Gruss Hausi
Bild[/url]

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Verfasst: So 3. Jun 2012, 12:56
von nordspot
So langsam setzt hier am Bodensee auch leichter Föhn ein, der Himmel sieht aber eher nach Schmutziföhn aus, wie Fabienne zu sagen pflegt. Es ist jetzt wirklich an der Zeit für etwas konkret Einstrahlung, ansonsten Landregen :schirm: Skepsis macht sich breit hier......

Mal sehn

Ralph

Edit: @Hausi: Schick mir auch ein Paket Blauer Himmel :up: :unschuldig:

Re: Kaltfront/Gewitter 03.06.2012

Verfasst: So 3. Jun 2012, 12:57
von Marco (Hemishofen)
Die Bewölkung reisst nun mehr mehr auf in den Alpen/Voralpen, gleichzeitig breitet sich von Westen schon
wieder Schauerzellen an der Stirnseite der Kaltfront aus. Taupunkte sind hoch, immerhin ...

Bild
Bild
Bild
Bild

... jetzt oder nie muss es Einheizen, dann wäre die Bühne frei für Voralpen-Schienen.