Werbung

FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Beitrag von nordspot »

Hehe@ Pat: Ich werd auf dem Landweg nach Londinium unterwgs sein, bin mal gespannt. Nimm auf alle Fälle deine beste Cam mit für Flugzeugfotos. Denke in UK wirds aber kein spektakuläres Wetter geben.. Hoffe echt du kriegst was vor die Linse von oben her :up:


o.t. In welchem Club legst du denn auf?

Grüass

Ralph
nordspot Konstanz

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter 25.08.2011

Beitrag von Stefan Hörmann »

Hi,

der Föhn wird heute der Gewitterkiller sein und die Lage kann super floppen. Aktuell hat der Föhn nach Ende der thermischen Durchmischung, und der paar Gewitter in der Westschweiz am frühen Abend, voll eingesetzt. Inneralpin an einigen Stationen weit über 25 Grad, und mit Tagesgang und etwas Südstau südl. vom Hauptkamm, wird das ein krasse Hitze- und Föhntag. Ich erwartet bedingt durch Hereinschwenken des Troges und dieser massiven Vorderseite ungewöhnlich starken, labilen Sommerföhn. Da die Höhenströmung erst am Samstag ganz kurz frontrückseitig auf Nordwest kippt und der Höhensüdwind lange erhalten bleibt, ist die Floppgefahr groß. Seichtes Hereinsuppen der Kaltluft am Abend bei Föhnende und der guten Luft wird der Schlauch abgeklemmt. Umso spannender die Lage...und vielmals besser als ne 1025er Hochdrucklage von Spanien bis Russland. Dann lieber so.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee


Stefan im Kandertal

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja in 24h sinds 5 Grad in 850hpa :-D. Föhn ist da. 23 Grad, Windmax bisher 45 km/h

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Gehe mit Stefan einig. Die Gewitter müssten sich präfrontal ja in den ebenfalls (föhnabgetrockneten) westlichen Voralpen- und Alpenregionen bilden und würden dann mit der südlichen Höhenströmung fadengrad gegen Norden ziehen. Die 3000 Meter Winde bleiben gegen Osten ja bis Mitternacht voll auf Süd. Wie soll sich so eine präfrontale Gewitterlinie von West nach Ost bewegen? Also a) Gewitterbildung in der Föhnluft: ziemlich unwahrscheinlich und b) Verlagerung gegen Osten: kaum wahrscheinlich. Bis dann die hochreichende KF mit Niederschlägen im Osten ankommt, hat's in den unteren Luftschichten schon lange abgekühlt.

Dieses Szenario (mit trockenen Verhältnissen in der NE-CH bis zu den Nachtstunden) wird eigentlich von den meisten Modellen signalisiert. Aber so ganz sicher bin ich natürlich auch nicht, vielleicht treffen ja auch die offiziellen Prognose zu. Warntechnisch gesehen, ist das Potential natürlich gross und dementsprechend ist es durchaus berechtigt das "heftige Szenario" zu prognostizieren. (Man denke an die vielen Seebenutzer und auch all die offiziellen und inoffiziellen Feste).

So oder so spannend, vor allem auch wie weit raus schafft es der Föhn und dann die Ablösung durch die seichte Kaltluft aus West (Böen!).

Am ehesten scheint mir gewittertechnisch der äusserste Westen (Léman-Jura) interessant, welcher am Nachmittag evtl. etwas präfrontales aus dem Rhonetal/Ain erwischt. COSMO rechnete dort eine schöne CAPE-Zunge rauf, ausgehend vom Golf du Lyon. Dazu passend aktuell präfrontale Auslöse in den Cevennen (dort gar nicht so schlechte Bedingung für ein V-shape System später) :

Bild

Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 26. Aug 2011, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Beitrag von Pät, Basel »

Ich denke heute muss man wohl stark unterscheiden zwischen West- und Ostschweiz. Föhneinfluss hier in der NW-Schweiz sollte eher gering sein. Die entsprechenden Parameter scheinen für einmal zu stimmen (Feuchte, Hebung, Scherung, Einstrahlung, Timing) Was mir noch etwas Sorge bereitet ist die Möglichkeit eines frühzeitigen Einfliessens der kälteren Luft in den Bodenschichten (was zu einer frühzeitigen Stabilisierung führen würde).
Was sich da westlich von Lyon entwickelt ist schon mal erfreulich. Bin gespannt ob dies mit den immer noch vorherrschenden Süd/Südwest Winden irgendwann die westlichen CH-Grenzen erreicht od. ob sich doch Präfrontal nochmals eine Konvergenzlinie bilden wird. Abwarten ;)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Beitrag von Rontaler »

@ Andi: Jep, für die Zentral- und Ostschweiz schaut es in der Tat nicht so spektakulär aus wie zunächst gedacht. Derzeit liegt zwischen Luzern und Zug erneut Nebel. Der Föhn dürfte es durch die hohe Luftfeuchtigkeit in diesen Regionen zunächst schwer haben überhaupt durchzubrechen. Zudem fehlt bislang die Sonneneinstrahlung, also nochmals ein förderlicher Gewitterparameter weg.

Die einzige Gefahr geht vermutlich wie mehrfach angetönt von den Winden während des Windsprungs aus.

Ich bin auf jeden Fall gespannt. Gegen Föhn im Flachland hätte ich persönlich nichts. ;)

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Stefan im Kandertal

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

wird ein Klassiker. Heftige Schütte im Westen im Mittelland und Jura. Dann Loch und ab dem Brünig ostwärts Alpenwässerung ;-). Windmax 56km/h. 24,6 Grad. Nun ist wohl mit 26 Grad bald am Anschlag. Föhn phasenweise schwächer. Wann ist etwa das Maximum? Gegen Abend? Bin grad , 11:50, in Reichenbach. Nichts Interessantes ;-). Kandersteg hat auch ohne starken Regen einiges zu bieten. Wahnsinn. Morgen noch 12-13 Grad, bei Aufhellungen :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 26. Aug 2011, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Interessant dürfte der Wind werden. Einerseits der Föhn mit 7 hPa Südüberdruck und bis 60 Kt. Mittelwind auf 700 hPa. Dann aber auch die mögliche Böenfront und dem Druckanstieg von 6-12 hPa in 3 Stunden Alpennordseite.

Nachfolgend dargestellt Cosmo7-Prognose vom Freitag 6UTC-Lauf:

Druckdifferenz Nord-Süd, sowie West-Ost und Schweizer Karte mit Drucktendenzen:

Bild

Bild

Bild

Entsprechende Warnungen sind bei der MeteoSchweiz in Vorbereitung.

Der DWD warnt in Baden-Würtemberg wie folgt:

Bild
Quelle: http://www.dwd.de/dyn/app/ws/html/repor ... rn_de.html
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am Fr 26. Aug 2011, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Am östlichen Bodensee bereist seit 10 Uhr Föhn, Altenrhein mit Böen von 65 km/h und 31 Grad.
Föhn ebenfalls in Ebnat-Kappel oder bspw. Glarus.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST: Gewitter / Unwetter 26.08.2011

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Es ist irgenwie beschämend, wie der starke Innerschweizer
heute Abend einfach so weggeputzt wird!

http://www.meteocentrale.ch/uploads/med ... E_stfi.flv
Quelle: Meteomedia

Gruss, Alfred

Antworten