Seite 2 von 3
Re: FCST Gewitter 28-29.6.2011
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 20:45
von Rontaler
Hallo zusammen
Ich habe betreffend Gewittern VOR der Kaltfront ein grosses Fragezeichen über meinem Kopf hängen. Klar, die Luftmasse ist sehr energiereich, wird auch mit dem Einsetzen der ersten Niederschläge am frühen Mittwochmorgen auch nicht gross "entladen", aber eine sonnige Aufheizphase vor der eigentlichen Front, sowie einen richtigen Gradienten gibt es meines Erachtens nach nicht.
Da die energiereiche Luftmasse aber auch während der Niederschläge über der Schweiz verbleibt und sich zu allem Übel hin auch noch so richtig an den Voralpen auspressen dürfte, verstehe ich das Anspringen der Modelle auf (sehr) viel Niederschlag innert kurzer Zeit.
Anbei zwei Karten des höher aufgelösten Wettermodells WRF für Mittwoch, 29.06.2011 14 Uhr (man beachte die hohe CAPE und Theta-E's
während es bereits regnen sollte

):
Für morgen Dienstag sehe ich primär Aktivitäten über dem Jura, den Westalpen und im Schwarzwald. Hoffentlich zerstören die auswehenden Eisschirme nicht auch noch den Traum des Hitzerekords!!
Grüsse
Re: FCST Gewitter 28-29.6.2011
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 21:12
von Joachim
Hoi zäme
Der Dienstag wird ja noch heisser und feuchter ... wenn's schon heute unter der Keilachse erste Mini-Gewitter auslöste ...ist es ja Dienstagabend fasst besser (nach Modellen nur über Schwarzwald) ...diese Zellen hätten dann grosses reservoir schwülheisser (energiereicher) Luft zur Verfügung > blitzige Nachtgewitter.
AM Mittwoch scheint es dann aber schnell zu gehen...schon bis 12z hat EZ konv. N'schlag über der ganzen Schweiz (Ausnahme GR und TI),mit Westwind zieht höchste Theta-E bald nach Bayern ab, bis am Abend vor allem längs der Voralpen Unwetterpotenzial mit gewittr. Starkregen
vG
Joachim
Re: FCST Gewitter 28-29.6.2011
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 22:57
von Willi
Hallo
Mir ist die Nacht nicht ganz geheuer. Es ist schwülwarn und kühlt kaum ab. In der Abenddämmerung haben sich vielerorts Ac-cast breitgemacht, in Richtung Bodensee sogar auch einzelne grössere Cumuli. Und jetzt über dem Napf ein Mikro-Echo, das dortige Temperatur-Profil zeigt in 3 km eine feuchte Schicht, und was daraus losgeht, hat vielleicht noch Potenzial zu grösserem....??
Gruss Willi

Re: FCST Gewitter 28-29.6.2011
Verfasst: Mo 27. Jun 2011, 23:11
von Markus Pfister
Guten Abend,
sieht recht kompliziert aus Dienstag Nachmittag/Abend. Aus Osten strömt laut einigen Modellen tieferes Theta-E in den Bodenseeraum. Sieht ja fast aus wie eine Dryline, aber ist vermutlich viel flacherer Keil (weil weiter östlich kühler statt trocken-heiss, wie das hinter einer Dryline sein soll). Und eben "falsche" Richtung:
Gleichzeitig drückts über dem Jura dagegen, und es kommt über der Schweiz zu einer grossräumigen Konvergenz. Doch Konvergenz herrscht auch in höheren Schichten wegen dem zusammengequetschten Höhenkeil.
Und zusammengequetscht wird aber auch die (antizyklonale) Krümmungsvorticity, was wohl wiederum dem gewitter-verhindernden Deckel zugute kommen dürfte... brrr, wir haben weissgott nicht viele solche Tage zum üben...
Die Winde sind jedoch allgemein gegen die Alpen gerichtet, was für mögliche Auslösung am Alpennordrand spricht. Mal angenommen, es geht Mitte Nachmittag (zB. bei Sachseln...) ein Gewitter hoch, dann wird es aus Norden bodennah über Stunden mit schwülwarmem (Tp nahe 20), gedeckeltem Inflow gefüttert. Das könnte gefährlich werden, und ich habe das Sachseln-Beispiel nicht ganz zufällig gewählt (15.8.1997).
Gruss
Markus
Re: FCST Gewitter 28-29.6.2011
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 00:12
von nordspot
@ Willi u. Markus: mein Reden, ist mir vorhin beim Fotografieren der Cumulis auch schon in den Sinn gekommen, wie das aussah hab ich ein dumpfes Gefühl in der Magengrube daß das Konvektive von heut Abend nur ein milder Vorgeschmack war.....
nachdenklich schwitzende Grüße
Ralph
Re: FCST Gewitter 28-29.6.2011
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 01:46
von Cyrill
Oha Aloha
Wunderschöne V-Shape-Auslöse (blau) über Spanien (anströmende Luft grün, Triggerlinie rot).
Und an der Atlantikküste Frankreichs geht's soeben clustermässig zur Sache, mit sehr grossem Unwetterpotential. Ich denke mal, dass dies erst der Anfang ist und das Ganze sich in den nächsten Stunden gg NNO hin noch verstärken wird.
Keraunos hat jedenfalls die 3. Warnstufe ausgegeben (rot C)...
http://www.keraunos.org/prevision-orage ... utlook.htm
...."Ces forçages conjugués permettront une rupture des inhibitions convectives sur l'ensemble des départements ciblés, entre la fin de soirée et le milieu de nuit."
Hagel 6-8cm Durchmesser, Sturmböen über 100 km/h, gute Windscherungsbedingungen und ein flotter Jet für Tornados, Extremniederschlag....; das klingt nach gröberem Event!
Für morgen hat Estofex das "Extended Forecast" noch ein wenig korrigiert - und neu ist nun auch die Schweiz im äussersten Einflussbereich von Lv1.
http://www.estofex.org/
Gruss Cyrill
Re: FCST Gewitter 28-29.6.2011
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 05:25
von 221057Gino
Hallo zusammen
Vor einige Tagen habe ich was im falschn Thread gepostet ( Sorry ! )
Ich nehme an es hat doch was damit zu tun ( oder nicht ? )
Nun ja nun gut ( fasse mich kurz => wenig ist viel )
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=136568#p136568
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=136606#p136606
Die KaltFront ( Harry ) und die Konvergenz Linie Ianto
FU Berlin Germany

=
DWD Germany
Loop ( 1 MB )

=
@ Cyril ( Salü )
Wunderschöne V-Shape-Auslöse ( blau ) über Spanien
Quelle: WomWetter Mitgliedschaft ( WetterOnline ) Archiv
Re: FCST Gewitter 28-29.6.2011
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 06:11
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Gemäs UKMO halten die Gewittrigen Starkniderschläge bis am Donnerstag Mittag an, mit üblen Summen.
Quelle:
http://www.westwind.ch/?page=ukm3
GFS Auch EZ sieht noch heftig aus. GFS immernoch mit bescheidenen Summen.
Gruss
Re: FCST Gewitter 28-29.6.2011
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 06:13
von alexbrusino
Joachim hat geschrieben:Hoi zäme
Der Dienstag wird ja noch heisser und feuchter ... wenn's schon heute unter der Keilachse erste Mini-Gewitter auslöste ...ist es ja Dienstagabend fasst besser (nach Modellen nur über Schwarzwald) ...diese Zellen hätten dann grosses reservoir schwülheisser (energiereicher) Luft zur Verfügung > blitzige Nachtgewitter.
AM Mittwoch scheint es dann aber schnell zu gehen...schon bis 12z hat EZ konv. N'schlag über der ganzen Schweiz (Ausnahme GR und TI),mit Westwind zieht höchste Theta-E bald nach Bayern ab, bis am Abend vor allem längs der Voralpen Unwetterpotenzial mit gewittr. Starkregen
vG
Joachim
Bin ich nicht so sicher dass im Tessin kein Niederschlag gibt.....
Re: FCST: Gewitter 28-29.6.2011
Verfasst: Di 28. Jun 2011, 14:26
von Severestorms
Link zum heutigen Nowcast (28.06.2011):
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7644
Gruss Chrigi