Werbung

Föhnlage 12-13. März 2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

hier die aktuellen Temperaturen von 10 Uhr:

Bild

bis zu 15 Grad in Altdorf/UR und St.Maurice/VS. Föhn vor allem im Unterwallis, Haslital, Urner Reusstal und Sarganserland.

Stolze 115 km/h in Erstfeld!
Nach Druckdifferenz erstes Maximum um die Mittagszeit, dann auch im Appenzellerland.

Bild
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html

Joachim

Stefan im Kandertal

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Auch in Kandersteg nun windig und heiss mit schon mehr als 10 Grad. Ob wir eine milde Nacht noch nachlegen? Schon toll wie das da wechseln können wird. Kalt zu warm aber auch anders rum.


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

An alle BernerOberländer-Spezialisten:

Interlaken meldet Ostwind mit 35 kmh und Böen 55 km/h. Von woher kommt dort der Föhn? Wirklich über den Brienzersee oder doch irgendwo aus dem Lütschinental?

Stefan im Kandertal

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Kandi Tmax 10,7. Takt 9,3. Spitzenböe 50km/h. Kühler als unten ohne Föhn ;-). Naja sind halt 1172m :-D. Ausgerechnet jetzt bin ich aber nicht da. Mein Windmesser läuft erst seit gestern Abend. Adelboden hatte Verspätung mit Wärme.

Schnittlauch

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Beitrag von Schnittlauch »

@michl

Kann die Beobachtung bestätigen.

Der Wind kam um 16:15 auch in und um Aeschiried aus (Süd) Osten, und die Böen betrugen geschätzte 50Km/h, da kleinere Äste von den Bäumen fielen.
Ich rede hier von Wind, weil die Temperatur für Föhn irgendwie zu kühl war. In Innterkrichen fühlt sich der Föhn einfach anders an, in Aeschi hatte ich eher das Gefühl einer starken Bise, richtig unangenehm.

Temperaur in Hondrich momentan 10.4 Grad, Rh 56%.
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Sa 12. Mär 2011, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

So wie es aussieht kommt in Interlaken der Föhn also entweder vom Haslital oder aus dem Lütschinental. In diesem Fall am Namittag Brienzersee, in der Nacht in Form von Ausfliessen aus dem Lütschinental, erfüllt Föhnkriterien zwar fast nicht mehr (Luftfeuchte, Windstärke):

Bild
Bild
Bild

Der wärmste Föhn eindeutig zwischen Sargans und Linthebene:

Bild
Quelle: http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/h ... turen.html
Zuletzt geändert von Michi, Uster, 455 m am So 13. Mär 2011, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Schnittlauch

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Beitrag von Schnittlauch »

Aktuell in Spiez Temperatursprung von 10.3 auf 11.8 Grad innerhalb von ca. 10 Minuten.
Rh in der selben Zeit von 50 auf 42% gesunken.
Es waren gerade einige Windstösse mit ca. 30-40Km/h zu bemerken.

Stimmung in Richtung Haslital:
Bild
Zuletzt geändert von Schnittlauch am So 13. Mär 2011, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.


Schnittlauch

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Beitrag von Schnittlauch »

12:55 Spiez

12.4 Grad, 36% Luftfeuchtigkeit, Windstösse um die 30-40Km/h. Föhn eindeutig präsent.

Stefan im Kandertal

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nach Aussetzern a Morgen meldet Kandersteg nun noch höhere Windspitzen als gestern. 34% Feuchte. 10 Grad. Über 50km/h.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Föhnlage 12-13. März 2011

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Am Zürichsee bisher kein Föhndurchbruch. Ich erwarte das eigentlich auch nicht mehr. Dafür gab es gestern ein paar Interessante Szenen hier zu beobachten. Am Samstagabend konnte man hier bei unsgut erkennen, wo die Schnittstelle zwischen der trockenen, alpennahen Föhnluft und der eher feuchteren Luft über dem Mittelland lag. Auf dem Bild sieht man es relativ gut: Rechts (westlich, Richtung Zürich) ist die Sicht schlecht, die Feuchtigkeit in den tieferen Schichten ist anhand des Dunstes gut zu erkennen. Je weiter nach links (östlich, Richtung Voralpen), desto klarer wird die Sicht:

Kann das Bild derzeit nicht hochladen. Die Upload-Maske meldet einen
General Error
. Nur bei mir oder ein allgemeines Problem?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten