Wir waren bei -13. Aber ein paar dünne Wolken und schon ist alles im Eimer bei Takt -11,3°C sind wir schon recht mild

. Das wird wieder schnell steigend später.
Ich denke zwar, das sind nicht die Wolken sondern die wärmere Höhenluft. 100m höher ist schon 4 Grad wärmer. Das merkt man hier schon an der relativen Feuchte. Ziemlich entfernt vom Taupunkt. Also müssen die echt kalten Ecken gar nicht tricksen. Das mit der milderen Höhenluft merken auch schnell mal Tänikon oder ev. Zollikofen mit ihren grossen Sprüngen dann während es in den Muldenlagen extrem viel kälter wird als ein wenig erhöhte Lagen, aber auch in den "echten" Flachlandstationen. Bei durchgehend kalter Luft sind wir ja jeweils bei den kältesten.
Zollikofen 7 Uhr -11, 7:10 -12 und Tmin -13,9. Das springt um 3 Grad!