Werbung

Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Spannende Sache.

So richtig wetteraktiv scheint mir das Ganze aber doch erst gegen Abend zu werden. Die der Front vorauslaufende Welle dürfte eher im süddeutschen Raum für Aktion sorgen, resp. sind dort meines Erachtens sogar präfrontal Gewitter möglich.

Für die Schweiz ist meines Erachtens vor allem der Druckanstieg mit Durchzug der Front beachtlich. Ich denke wenn sich da eingelagerte konvektive Zellen bilden könnte es windmässig durchaus rappeln.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Reto Arosa/ZH/SO
Beiträge: 713
Registriert: So 10. Nov 2002, 21:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Arosa/Möriken
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen

Beitrag von Reto Arosa/ZH/SO »

Rontaler hat geschrieben:Hoi zäme,

Die heutige vorlaufende Druckwelle SW/NE wird wohl deutlich schwächer ausfallen als noch die am letzten Freitag. Die derzeitige Druckdifferenz Genf-Luzern beträgt aktuell nur 6,3 hPa (1000.4 hpa vs. 994.1 hPa), derweil die Differenz am Freitagvormittag/-mittag kurzfristig bis 12 hPa betrug. Daher erwarte ich im Mittelland Böen bis 50 km/h, in erhöhten Lagen bis 80 km/h und auf den Bergen (Pilatus, Säntis, etc.) um 100 km/h.
Gruss
Hallo Rontaler

So deutlich ist das nun auch wieder nicht. Genf um 14 Uhr 1002,5 hPa, Luzern 993,7 hPa - Differenz von knapp 9 hPa!

Gruss Reto
MeteoNews Schweiz http://meteonews.ch - Schweizer Wetterfernsehen http://meteonews.tv
MeteoNews international http://meteonews.ch/de/Landesauswahl/


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen

Beitrag von Rontaler »

Hallo Marco,

Cool, dieses Loch war vor meinem Mittagessen gar noch nicht so deutlich sichtbar. Könnte demnach thermodynamisch doch noch was geben in den nächsten Stunden, bin wieder optimistischer! :up:

Die Situation um 14 Uhr aus dem Weltall:

Bild

Der Druckgradient hat sich in der letzten Stunde auch weiter aufgebaut, aktuell (14 Uhr) Genf-Luzern/Güttingen doch immerhin eine Druckdifferenz von 8,8/9,1 hPa (1002.5 hPa vs. 993.7/993.4 hPa). In den klassischen Föhntälern sinkt der Luftdruck ebenfalls stetig ab, Druckdifferenz Genf-Glarus derzeit sogar 9,6 hPa (1002.5 hPa vs. 992.9 hPa), mit Winddrehung auf NW wird es in Glarus vermutlich ziemlich windig zur Sache gehen aufgrund der hereinbrechenden Kaltluft.

Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung.

Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen

Beitrag von Friburg »

Hier plötzlich von null auf hundert starke Böen um 40 bis 50 km/h.
Aber niederschlagsmässig gehen wir wohl fast leer aus...
Die Temperatur ist jetzt innert 30 Minuten von 13,2° auf Takt 9,2° gefallen.

windige Grüsse aus Ueberstorf

EDIT: heftige Böen bis 80 km/h!! Und die Temperatur fällt noch weiter Takt. 6,1°
Zuletzt geändert von Friburg am Di 30. Mär 2010, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Kevin (Laupen)

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

beim Betrachten des Sat-Bildes und der Webcams aus Basel könnte man eine unmittelbar bevorstehende Auslöse vermuten. Was sagen denn die Basler? Wie sieht es aus? Natürlich kann der Eindruck auch stark täuschen...

Beste Grüsse, Thies
Zuletzt geändert von Thies (Wiesental) am Di 30. Mär 2010, 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen

Beitrag von Cyrill »

Gewisse Ähnlichkeit mit der Situation letzte Woche ist nicht von der Hand zu weisen. Der südliche Auslösepunkt der "unscharfen" V-Shape-Auslöse bei Südostfrankreich triggert der gepunkteten Linie entlang von West nach Ost, bzw. leicht von WNW nach OSO. Bodennahe Kaltluft (blaue Linie) sickert ein, während schätzungsweise ab 700hPa eine Höhenströmung nach Norden unterwegs ist. Deshalb hält sich der Föhn hartnäckig und bricht später zusammen, als vermutet.

Bild

Am Verlauf der Blitze auch erkennbar...
Bild

Bild

@Willi
Siehst Du aktuell immer noch die Möglichkeit, dass sich dieses Randtief (Sekundärtief) ausbildet und die Front auseinander reisst? Beim Lothar ging ja die Gefahr (wie ich gelesen habe) von dieser Antizyklonale aus.

@Thies
Gem. Lightning-Wizzard sehe ich im 18z-Lauf im Raum Hessen und im nordöstlichen Grenzgebiet rel. hohe CAPEs um 1'100 J/kg - und die Sonne heizt dort aktuell schön ein. Bei Ankunft der KF sehe ich dort für heute Abend eine 90%-ige Chance für ziemlich heftige Gewitter (Multizellen; Popcornauslöse).
Am frühen Abend könnte am Süd- und Mittelrücken der Vogesen, vielleicht sogar in der Burgunder Pforte das eine oder andere Gewitter entstehen.

Für Italien sehe ich vorallem nordöstlich des Gardasee's Starkniederschläge mit Gewitter und meiner Meinung nach ist das Level-1 Gebiet von Estofex zu grossräumig gefasst.

Gruss Cyrill

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen

Beitrag von mike (reinach BL) »

@Thies, habe mich auch täuschen lassen. Bin zwar in Position, doch jetzt schwappt der NS
über den Jura und Kaltluft sickert ein. Mike


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen

Beitrag von Rontaler »

Hallo,

Jetzt immerhin fast 12 hPa Druckdifferenz zwischen Genf und Glarus!

Bild
Daten: MeteoSchweiz

PS: Ich wollte die Tabelle eigentlich alle 10 Minuten updaten, aber just wenn es spannend wird liefert MCH keine aktuellen Daten mehr. :-X
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 30. Mär 2010, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen

Beitrag von Willi »

Siehst Du aktuell immer noch die Möglichkeit, dass sich dieses Randtief (Sekundärtief) ausbildet und die Front auseinander reisst?
@Cyrill, im Moment sehe ich wenig Evidenz für diese Variante. Die Front scheint nun zügig voranzukommen, bis jetzt ohne grössere Aktivität.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Now 30.03.2010: Kaltfront aus Westen

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hm, in Freiburg war es das jetzt: signifikante Abkühlung und etwas Wind. Zuvor hat sich eine breite Masse mittelhoher Wolken gebildet und unter verstärkung die Stadt nordwärts überquert. Nun gibt es unter dieser inzwischen nödlich des Kaiserstuhls liegenden Linie einige dichte Fallstreifen: Auslöse.

Immerhin, aber das wird wohl wie Cyrill schon schreibt dann relevant sein, wenn es auf die nord- und nordöstlich liegenden höheren Energiewerte trifft.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten