Seite 2 von 4
Re: Nomadischer Kaltlufttropfen, September 2009
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 11:12
von Nordkette
Fabienne würde jetzt wahrscheinlich antworten, dass das gar kein Kaltlufttropfen mehr ist. Und ich würde ihr zustimmen
Für die Vortage passt die Definition noch, v.a. wegen der vorderseitigen KLA (durch Schichtdickenabbau) und rückseitigen WLA (durch Schichtdickenaufbau). Seit gestern existiert auch am Boden ein Tiefdruckzentrum, welches bis zur Wiedereingliederung des Höhentiefs bestehen bleibt.
Gruß,Felix
Re: Nomadischer Kaltlufttropfen, September 2009
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 11:22
von Tinu (Männedorf)
@Nordkette
Deshalb schreibe ich ja auch vom Ex-Kaltlufttropfen:
Im weiteren Verlauf füllt sich das Höhentief (also unser ehemaliger Kaltlufttropfen) langsam wieder auf und zieht dabei gleichzeitig wieder nordwärts.
Der Tropfen ist eigentlich seit Dienstag/Mittwoch schon keiner mehr, zumindest nicht im engeren Sinne.
Re: Nomadischer Kaltlufttropfen, September 2009
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 11:40
von Slep
Ich konnte sogar 12mm heute morgen messen, was mich bei dieser "komischen SO-Lage" etwas überrascht hat. Ich hatte vergessen wie starker Regen so schön tönt

. Vielleicht schicke ich ein paar mm davon mit der SBB zu den Rasen in Eschlikon

.
Re: Nomadischer Kaltlufttropfen, September 2009
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 11:43
von Nordkette
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:@Nordkette
Deshalb schreibe ich ja auch vom Ex-Kaltlufttropfen:
Im weiteren Verlauf füllt sich das Höhentief (also unser ehemaliger Kaltlufttropfen) langsam wieder auf und zieht dabei gleichzeitig wieder nordwärts.
Der Tropfen ist eigentlich seit Dienstag/Mittwoch schon keiner mehr, zumindest nicht im engeren Sinne.
Ok, hab übersehen, dass Dein Beitrag von gestern ist....
Gruß Felix
Re: Nomadischer Kaltlufttropfen, September 2009
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 12:50
von Thomas, Belp
slep hat geschrieben:Ich konnte sogar 12mm heute morgen messen, was mich bei dieser "komischen SO-Lage" etwas überrascht hat. Ich hatte vergessen wie starker Regen so schön tönt

. Vielleicht schicke ich ein paar mm davon mit der SBB zu den Rasen in Eschlikon

.
Oder ins Bernbiet! Hier gabs seit dem 4.9. kein einziger Tropfen mehr...

Re: Nomadischer Kaltlufttropfen, September 2009
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 12:56
von Stefan im Kandertal
Ich hab das mit der Trockenheit in den passenden Thread verschoben
Zum Thema: Ob trocken oder nicht, die Lage ist schon seltsam. Vor Allem östliche Strömungen mit so einer Ausdauer. Aber dass es nach Föhn nicht den ganzen Alpenrand mit Wasser oder im Winter Schnee verschüttet ist im 21. Jh. eben auch nicht mehr so selten.
Mal sehen wie es weiter geht. Aber Modellkarten gucken ist bei uns irgendwie auch nicht mehr sinnvoll. UKMO Meteocentrale hatte gewisse Andeutungen von recht viel Ns. im Osten. Aber auch da an einem anderen Ort, nämlich eher im Alpstein. Und das im Kt. Bern kam gar nicht. Nur im solothurnischen gabs 2-3mm. Aber ich finde die Lage eigentlich an sich nicht mal schlecht. Ich mag das eher, als wenn Modellkarten bis 3 oder 5 Tage bereits eine unumkehrbare Tatsache zeigen

Re: Nomadischer Kaltlufttropfen, September 2009
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 14:25
von lukasm
Hallo zusammen
Hmm ... die Ensembles tendieren eher gegen Westen (stören würde es euch nicht

):
Viele Grüsse
Lukas
Re: Nomadischer Kaltlufttropfen, September 2009
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 14:47
von Alfred

;

06Z; Am Schluss für 1 sek der Hauptlauf noch

!
Gruss, Alfred
Re: Nomadischer Kaltlufttropfen, September 2009
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 19:13
von Joachim
Hallo
aktuell starker Regen ohne Blitze in der NE-Schweiz... dank verdichtetem Messnetz wissen wir, dass letzte Stunde:
19.8 mm in Nussbaumen/TG
14.2 mm in Oberneunforn/TG
10.4 mm in Kaltenbach
fielen. Auch Stadt SH hat kräftigen Regen, Meteo-Schweiz Station hat nix, steht ja auch in Neuhausen
Joachim
Re: Nomadischer Kaltlufttropfen, September 2009
Verfasst: Do 17. Sep 2009, 19:27
von Stefan im Kandertal
@Joachim: Frauenfeld 21,0mm und 39,8mm am Tag. Oder jetzt mehr wie Oberthal im Monat bisher

. An Allen erwähnten Stationen geht es munter weiter.
Naja, jetzt hat der Osten definitiv jegliches Gefühl fürs Mass verloren und trocken ist es da nun sicher nirgendwo mehr. Eher noch mehr viel zu nass als vorher schon. Die Frauenfelder machen gleich das Monatsmittel voll.
