Seite 2 von 3
Konzept zur Erhaltung des ETH-Radars / Abbau
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 06:02
von Cyrill
Hoi zäme
Am kommenden Wochenende werde ich den definitiven Abbau-Fahrplan bekanntgeben. Voraussichtlicher Einsatz von
07 45 Uhr - 09 00 Uhr / 09 30 Uhr - 11 30 Uhr / 12 30 Uhr - 15 00 Uhr / 16 00 Uhr - 17 45 Uhr. Das sind max. 7 Std. Arbeitszeit. Je mehr Leute wir sind, desto geringer der Aufwand und desto kürzer die Arbeitszeit.
Gruss Cyrill
Konzept zur Erhaltung des ETH-Radars / Abbau
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 06:16
von Marco (Oberfrick)
Morge
Freudige Nachricht!
Ich bin auch dabei den ganzen Tag!
Gruss Marco
Konzept zur Erhaltung des ETH-Radars / Abbau
Verfasst: Di 25. Nov 2008, 09:02
von Willi
Auch von meiner Seite vielen Dank schon mal an alle, die mitmachen, und vor allem an Cyrill und Donat für die tolle Koordination der Abbauarbeiten. Vom Wetter her bin ich vorsichtig optimistisch, solange die erwartete Föhntendenz anhält... Der Kraneinsatz wird bestimmt ein kleineres Spektakel, und es verschwindet auch ein weitherum sichtbares Wahrzeichen der ETH Hönggerberg. Wer will und nicht sooo kräftige Hände hat, kann selbstverständlich auch als "diskreter" Zaungast dabeisein. Aber Handanlegen ist nicht verboten, einfach bitte vorher bei Cyrill melden, damit er den Ueberblick nicht verliert.
Gruss Willi
Konzept zur Erhaltung des ETH-Radars / Abbau
Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 01:19
von Cyrill
Hallo zusammen
Hier der Link zum Wetter-Forecast für den 03.12.08:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=6057
Ein Höhentief mit günstigem Trog wird uns vermutlich die Arbeit erheblich erleichtern.
Zur Mithilfe beim Rückbau ETH-Radar haben sich Marco (Winterthur), Jan (Muri), Urbi und Ralph (nordspot) gemeldet. Schon mal herzlichen Dank. Die Sache läuft nun an:
Wir treffen uns um 07 15 Uhr bei der Eingangshalle des ETH-Gebäudes (wie beim Abschiedsfest). Pause ist von 09 15 Uhr bis 09 45 Uhr, voraussichtlich im Rest. Guggach. Um 11 30 Uhr kommt der LKW - Kraneinsatz. Gg. 14 00 Uhr Abfahrt und kurze Kaffeepause. Ablad ab 15 20 Uhr. Um 16 30 Uhr bis spätestens 17 00 Uhr sollte die Arbeit beendet sein.
Ab Montag 01.12.08 kann man mich telefonisch erreichen (Fragen / zusätzliche Anmeldungen) 079 / 797 42 89
Danke und herzliche Grüsse, Cyrill
Konzept zur Erhaltung des ETH-Radars / Abbau
Verfasst: Do 4. Dez 2008, 03:27
von Cyrill
Der Abbau hat tip-top funktioniert. Nochmals vielen Dank an all die Helfer.
Die Pressemitteilung hat uns zwar erstaunt, doch keineswegs irritiert:
http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/kan ... y/18156096
http://www.ethlife.ethz.ch:80/archive_a ... r_MM/index
Gruss Cyrill
Konzept zur Erhaltung des ETH-Radars / Abbau
Verfasst: Do 4. Dez 2008, 19:58
von Marco (Oberfrick)
Konzept zur Erhaltung des ETH-Radars / Abbau
Verfasst: Do 4. Dez 2008, 23:34
von Severestorms
Vielen Dank Cyrill und allen Helfern für den Einsatz beim Abbau des ETH Radars! Toll, dass es so reibungslos geklappt hat (abgesehen davon, dass das Radom nicht zerlegt werden konnte). Danke auch für die Fotos Adrian!
Gruss Chrigi
Konzept zur Erhaltung des ETH-Radars / Abbau
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 08:09
von Willi
Konzept zur Erhaltung des ETH-Radars / Abbau
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 10:06
von Willi
Danke auch für die Fotos Adrian!
Ehm, meinst du Marco?

Gruss Willi
Konzept zur Erhaltung des ETH-Radars / Abbau
Verfasst: Fr 5. Dez 2008, 11:27
von Severestorms
Original von Willi
Danke auch für die Fotos Adrian!
Ehm, meinst du Marco?

Gruss Willi
Ähm ja, ich meinte Marco..
