Seite 2 von 14
Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 12:31
von Andreas -Winterthur-
Hallo Tinu
Danke für deine Analyse, bin gespannt was zusammenkommen wird. EZ sieht nach flüchtigem Durchblick vergleichsweise harmlos aus. Das ganz grosse Unwetterpotential besteht sicher vorderseitig im Bereich kleiner giftiger Zyklogenesen (leebedingt? hab es noch nicht so genau angeschaut...) in Nordostitalien, Slowenien und Kroatien. Bin dafür die beiden Ereignisse separat in den vorgegebenen Threads zu behandeln (der und der Norditalien Thread von Cyrill).
Gruss Andreas
Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 12:35
von Andreas -Winterthur-
@Stefan:
Die Kaltluft soll aber praktisch schon das ganze Mittelland bis morgen Früh geflutet haben. Ob dann noch genug Energie da ist für was Grosses?
Spielt eigentlich nicht so eine Rolle, solange in der Höhe immer noch Süd, gibt es Aufgleitniederschläge auch im Mittelland. Nach dem aktuellsten COSMO-7 Lauf wäre das bis Freitag Mittag der Fall (500 hPa).
Gruss Andreas
Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 12:36
von Tinu (Männedorf)
Original von Stefan Wichtrach
Tinu: Die Kaltluft soll aber praktisch schon das ganze Mittelland bis morgen Früh geflutet haben. Ob dann noch genug Energie da ist für was Grosses? Nun aber das spricht dann eben tatsächlich mehr für die Voralpen Version von COSMO.
Ich denke relevant ist hier weniger der Zeitpunkt des Luftmassenwechsels, als vielmehr die Lokalisation die Aufgleitvorgänge. So wie ich es gemäss der aktuellen Kartenlage interpretiere, setzt die Gegenstromlage erst in der östlichen Hälfte der Schweiz so richtig ein. Der Westen bleibt davon eher ausgenommen, weil er von der Achse des Höhentroges verhältnismässig früh überquert wird und somit die Höhenwinde im Westen ebenfalls auf nordwestliche Richtungen umschwenken. Das wäre keine Gegenstromlage mehr.
Edit: @Andreas war schneller... :D
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 14.08.2008, 12:43 -
Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 13:16
von Alfred
Sali mitenand
Traiks in 3D 15.08.2008 06 UTC & 15 UTC (länger sichtbar); Init 13. 12 UTC
47.4°N/8.9°E; 47.4°N/9.1°E; 46,5°N/8.9°E; 46,5°N/9.1°E
Farben bei Ankunft rund um Eschlikon
schwarz: 400 hPa
dunkel violett: 500 hPa
stark rot: 600 hPa
dunkel grün: 700 hPa
braun: 800 hPa
hell rot: 850 hPa
hell grün: 900/920 hPa
Musste es in GoogleEarth machen, da der Trajk-Server zur Zeit nur unvollständig funktioniert
(es hat jemand nicht gemerkt, dass dieser nicht unter Windows läuft und diese Maschine reagiert
darauf sehr heikel).
Zweite Grafik die absolute Feuchte bei 46,5°N/9,1°E um 15 UTC.
Gruss, Alfred
[hr]

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 14:01
von Jan (Böckten, BL)
Währendem GFS, WRF und Cosmo für die NW-Schweiz eher bescheidene Mengen rechnen (GFS nur 7mm!) macht Bolam doch immerhin 20-30mm bis morgen früh. Na dann bin ich aber gespannt wer die Nase vorn hat.

Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 14:13
von Alfred
…… und noch das WRF (gefüttert mit EZ)
Alfred
[hr]
Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 14:56
von Uwe/Eschlikon
@Alfred
Merci für Deine Mühe
Allerdings ist mir die Sache mit den Trajektoren etwas zu theoretisch. Ok, die Anströmungen sind gut sichtbar, aber ob dann auch die Feuchte wirklich so mitspielt?
Grüsse, Uwe
Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 16:43
von Stefan im Kandertal
Alfred:
Ja wir sind ein Loch im Niederschlagfeld

. Aber was will man bei solchen Lagen auch erwarten. Es gibt sehr wohl Lagen, die hier viel mehr bringen als im nördlichen und östlichen Mittelland. Aber die wollen kaum mehr kommen. Schauen wir mal. Wir haben alles im Angebot. Neue Zürich und Aargau Schütte da wo sich 1. August, diese Woche Dienstag usw. überlappen mit dem Ergebnis, dass längst 100% der mittleren Monatssumme runter sind, Voralpenschütte oder auch beides oder nur etwas Unvollständiges. [:]
Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 16:57
von Christian Schlieren
@Martin
Im Tagi bericht steht das pro Stunde 30-50mm Erwarted werden abber keine Akutte Gefahr droht.
Also wen wirklich 30-50mm pro Stunde fallen würden würde ich schon von Akutter Gefahr sprechen :-O
Manchmal würde es nich schaden einen Bericht nochmals durchzulesen :L
Bolam sieht Recht heftig aus bis Freitag Abend auch im östlichen Flachland Starkregen und das nicht zu knapp :O
Oha auch der Neuste GFS lauf sieht nun heftig aus Starkregen ab Mitternacht bis morgen Abend :O
Gruss
- Editiert von Christian Schlieren am 14.08.2008, 17:08 -
- Editiert von Christian Schlieren am 14.08.2008, 17:50 -
Niederschlagsereignis vom 14./15. 8. 2008
Verfasst: Do 14. Aug 2008, 19:40
von Päsi (Wilen b. Wil)
@ Christian (Schlieren): Stimmt, GFS 12Z hat noch einen Zacken zugelegt bezüglich Niederschlag. Für den Gitterpunkt 47.5°N/9°E (Ostschweizer Mittelland) ging es von rund 30mm (GFS 06Z) auf nun ca. 50mm (GFS 12Z) bis Sa 16.8 00Z.
COSMO-7 rechnet jetzt im östlichen Flachland noch verbreiteter mit Niederschlägen >60mm.
Auch
Meteoschweiz hat die Gefahrenstufe von gelb auf orange erhöht (2. höchste Stufe) und erwartet 60-100mm (die höchsten Summen entlang der Voralpen).
Mal schauen, wie das Ganze am Schluss dann herauskommt (vor allem wo, wieviel)
Mfg