Werbung

Niederschlag 17.07.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlag 17.07.2008

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Hallo zusammen.

Hier "schiffts" ebenfalls seit ca. 1 Stunde ordendlich stark. Bin dann auf die Summe der Station Stans gespannt.

Gruss
Roger
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlag 17.07.2008

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Marco
Teilweise regnete es bei uns um 8.00 Uhr auch ziemlich heftig. Trotzdem stauben die Östler wieder gewaltig ab.
Warum wieder?

Denn 1. sah das vor ein paar Tagen doch eher anders aus und 2. war die Ostschweiz in den vergangenen Jahren viel weniger von Hochwasser betroffen als zb. die Zentral-, West- oder Südschweiz (so rein aus dem Bauch heraus) :-)

Ich denke, dass die Ostschweiz niederschlagsmässig nicht überproportional begünstigt ist.

Grüsse aus dem TG
Uwe


Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlag 17.07.2008

Beitrag von Markus (Horw) »

Hier jetzt innert 20 Minuten fast 20 mm Niederschlag. Damit Juli jetzt bei 176 mm Niederschlag. Wieder mal nass wie schon in den letzen Jahren. Das was im Winterhalbjahr als Minus fällt, kommt im Sommer immer mehr gleichzeitig.
Markus Burch

simi
Beiträge: 580
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 22:59
Wohnort: 4802 strengelbach
Danksagung erhalten: 1 Mal

Niederschlag 17.07.2008

Beitrag von simi »

Hallo Zusammen

Hier beträgt die gefallene Menge 24.8 Liter. Das Meiste fiel während zwei intensiven Schauern.

Gruess SImi
simi Strengelbach 440m ( Aargau) im Wiggertal

Stefan im Kandertal

Niederschlag 17.07.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Uwe:

Naja ziehst du eine Linie Solothurn Zürich (oder auch Winterthur) nimmt die Jahresmenge derzeit fast linear gegen Nordosten hin um über 200mm bzw. fast 250mm zu. Nach erst 6,5 Monaten ;-). Und mal eben schnell 30-45mm an einem Morgen im Mittelland ist dann schon eine andere Dimension als 30-50mm an einem ganzen Tag an den Voralpen oder in der Zentralschweiz wo wir wohlverstanden einige der nassesten Orte der Schweiz haben.

Aber hast in dem Sinne Recht, als dass es im Westen auch so eine nasse Zone gibt. Die haben dann bei anderen Wetterlagen mehr. Aber die Jurasüdfuss Schütte war doch eher bis im März aktuell.


An den Luzerner: Ja bei euch ist wirklich übel viel Regen gefallen schon :O.
Ich merke auch, dass der Sommer dazu tendiert die Winterdefizite auszugleichen. Nur deshalb waren 2006 und 2007 nasse Jahre. Und 2008 hängt bei mir aber noch etwas hinterher. Und der halbe Sommer ist schon um.

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Niederschlag 17.07.2008

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Wow, hier kurz nach 13 Uhr auch ein gewaltiger Wolkenbruch, nachdem es morgens kurz vor 8 schone einen gab. Allerdings nur wenige Minuten lang. Die RR lag kurz bei 70mm/h. Total heute schon 24mm. Der Juli bringts bisher "erst" auf 116mm.
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch

Marco (Bettlach)

Niederschlag 17.07.2008

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Original von Uwe/Eschlikon
@Marco
Teilweise regnete es bei uns um 8.00 Uhr auch ziemlich heftig. Trotzdem stauben die Östler wieder gewaltig ab.
Warum wieder?

Denn 1. sah das vor ein paar Tagen doch eher anders aus und 2. war die Ostschweiz in den vergangenen Jahren viel weniger von Hochwasser betroffen als zb. die Zentral-, West- oder Südschweiz (so rein aus dem Bauch heraus) :-)

Ich denke, dass die Ostschweiz niederschlagsmässig nicht überproportional begünstigt ist.

Grüsse aus dem TG
Uwe
Im 2008 aber schon. Na gut, dort wo halt die Gewitterzellen vorbeikommen, gibt es auch mehr NS. Leider hatten wir hier erst einen richtigen Durchzug und 1-2 Streifschüsse.
Die Zentralschweiz erscheint mir als Hochwassergebiet logisch (grosse Einzugsfläche, NS-Stau, kleine Flüsse). Was wir hier abbekommen, ist einfach der Rest aus den Bergen. Und wenn dann wegen den Voralpeniederschlägen die Emme zuviel Wasser hat, darf der Bielersee nicht entleert werden (Murgenthaler Vertrag). Machen sie's, steht Olten im Schlamm, machen sie's nicht, steht das Bielerseeufer unter Wasser - eine Kettenreaktion also.

Leider habe ich nirgends eine Karte gefunden, die das ganze Jahr zeigt, aber ich habe bis jetzt 387.4mm erhalten, davon fast 90mm nur im laufenden Monat (d.h. erste Jahreshälfte nur knapp 300mm!).
Im Vergleich zu gemittelten Daten ist doch das Recht mager, oder?

Und zu guter Letzt eine Frage in die Runde, warum die O-CH dieses Jahr soviel kriegt...die haben ja keinen NS-Stau und Steigungsregen...


Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Niederschlag 17.07.2008

Beitrag von Friburg »

Hier ist seit dem 1.Juli 127 Liter Regen gefallen...

gReez
Gruss
Kevin (Laupen)

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Niederschlag 17.07.2008

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Private Wetterstation Winterthur nicht schlecht: 57mm/24h.
Davon am morgen 7.4mm/3min, 12.4mm/6min.

Stefan im Kandertal

Niederschlag 17.07.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Damit wir uns nicht streiten müssen. ;-)

Letzte 7 Tage gabs am meisten vom südlichen berner Mittelland, südliches Aargauer Mittelland, Zürcher Mittelland und Thurgau (Auf der Karte jeweils 70-100mm). Am wenigsten rund um den Murtensee. Ein Mittelding im Waadtland.

Nach dem heutigen Ereignis gibts also schon keinen Unterschied mehr. Binnen 12h wurde das "Werk" der westlichen Deutschschweiz von 72h durch eine einfache Front ausgeglichen. Und der Sonntag steht noch aus [:]

Gabs eigentlich Ueberschwemmungen?

Antworten