Werbung

Gewitter vom 02.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Alfred »

@Ralph, sali

Aber ich hatte nicht damit gerechnet, sonder eher
so wie um das Hörnlgebiet (beim loop)!

Bild

Hast du schon Cosmo7-Niederschlag für Dienstag
angeschaut?

Grüess, Alfred
[hr]

Nachtrag wg Napfgeist ;-)

Das wäre so einer (wenigstens gerechnet :=( !
[hr]
- Editiert von Alfred am 02.06.2008, 09:05 -

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Ben (BaWü) »

Moin moin,
also, die Unwetterzentrale macht das ganze schmackhaft. Die bieten einen Cluster/Squall line (evt Bow echo? :-D ) an, das sich aus der Schweiz nach BaWü verlagern sollte. Wäre ja eine "typische" sache und auch mal wieder Gewittererlebnis großflächig. Nur leider werd ich davon nichts mitbekommen ;-(
Ach ja, hier im Moment ungehinderte Sonneneinstrahlung und (im gegensatz zu gestern) kein Wind.

Greez
Ben
- Editiert von Ben (BaWü) am 02.06.2008, 09:21 -
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland


nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von nordspot »

Hi Ben. wieso wirst nix mitbekommen heut? Arbeiten wir unter Tage? :-D Alfred: hoffentlich kommt der Geist dann genau so ;-)

Strahlend blaue Gruesse aus KN
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Ben (BaWü) »

Moin Ralph. Ja, so zu sagen unter Tage. Spätschicht in der Fabrikhalle ohne richtige Fenster. Um bei dem Lärm was zu hören müsste schon 5cm Hagel fallen :=( . Son Mist, aber kann man nichts machen.

Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Badnerland »

Interessant auch die synoptische Kurzfrist vom DWD:
Anhaltender Druckfall vor dem westeuropäischen Langwellentrog
führt zur Formierung einer von Ostfrankreich im Tagesverlauf
auf den Südwesten übergreifenden Tiefdruckrinne, die sich zum
Abend und in der Nacht zum Dienstag entlang des Rheins zur
südwestlichen Nordsee hin organisiert und fronthaften Charakter
annimmt mit einer präfrontalen Zunge der niedertroposphärisch
wärmsten Luft.
Der Bereich der Tiefdruckrinne übernimmt im weiteren
Tagesverlauf die Hauptaktivität konvektiver Entwicklungen, mit
Unwetterpotenzial durch heftigen Starkregen, Hagel und
Sturmböen (CosmoEu simuliert im Oberrheingraben in der ersten
Nachthälfte bis 75 mm/6h, was letztlich nur das
Unwetterpotenzial unterstreicht).
Quelle: DWD

Ich verstehe aber noch nicht ganz wie die Gewitter heute ziehen sollen. Laut Höhenströmung sollten sie ja wieder nach N-NW ziehen, die Kaltfront rückt aber aus SW-W an?
Bis jetzt schauts ja ganz gut aus, die Sonne kann jedenfalls (noch) kräftig einheizen. Bodennah heute übrigens wieder SW-Wind im Oberrheingraben...

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Ben (BaWü) »

@Badnerland: So wie ich das seh, ziehen die einzelnen Zellen bis Spätnachmittag noch nach NNW. Aber 1. sind die 850er Winde nicht so stark heute und 2. drehen die gegen Abend auch, so dass die Zellen eher nach NE ziehen sollten. Wenn sich aber so ne art Squall bilden sollte, dann zieht ja die konvektive Linie sowieso anders als die einzelnen Zellen oder nicht? Hoffe ich erzähl hier kein Stuss (?)
Greez
Ben
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Was mir bei GFS auffällt sind die niedrigen Theta-Es, die auf engstem Raum von SW hereindrücken heute Nachmittag. Das könnte mir einer Linie zusammenhängen. Und Sturm, wenn gleichzeitig eine Druckdifferenz überwunden werden muss.

Hier haben wir übrigens SW-Wind im Vgl. zum Jura. Aufgrund der aktuellen, schwierigen Windsituation tippe ich auf Auslöse im Ost-Schwzw, irgendwo in den zentralen Voralpen und entlang der Vogesen. Die Zugrichtung sollte Anfangs schon eher SO->NW sein. Bei heftigen Impulsen aber auch S->N bzw SW->NO möglich. Bin mir da überhaupt nicht sicher...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Goldi (Thun) »

Es gibt doch nichts entspannenderes, als hier im Forum reinzuschauen, dem Regen zuzuhören...
Regen? Auf dem Radar ist wieder nichts zu sehen, aber hier bei uns in Thun regnet es brav, wenn auch nicht so dass es am Boden schon zusammenfliesst, aber doch so, dass einem die Tropfen einschläfern könnten.

Ich finde die ganze Woche interessant, wobei das nächste Wochenende grosse Niederschlagsmengen verspricht, so dass es hier am See wieder interessant werden könnte. Immerhin habe wir hier seit 5 Tagen die Schleusen voll offen. Jeder Regentag zusätzlich ist eine Herausforderung.

Goldi
Wolkengucker

Stefan im Kandertal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Das Wasser in Thun stammt wohl kaum hauptsächlich vom Himmel ;-).

Dafür hatten wir eine starke Schneeschmelze, die die Pegel der Thunserseezuflüsse auch schon ohne Niederschlag deutlich steigen liess.

Mit weniger Sonne und dem Ende der starken Föhnlage gingen auch die Pegelstände wieder zurück. Der Tagesgang der abtauenden Schneefelder in den Bergen war am Wochenende der grössere Faktor als jeglicher Niederschlag. Schliesslich interessiert den Thunersee kaum wenn es starke Gewitter im Emmental und Mittelland gibt.

Der grösste oder auch einzige Niederschlagbeitrag stammt von der Jungfrauregion. Und zwar als bei der starken Föhnlage am Lauberhorn immer wieder grössere Mengen verzeichnet wurden. Inzwischen ist dieses Wasser aber auch bald wieder aus dem See abgelassen. Mit der Gewitterlage hat das nichts zu tun. Wenn jetzt keine 40mm in 24h runterkommen gibt es gar keine Probleme ;-)
- Editiert von Stefan Wichtrach am 02.06.2008, 11:30 -

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter vom 02.06.2008

Beitrag von Badnerland »

In Richtung Frankreich (Vogesen oder dahinter) schon nette Türmchen zu sehen, es dürfte schon bald losgehen. DWD auch schon mit Vorwarnungen für BW:
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE
bis Dienstag, 03.06.08, 10:00 Uhr:

Im Laufe des Nachmittags bilden sich heute von Südwesten her
beginnend teils schwere Gewitter, die sich anschließend
nordostwärts ausbreiten. Daher muss ab dem Nachmittag und bis in
die Nacht zum Dienstag vielerorts mit Gewittern gerechnet
werden,
die mit Starkregen bis 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit,
sowie teilweise kleinkörnigem Hagel und stürmischen Böen bis 70
km/h einhergehen. Lokal sind auch unwetterartige Entwicklungen
möglich: Dann können Starkregen um 40 Liter pro Quadratmeter
innerhalb einer Stunde, Hagel mit einem Durchmesser um 3 cm,
sowie
Sturmböen bis 90 km/h auftreten.
Quelle: DWD

Gruss
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Antworten