Das Wasser in Thun stammt wohl kaum hauptsächlich vom Himmel

.
Dafür hatten wir eine starke Schneeschmelze, die die Pegel der Thunserseezuflüsse auch schon ohne Niederschlag deutlich steigen liess.
Mit weniger Sonne und dem Ende der starken Föhnlage gingen auch die Pegelstände wieder zurück. Der Tagesgang der abtauenden Schneefelder in den Bergen war am Wochenende der grössere Faktor als jeglicher Niederschlag. Schliesslich interessiert den Thunersee kaum wenn es starke Gewitter im Emmental und Mittelland gibt.
Der grösste oder auch einzige Niederschlagbeitrag stammt von der Jungfrauregion. Und zwar als bei der starken Föhnlage am Lauberhorn immer wieder grössere Mengen verzeichnet wurden. Inzwischen ist dieses Wasser aber auch bald wieder aus dem See abgelassen. Mit der Gewitterlage hat das nichts zu tun. Wenn jetzt keine 40mm in 24h runterkommen gibt es gar keine Probleme
- Editiert von Stefan Wichtrach am 02.06.2008, 11:30 -