Werbung

Föhnsturm 03. - 05.01.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

COSMO-7 12Z hat noch etwas zugelegt :D !

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Meine Frage mag jetzt blöd tönen, doch bei so einer Föhnlage weht der Wind doch ungefähr aus südlicher Richtung, oder? Heute waren wir auf dem Faulhorn oberhalb von Grindelwald. Einerseits waren über den Gipfeln die berühmten Lentiwolken zu sehen und andererseits zogen Altocumuluswölkchen sehr zügig von NW nach SO (es gab gegen Abend sogar ganz einzelne Schneeflöckchen). Auch der Wind in Bodennähe wehte in dieser Richtung. Ich war beinahe etwas verunsichert. Es wurde von dir, Joachim, ja bereits angesprochen. Damit sehe ich aber noch nicht, weshalb selbst der Wind in Bodennähe aus NW wehte.
Wie lässt sich das erklären?
Gruss Silas
- Editiert von Silas am 02.01.2008, 20:51 -
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

@ Silas...wie schon erwähnt...heute setzte seichter Föhn ein, Südströmung über die tiefsten Punkte der Alpenkrete (sprich Pässe)...wasserfallartig.
Davon unabhängig gab es in den Berner Alpen noch den grossräumigen Nordwest bis West (Jungfarujoch, Lauberhorn, Niesen).
Also kein typischer, hochreichender Föhn...eher so etwas bora-artiges.
Dazu passend die bis zu 6K Temperatur-Differenz zwischen Gütsch (2282m) und Pilatus (2107m).

Joachim

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Joachim »

Hallo

der Föhn hat sich planmässig bis 22 Uhr weiter verstärkt ... um die 80 km/h im Gotthardgebiet (Gütsch und Etzlihütte) und ist um 20h50 MEZ mit 60-er Böe in Erstfeld/Uri durchgebrochen (TT_Sprung von -2 auf +6 Grad)...in Maienfeld/GR kam er zwsichen 20 und 20h30 in Fahrt...in Bilten/GR wieder beschleunigtes Ausfliessen (Böen bis 54 km/h und -3 Grad...brr)
Föhn das keine Hinterrheintal herunter erkennbar: Hinterrhein-Donat-Pratval-Chur...
Im Talkessel von Savognin und der Lenzerheide windschwach und frostig.

Auch im Oberwallis Föhn aus Ost (Fiesch) bis Südost (Visp mit +2°), der dann aber abhebt...Sierre -6 Grad!
Daneben auch stark beschleunigte Bise am Juranordfuss (Raum Basel bis 50 km/h).

Spannende Sache

Joachim

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Alfred »

@Joachim, sali
Spannende Sache
Begrenzt, wg. der unzulänglichen Darstellungsmöglichkeit!

Grüess, Alfred
[hr]

Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Joachim
Hallo

der Föhn hat sich planmässig bis 22 Uhr weiter verstärkt ... um die 80 km/h im Gotthardgebiet (Gütsch und Etzlihütte) und ist um 20h50 MEZ mit 60-er Böe in Erstfeld/Uri durchgebrochen (TT_Sprung von -2 auf +6 Grad)...in Maienfeld/GR kam er zwsichen 20 und 20h30 in Fahrt...in Bilten/GR wieder beschleunigtes Ausfliessen (Böen bis 54 km/h und -3 Grad...brr)
Föhn das keine Hinterrheintal herunter erkennbar: Hinterrhein-Donat-Pratval-Chur...
Im Talkessel von Savognin und der Lenzerheide windschwach und frostig.

Auch im Oberwallis Föhn aus Ost (Fiesch) bis Südost (Visp mit +2°), der dann aber abhebt...Sierre -6 Grad!
Daneben auch stark beschleunigte Bise am Juranordfuss (Raum Basel bis 50 km/h).

Spannende Sache

Joachim
Hallo Joachim,

sehr spannend, denn verbreitet ist dies seichter Föhn der vom hydrostatisch bedingt aufgebauten Druckgefälle lebt. Da tut der Kaltluftast in den unteren und mittleren Höhen südlich der Hauptkammes das Seinige zur intensiven Stausituation mit den erwarteten intensiven Niederschlägen dazu. Dennoch, auch wenn aus der Höhe keine Unterstützung zu erwarten ist - der Jet darüber ist ja unglaublich schwach - wird der enorme Druckgradient für ziemlich viel Wind sorgen. Ich gehe sogar davon aus, dass der Föhn im Laufe des Donnerstages bis in Täler vordringt die ansonsten vom Föhn eher nicht "mitgenommen" werden. Das Illertal z.b., das vordere Rheintal, (evtl. kurzzeitig bis zum Bodenseenordufer?) auslaufend. Das Rheintal hat ja jetzt schon deutlich mit Föhnsignalen reagiert und auch Oberstdorf wird bereits immer milder nach einem Tmin das am frühen Abend erreicht worden ist.

Schöner Föhn.

Gemäß der Daumenregel bei einem Druckunterschied Lugano-Zürich von 12 hPa dürfte der Föhn mit 100-120 km/h (über die 150 Maxböe) Nord-/Südalpen verbindenden Pässe pfeifen; like Ebenalp wo ich sonst mit dem Gleitschirm flieg :-) Morgen dann auch im Allgäu ziemlich "fetzig" und bis über 10 Grad warm. Schade dass die Sonne sich geniert, die 12-13 Grad würden fallen. Vielleicht klappts bei günstigen Downstream aus der Höhe (Nullgradgrenze 1800-1900m).

Reichts für's Illertal?

Viele Grüße,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Bin gespannt auf Innertkirchen. Tippe mal auf das östliche Berner Oberland (insbesondere das Haslital) für den kräftigsten Föhnsturm.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Stefan Hörmann »

Original von Andreas -Winterthur-
Bin gespannt auf Innertkirchen. Tippe mal auf das östliche Berner Oberland (insbesondere das Haslital) für den kräftigsten Föhnsturm.

Gruss Andreas
Hallo,

darf ich fragen, welches das Haslital ist?

edit: Okay, Frage hat sich erledigt. Ist das Tal vom Grimsel runter nach Meiringen. :)

Wie heißt eigentlich das Tal das nach Norden nach Altdorf führt?

Gruß,
Stefan
- Editiert von Stefan Hörmann am 03.01.2008, 00:21 -
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Am heutigen Tag hätte ich mich ohrfeigen können. Ich konnte diverse Male diverse Nebensonnen beobachten, aber leider hatte ich auf der Piste meinen Fotoapparat nicht dabei. ;-(
Vermutlich wären morgen vom Brienzer Rothorn aus diverse Lentis zu sehen, aber dem Familienfrieden zu Liebe dürfte ich wohl da nicht hochgehen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Starke Föhnlage, 2. bis 4. Januar 2008

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Das da

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten