Werbung

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Kurt »

Grüezi :D

Die Hitlisten bei Meteocentrale sind ... :-)

Bei den Minimumtemperaturen sind die 12h Werte etwas problematisch :-D

Da es oft nach 06:40 Uhr am kältesten ist... (in der Winterzeit)

Beispiele von heute (in Klammern die Werte nach 06:40)

-12.4°C (-18.4°C) Hinterrhein
-8.6°C (-10.9°C) Engelberg
-20.1°C (-21.5°C) Samedan-Flugplatz
-8.5°C (-10.7°C) Disentis
-11.2°C (-13.1°C) San Bernardino
-2.3°C (-4.1°C) Chur
-1.6°C (-3.2°C) Altdorf
-17.7°C (-18.5°C) Ulrichen

(Quelle: Meteocentrale & MeteoSchweiz Diagramme)

...nebst der Glattalp (SZ), heute Morgen wohl in Buffalora am Ofenpass (GR) am kältesten und
in La Brévine (NE) irgendwo dazwischen ? (leider nach MeteoSchweiz : Top Secret = Kostenpflichtig ... :-O )
auch nicht im MeteoSchweiz Internet-Shop erhältlich :-(

Bin schon gespannt auf die Meteocentrale-Station in Zuoz (GR) wobei Bever (zwischen Samedan-Flugplatz
und Zuoz) auch interessant wäre :-D

@ Joachim

Die ehemalige Meteomedia Station in Gais-Dorf 905m demnächst wieder in der Pipeline ? (sehr kalt dort)

Vielen Dank an das Meteocentrale Team (der Ausbau des UWZ-Messnetzes geht ja sehr schnell voran ;-) ).

mit freundlichen Grüssen

Kurt

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Kurt »

24-h Minimumtemperaturen Weltweit

12:00 UTC 15-12-2007

Sibirien

-49.4°C Verhojansk

Grönland

-41.7°C Summit

Kanada

-39.2°C Eureka

Antarktis

-34.8°C Vostok

Europa (Skandinavien)

-24.2°C Tynset-Hansmoen (Norwegen)

Schweiz

-29.4°C Glattalp* EBS
-27.6°C Glattalp

* Inoffiziell

zuHause :-D

-1.7°C Langenthal-Schoren BE

Gruss, Kurt


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Kurt »

Minimumtemperaturen (°C)

16-12-2007 MCH-Netz

-24.8 Buffalora-Ofenpass 1970m
-23.9 Samedan-Flugplatz 1705m
-21.9 Ulrichen 1345m

-15.2 La Chaux-de-Fonds 1018m
-13.2 La Brévine 1050m

-6.4 Altenrhein 398m
-3.7 Changins 430m

-7.3 Stabio 353m
-5.5 Magadino/Cadenazzo 203m

Quelle : www.20min.ch (Felix Schacher)

Gruss, Kurt

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Christian Schlieren »

Woow heute nacht zog mir eine Bissige Bise um die Ohren.
Heute Nacht Arbeitete ich am Pistenkreutz am Flughafen Zürich, ca 2,5 Km von der Meteostation Flughafen Entfernt.
Dort Windet es bei Biesenlagen stärker als bei der Meteostation, in Böen wurden Wahrscheinlich gegen 60km/h Erreicht den es Windete ständig die Abbsperrung um und da brauchts doch ein zügiges Windlein, und das ganze bei um die -2° was Windchill unter -10 bedeuted.

Gruss aus dem warmen Zimmer
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Guten Morgen

Interessant: Heute morgen war es bei mir "wärmer" als gestern morgen.

Gestern um 06:30: -4.6°C
Heute Morgen 06:30: -2.4°C

Gestern morgen war die Bise schwächer und der Hochnebeldeckel teilweise aufgelockert.

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Es ist beeindruckend, wie schnell der Wärmeüberschuss während dieser Bisenlage in den letzten Tagen abgebaut wurde. Noch mitte letzter Woche war der Dezember hier verbreitet zwischen 4 und 5 K zu warm. Mittlerweile sind wir noch bei +2,6 K. Ich bin gespannt, wie stark sich das noch reduzieren wird.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Auch der heutige Morgen ist recht frisch:
In der Nacht in Bern ein Minimum von immerhin -7,1°C
Hier hat es für den ersten sehr kalten Tag gereicht: Um 7:23 -10,1°C!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Goldi (Thun) »

Tschou Silas

Und wenn Du die Temperaturkurve von Thun Strandbad anschaust, siehst Du, dass wir hier am See die kälteste Nacht hatten seit ich hier wohne, also seit 19 Monaten. Wobei der letzte Winter keiner war.
Um 19 Uhr schon minus 4,5 Grad, dann um 23 Uhr minus 6,6 Grad, umd halb zwei minus 8,4 Grad, und aktuell heisse minus 4,5 Grad.
Man sieht wieder deutlich, dass der Wind vom Land kommt, sonst sähe das deutlich anders aus.
Bin gespannt wie lange es braucht, bis der See am Ufer zufriert, oder zumindest die Schiffkanäle zufrieren.

Goldi
Wolkengucker

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

In Riggisberg war die letzte Nacht nicht aussergewöhnlich kalt gewesen mit einem Tmin von -8.7 °C. Der Unterschied zu Oberthal oder zu Biglen liegt darin, dass hier fast kein Schnee mehr liegt. (Wir hatten nur 2 Tage eine geschlossene Schneedecke.)

@ Goldi: Ich bin nicht sicher, ob das Seeufer noch gross zufrieren wird. Denn mit der letzten Nacht wurde der Höhepunkt der aktuellen Kälteperiode erreicht. Die kommende Nacht wird sicher auch nochmals kalt werden, falls sich der Nebel am Nachmittag noch auflösen wird. Doch danach wird es in Thun wahrscheinlich keinen Nebel mehr geben, so dass v.a. die Tagesmaximas wieder ansteigen sollten. Zudem ist nicht zu vergessen, dass der Dezember immer noch eine positive Anomalie von 2 °C zum langjährigen Mittel aufweist. Die Oberflächentemperatur des Thunersees sollte demnach nicht unterdurchschnittlich sein.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Stefan im Kandertal

eiskaltes Wochenende 15-16 Dez ?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Nebelgrenze um die 1100m.

Hier fiel die Temperatur gestern Abend schon vor 22 Uhr unter -7°C. Tmin liefere ich nach [:]
Das geht natürlich nur ohne Hochnebel. Der Südostwind hat den wohl verblasen.

Nach der Abkühlung wieder Hochnebel macht auch, dass es heute tagsüber so kalt ist.
Allerdings dürften die -9,3°C vom letzten Winter und -8,9°C vom November nicht erreicht worden sein.

Falls der Nebel wirklich mal ganz verschwindet ist dann wirklich die Frage ob es denn wärmer wird oder eben eher kälter. Die Dezembersonne ist so schwach, dass sich dann gut auch Bodennebel mit Rauhreif bilden könnte.

Antworten