Seite 2 von 2

Extreme Temperaturen in Südeuropa/Nordafrika

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 00:24
von Tinu (Männedorf)
Original von Chrigu Riggisberg
Weshalb war dem nicht so?
Eine nicht unwesentliche Rolle könnte die bei uns vorhandene Feuchtigkeit gespielt haben. Man darf nicht vergessen, dass es momentan ziemlich nass ist. Wie wir ja unter anderem im Hitzesommer 03 gesehen haben, spielt die zur Verdunstung vorhandene Feuchtigkeit eine bedeutsame Rolle. Sie kann die Temperaturentwicklung bremsen (bei hoher Feuchtigkeit) oder aber auch verstärken (bei Trockenheit).

Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich das überhaupt so stark auswirken kann.

Extreme Temperaturen in Südeuropa/Nordafrika

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 15:11
von Andreas -Winterthur-
Noch ein Nachtrag zu den TMax vom 25.06.07:

Nördlich von Bari meldete die Station Amendola 47°C. Bei diesen Werten wird es sich wohl um absolute Rekordwerte für Italien handeln.

Elefis im Süden Griechenlands meldet aktuell 46°C.

Gruss Andreas

Extreme Temperaturen in Südeuropa/Nordafrika

Verfasst: Do 28. Jun 2007, 20:53
von Kaiko (Döttingen)
Die negative Seite der grossen Hitze, in der Nähe von Athen brennt der letzte Wald weg:
Bild

Quelle: http://nifada.com/webcam/panorama_large.htm

Gruss Kaiko

Extreme Temperaturen in Südeuropa/Nordafrika

Verfasst: So 26. Aug 2007, 12:27
von Reto.
Die Waldbrände in Griechenland gehen in eine neue Runde, hier eine Aufnahme von heute um 11 Uhr:


Bild

Extreme Temperaturen in Südeuropa/Nordafrika

Verfasst: So 26. Aug 2007, 13:32
von Michi, Uster, 455 m
Auf dem Infrarotkanal 3.9 sieht man die Waldbrände über Griechenland gut:
Bild
Auf diesem Kanal sieht man speziell Nebel, tiefe Bewölkung, Wassertemperaturen sowie eben Brände gut.

Extreme Temperaturen in Südeuropa/Nordafrika

Verfasst: So 26. Aug 2007, 22:28
von Adrian (Dübendorf)
Im Feuerwehrvideoblog sind zwei Videos von Griechenland verlinkt.

http://blog.feuerwehr-schweiz.ch/index. ... &tb=1&pb=1