Werbung

Potentielle Schwergewitterlage am 14.6./15.6.07

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Potentielle Schwergewitterlage am 14.6./15.6.07

Beitrag von Badnerland »

@Innenschwyzer: Hast dich um ein Jahr vertan, es war der 29.07.2005 ;-)

Die aktuellen Läufe sehen aber zumindest für Süd-WEST-Deutschland nicht so prickelnd aus, dagegen war der gestrige 0z Lauf von GFS eine Augenweide (ohne jetzt auf die entstehenden Schäden scharf zu sein). Abwarten und Modelle gucken, ich denke das wird sich noch mehrmals verschieben und wer weiss, vielleicht sieht es dann wieder "besser" aus...spannend ist es allemal.
Problematisch ist für mich, dass ich momentan keinen Internetzugang zu Hause habe und es dauern könnte bis das wieder hergerichtet wird, da die Telekom momentan streikt. :-/

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Potentielle Schwergewitterlage am 14.6./15.6.07

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä,

mein Bild tendiert ebenfalls in die Richtung, wie es Andreas, Thies und Innerschwiizer geäussert haben:

morgen Donnerstag liegen wir eher noch randlich von der "heissen" Zone über Frankreich, könnte
mir gut vorstellen dass sich entlang der Saone bis zu den Vogesen und dann weiter NE-lich was grossräumig
organisiertes entwickelt, vielleicht mit der einen oder anderen giftigen Zelle am Südrand längs des Juras oder
sogar in den Voralpen. Der konvergente Ausgang aus dem LLJ jedoch deutlich nordwestlich der Schweiz:
Bild

Eher von der garstigen Sorte sind die CAPE-Werte von aLMo für die Schweiz, da MUSS auch was passieren!

Für den Freitag sieht es für den Donauraum heftig aus weil das Timing dort stimmt, auch auf der Alpensüdseite
könnte sich die eine oder andere kräftige Zelle bilden, wenn der Trog mit vorderseitigem Jetstreak etwas näher
kommt. Für das östliche Mittelland sehe ich durchaus auch noch Chancen für organisierte Zellen, wenn's nicht
zu früh abdeckelt. Etwas Energie ist auf jeden Fall noch vorhanden, wird aber am frühen Nachmittag nach Modell rasch gefressen.

Spannend! Gruss Marco
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 13.06.2007, 13:04 -
Gruss Marco
-------_/)----


Matt (Thalwil)

Potentielle Schwergewitterlage am 14.6./15.6.07

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Hier noch bildlich gesprochen, was oben angetönt wurde:

Bild

Mat

Antworten