Gratulation zu eurer Beobachtung und grossen Dank für die schöne fotographische Dokumentation!
Hier noch die Radar- und Satellitensicht des Ereignisses. Überblick MSG-HRV mit Albis-Reflektivitäten und Blitzen:


Eine Zelle entwickelt sich über Zürich, eine zweite, schwächere bei Wädenswil.
Die entfalteten Dopplerwinde vom +1.5deg scan (in der Region Männedorf wohl etwa 1000-1100 m ü. M.):



Keine schönen Rotationssignaturen, das Ereignis dürfte zu kleinräumig gewesen sein,
oder sich in einem Bereich der Zelle abgespielt haben, wo kaum Rückstreuer waren,
die es sichtbar gemacht hätten (sowohl im -0.3 als auch im +0.5 deg scan sind in der
betroffenen Region praktisch keine Echos drin.) Oder der Rüssel war tiefer als 1.5deg,
oder im Schatten der schwachen Zelle bei Wädenswil ... wie auch immer.
Trotzdem teile ich eure Freude an der Beobachtung und stelle sie auch keineswegs in Frage!
Gruss Marco
- Editiert von Marco (Stettfurt) am 03.04.2007, 19:23 -