=Original von chrigu Riggisberg
Es macht doch überhaupt keinen Sinn, bereits jetzt drei Tage vor dem möglichen Sturmereignis die Nadel im Heuhaufen zu suchen! Wenn es die Modelle nicht einmal schaffen die Schneefallgrenze sprich die Mächtigkeit der Luftmasse (rel. Top.) und die Temperatur korrekt zu berechnen, werden sie ganz sicher auch kein Randtief, dessen "Tiefe" und dessen Zugbahn korrekt wiedergeben können...
Gruss Chrigu
PS: Winden wird es sicher stark, aber das hat es in diesem Winter schon (zu) oft gemacht.
PS: Winden wird es sicher stark, aber das hat es in diesem Winter schon (zu) oft gemacht.
Soviel ich mich erinnern kann gab es in der Schweiz meistens nur immer WindBöhen.Die Schweiz wurde immer meistens gestreift.
Am meistens betroffen waren immer Frankreich und Deutschland.Soviel meine Memory sich erinnern kann.