Seite 2 von 4

Farbene Wolke

Verfasst: So 11. Feb 2007, 13:47
von Adrian (Dübendorf)
@Chrigu: Ja genau, eigentlich meinte ich einen hohen Wert. Beim letzten Bild ist es eine Blende 16 mit einer Verschlusszeit von 1/2000. Ich hätte mit der Blende noch höher gehen können, aber der Staub auf dem Sensor wird dann auch immer besser sichtbar ;-(

@Longhair: Ohne entsprechende Filter hätte ich die Sonne direkt nicht mitnehmen können. Dann wären die Kreise vermutlich auch sichtbar geworden.

Danke fürs Lob.

Farbene Wolke

Verfasst: So 11. Feb 2007, 13:52
von Federwolke
Hoi Chrigu
Meinst du nicht eher "kurze Verschlusszeit"?
Zeit kann nicht hoch oder niedrig sein, sondern nur kurz oder lang. Die verflixten Zahlen im Display lassen aber so manchen Zeit-Genossen drauf reinfallen. "2000" heisst 1/2000 Sekunde und ist somit eine "höhere" Zahl als "60" für 1/60 Sekunde. Verdrehte Welt... aber wer selbst fotografiert, weiss was gemeint ist ;-)

Farbene Wolke

Verfasst: So 11. Feb 2007, 21:10
von c2j2
Zeit kann nicht hoch oder niedrig sein, sondern nur kurz oder lang
Und was ist dann die Hoch-zeit? ;-)

Danach kann's aber ganz schön lang werden ;-) ;-) ;-)

Ch.

Irisierende Wolke

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 11:12
von crosley
Hoi Zäme!

Noch ein Nachtrag vom 23.01.2008 um 14.13 Uhr

Zürich / Blick Richtung SüdenBild

die VergrösserungBild

Grüsse Crosley

Farbene Wolke

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 15:56
von pterozaurus
@Crosley
die Aufnahmen im Nachtrag sind keine Irisierenden Wolken, sondern Nebensonnen.
siehe:
http://www.meteoros.de/arten/ee02.htm

Grüsse
Stephan

Farbene Wolke

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 07:43
von crosley
Hoi Stephan

Ich konnte nirgends ein Ring, oder auf der gegenüberliegenden Seite (rechts der Sonne) etwas ausmachen am Himmel, dass aussah wie eine Nebensonne (Halo) oder ähnliches. Deshalb ging ich davon aus, dass das Licht halt nur gerade an dieser Stelle der Wolke (aufgrund meines Blickwinkels) so gebrochen wird, dass ich das Farbenspiel beobachten konnte und habe es deshalb bei den irisierenden Wolken eingeordnet.
Dein Link enthält aber die Lösung (Danke dafür :-) )!: Nebensonnen zeigen häufig eine sehr intensive Färbung. Sie sind zur Sonne hin rot und haben in voller Ausprägung einem langen weißen Schweif...
Dies passt ganz genau zu meinem Bild - also Du hast Recht, es schein eine Nebensonne gewesen zu sein, wenn auch nur der ganz linke Teil davon.

Grüsse Crosley

Farbene Wolke

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 21:18
von Adrian (Dübendorf)

Farbene Wolke

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 21:32
von Chrigu Riggisberg
Wenn wir schon bei Nebensonnen sind, dann darf folgender Link auf keinen Fall fehlen:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... Nebensonne
Schönere Bilder über dieses Phänomen habe ich bisher noch nie gesehen!

Gruss Chrigu

Farbene Wolke

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 21:53
von David BS
Hallo allerseits,

Ich konnte gestern per Zufall auch so etwas in dieser Art aufnehemen, allerdings nicht besonders spektakulär:

Bild

Grüsse und einen schönen Abend!

David

Farbene Wolke

Verfasst: So 2. Mär 2008, 21:19
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme

Heute hat sich die Natur wieder einmal mächtig angestrengt, um Kunstwerke an den Himmel zu zaubern. Dank dem lebhaften Westwindwetter mit dem bunten Gemisch von Cs, As, Ac-Wolken war die Voraussetzung für schöne Lichtspiele geschaffen. Die folgenden Bilder habe ich heute Nachmittag (2. März 2008) über Riggisberg aufgenommen:

Zwei Bilder von Nebensonnen (resp. Zenitalbögen):

Bild

Bild

Schade, dass ich den Bogen nicht bereits früher entdeckt habe. Die Phänomene waren aufgrund des Windes und der damit ständig ändernden Winkel jeweils nur für kurze Zeit (5-10 Sekunden) sichtbar.

Zwei Bilder irisierender Wolken:

Bild

Bild

Ich hoffe, dass mir kein Fehler bei der Bezeichnung der Bilder unterlaufen ist.

Gruss Chrigu