Seite 2 von 8
Winterrückfall in den Bergen?
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 10:54
von Chrigu Riggisberg
Hallo zäme
In der Tat ist der Kaltlufteinbruch von nächstem Dienstag/Mittwoch (30./31. Mai) nicht von schlechten Eltern für Ende Mai. Jedenfalls nach den Modellläufen von heute Freitag Morgen 00Z sieht es nach Schnee bis mindestens auf 1000 m aus (-2°C auf 850 hPa). Auch die relative Topographie stimmt damit überein:

Es würde mich nicht erstaunen, wenn es anschliessend (z.B. vom Mittwoch auf den Donnerstag) mässigen Bodenfrost im Mittelland geben würde.
Wie steht es um die Güte dieser Prognose? Der Kaltlufteinbruch wurde schon seit geraumer Zeit gerechnet (vgl. den ersten Eintrag dieses Threads oben). Einzig die "Stärke" des Ereignisses schwankt von Lauf zu Lauf, da die Position des Troges je nach Lauf etwas westlicher oder östlicher zu liegen kommt. Nach den Ensembles sollte dem Kaltlufteinbruch nicht mehr viel im Weg stehen:
Mal sehen, wie sich das ganze weiterentwickelt. Das EZ-Modell rechnet das ganze (noch) etwas schwächer.
Gruss Chrigu
Winterrückfall in den Bergen?
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 11:33
von Tinu (Männedorf)
Interessant ist auch der Blick in die GFS-Glaskugel nach dem "Wintereinbruch". Demnach würde es nicht zu einer sofortigen Umstellung von kalt auf warm kommen. Stattdessen würden wir eher eine östliche Strömung kriegen (Isothermen => Bise?), dazu das Tief über Italien. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

- Editiert von Tinu am 26.05.2006, 11:39 -
Winterrückfall in den Bergen?
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 13:04
von Peter,Walchwil ZG
Was GFS 6z rechnet,ist schon fast Rekordverdächtig :O
500hPa Werte unter -30° sind Ende Mai selten.
Gemäss GFS Gitterpunkte werden über dem Bodenseeraum sogar -34° simuliert!
Das wären gute Bedingungen für Wasserhosen.
Am Dienstagmorgen könnten sich Schneeflocken bis 700m runter zeigen(-4° auf 850hPa über dem Jura)

Winterrückfall in den Bergen?
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 14:48
von An.Di.
ich kotz gleich! :T
Winterrückfall in den Bergen?
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 15:55
von fish
ich nehme dann mal ein riesen koffer voll sonne und wärme mit.
schwitze hier bei den rund 45 grad schon etwas :=(
und wie wolken aussehen ist mir nach 3 1/2 auch nicht mehr bekannt
gruss aus abu dhabi
fish
Winterrückfall in den Bergen?
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 15:57
von Severestorms
Original von An.Di. Laufenburg
ich kotz gleich! :T

Ich auch gleich.. jetzt bleibt nur noch eins: Hoffen auf die Wasserhose.
Kurzer Vergleich Genfersee/Bodensee: über dem Genfersee wird am Dienstag morgen zwar der Temperaturgradient etwas kleiner sein als über dem Bodensee (kleinere Labilität), aber dafür dürfte die Windscherung etwas besser sein (ich erlaube mir mal in die Glaskugel zu schauen) -> d.h. näher am Höhenjet (welcher übrigens einen schönen Bogen um die Schweiz macht -> wir sind im Left Exit Bereich) und wenig Wind in den untersten Schichten (zwar eher divergierend). Am Bodensee dürfte es unten etwas windiger sein.
Was meint ihr?
Winterrückfall in den Bergen?
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 16:20
von Federwolke
Jetzt hab ich aber die Nase gestrichen voll! Dienstag/Mittwoch früh könnten wir in Bern Schneeflocken zu sehen bekommen. Das wars. Ich wandere aus!

Winterrückfall in den Bergen?
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 16:38
von Reto Arosa/ZH/SO
Grauenhaft was da wieder auf uns zukommt, ich will nicht dran denken, wie es am Mittwochvormittag in Arosa aussehen wird! Hoffen wir, das schöne und warme Sommerwetter findet den Weg im Juni zu uns in die Schweiz!
Sofern ich den Schneesturm überlebe gibt es dann Mitte der nächsten Woche wohl einige Winterbilder aus Arosa!
Grüsse aus dem Bündnerland
Reto
Winterrückfall in den Bergen?
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 17:00
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Bin schon ganz euphorisch

Der 4./5. März hat halt nachhaltige Spuren hinterlassen bei mir. Meint ihr ich müsste mich mal anmelden...

Also jedenfalls viel spannender die Lage als eine langweillige 2-wöchige Bisenlage. Bei solch knackiger Höhenkaltluft zu dieser Jahreszeit könnte da einiges abgehen. Für Ende Mai aber sehr aussergewöhnlich würde ich jetzt mal sagen; bin gespannt was passiert.
Gruess Andreas
Winterrückfall in den Bergen?
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 20:04
von Michi, Uster, 455 m
Ich sage nur das Jahr ohne Sommer 2006, gabs schon glaub seit Anfang 70er Jahre nicht mehr...
Gruss
Michl, Uster