Werbung

Seltsame Himmelserscheinung

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9049 Mal
Kontaktdaten:

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Federwolke »

Hoi Bergzwerg

Danke für die Fotostrecke mit der Entwicklung und die Gesamtübersicht. Anhand dieser Bilder muss ich meine erste Vermutung verwerfen. Eher handelt es sich dabei um Bruchstücke eines Kondensstreifens.

Bild

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von c2j2 »

@Federwolke,

genau das wollte ich auch grad schreiben. Vermutlich beim Auf- oder Abstieg des Flugzeugs durch eine feuchte, eiskalte Luftschicht.

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Bergzwerg

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Bergzwerg »

Bild

Hoi Federwolke,
ich weiss nicht und glaube es eher nicht, dass das der Rest eines Kondensstreifens ist, es mag aber sehr wohl so sein. Doch sie lösen sich meist eher auf und kaum bleibt mal ein Stück so lange nach dem anderen längst vergangenen Rest bestehen. Und dann kommt ja noch die Bewegung rund um das Nebelgebilde mit ins Spiel, und das ist entscheidender: Warum und woher diese komplexe Ausgestaltung? Das ist wohl physikalisch nicht erklärbar, denn es sieht wie ein lebendiges, geistbeseeltes Bild aus, mit verschiedenen, auffällig geordneten Kräften auf kleinem Raum, die dieses Bild schaffen. Dass es etwas mit Wasser und Nebel zu tun hat, verneine ich nicht, aber eben die geordnete Dynamik in der Erscheinung lässt mich staunend fragen, was diese Kräfte sind, woher sie kommen, warum das geschieht und was sie ausdrücken wollen. Wenn man an Geister glaubt, so liegt es nahe, diese mit einzubeziehen. Es gibt ja auch Naturgeister, im Speziellen auch Luftgeister. Dazu noch höhere Mächte, die in bestimmter Absicht solches erstehen lassen können. Dieses möchte ich gerne verstehen, bin aber gegenüber solchen Erklärungen sehr zurückhaltend und verstehe davon (noch) sehr wenig.

Nun weiss ich wenigstens, wie ich mir eine Federwolke vorstellen kann. Wie hast du dir eine solche vorgestellt, liebe Federwolke? Warum hast du diesen Nick gewählt?

Deine Bilder gefallen mir übrigens auch sehr gut. Nun weiss ich aber nicht, ob du identisch mit der Fabienne bist, die ihren Namen änderte? Ich lese hier nicht lückenlos mit, aber immer wieder gerne.

Jetzt noch zu deiner Schätzung, wo auf dem Bild das werdende, seltsame Gebilde zu finden ist: Es ist links. Was rechts ist, siehst du auf dem Bild etwas deutlicher. Das habe ich gar nicht weiter verfolgt, aber auch vorher nicht wahrgenommen. Ich sollte den Himmel noch viel besser beobachten, obwohl ich seit Jahren vermehrt nach oben schaue - und habe auch sehr, sehr viele schöne Wolkenbilder im Archiv, so dass es mich geradezu ermüdet, die besten auszuwählen. Aber 'schön' in meinem Sinn, nicht unbedingt wettertechnisch interessant.

Gruss vom Bergzwerg, bzw. Alois aus Schwellbrunn/Urnäsch, zwischen beiden eingebettet mit Blick auf jeden Sonnenaufgang ab April bis September, ganz allein und still bei Fuchs, Dachs, Hase, Reh und Milan.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Wenn man an Geister glaubt, so liegt es nahe, diese mit einzubeziehen. Es gibt ja auch Naturgeister, im Speziellen auch Luftgeister. Dazu noch höhere Mächte, die in bestimmter Absicht solches erstehen lassen können. Dieses möchte ich gerne verstehen, bin aber gegenüber solchen Erklärungen sehr zurückhaltend und verstehe davon (noch) sehr wenig.


Meinst Du nicht, es gibt für alles eine rationale Erklärung, auch wenn wir sie nicht immer gleich finden? Es widerspricht vielleicht Deiner Weltanschauung, aber ich vergleiche es immer mit früher, als die Menschen, die aufs Meer schauten, am Horizont glaubten, dort höre die Erde auf und das Wasser stürze über den Rand... ;-)

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9355
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9049 Mal
Kontaktdaten:

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Federwolke »

Hoi Bergzwerg

Ja, Federwolke = Fabienne ;-) Auf den Namen bin ich nicht nur wegen der Schönheit dieser Wolken gekommen, sondern auch, weil sie die höchsten sind. Und je höher man sich befindet, umso besser hat man den Überblick. Und das ist eines meiner wichtigsten Ziele in der Meteorologie: möglichst den Überblick über alle möglichen Einflüsse haben.

Also das mit den Bruchstücken eines Kondensstreifens ist leicht zu erklären. In trockeneren Luftschichten löst sich der Kondensstreifen rasch auf, in feuchteren kann er manchmal stundenlang bestehen bleiben. Nun ist manchmal die Atmosphäre ziemlich unregelmässig geschichtet und es kann vorkommen, dass ein Flugzeug nur stückweise einen Kondensstreifen zurücklässt. An sowas habe ich bei deinen Bildern gedacht. Wie sich der Kondensstreifen dann in seiner Form verändert, hängt wiederum von den Windverhältnissen ab.

Benutzeravatar
Giovanni (Kriens bei Luzern)
Beiträge: 489
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 22:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6010 Kriens
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal
Kontaktdaten:

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Giovanni (Kriens bei Luzern) »

Hallo zäme

@Bergzwerg: Danke für das tolle Foto

Beim Betrachten dieser Wolke erinnerte ich mich an eine ähnliche Wolkenstruktur, die ich am 4. April 2006 über Kriens fotografierte, allerdings ohne Haloerscheinung.
Bild

Ich würde sie der Gatttung Cirrus fibratus vertebratus zuordnen, bin mir aber nicht sicher. Möglicherweise verdankt diese Form ihre Entstehung einem Flugzeug, aus dessen Kondensstreifen sie sich entwickelt hat. Unsere Spezialistin Federwolke kennt sich da sicher besser aus. Es ist immer wieder faszinierend, was die Natur für Kunstwerke an den Himmel zaubert. Mich erinnert dieses Gebilde an eine himmlische Galeere auf präfrontaler Erkundungsmission ;-)

Gruss
Giovanni

Bergzwerg

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Bergzwerg »

Hallo, jetzt habe ich dann alles erledigt.
Ein anders Bild, zwei Minuten später aufgenommen
(unbearbeitetes Originalstück, auf 1000x700 zugeschnitten):

Bild

Ein ev. sichtbarer heller Bogen auf den SIGMA-Bildern linksseitig, hat nichts mit einem Halo zu tun. Es ist ein Fehler auf dem Sensor der Kamera oder sonst irgendwo auf dem Weg dazu. Der ist aber sehr schwach, aber kann trotzdem stören.


Christian Matthys, dir möchte ich danken für deine Ermunterung, am Wettbewerb mitzumachen, und für deine Hinweise. Nun habe ich die beiden von dir erwähnten Fotos so hochgeladen, wie du mir empfohlen hast:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... gzwerg.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... gzwerg.jpg

Sie wurden in voller Auflösung hochgeladen, zusammen ca. 1,5 MB.
Hier erscheinen sie aber kleiner; sind sie trotzdem in voller Grösse auf dem Server?
Ich habe sie im dritten Punkt unter "Wettbewerb" hochgeladen.


@Andreas: Es ist eine aufgehende Sonne ;-)
Hätte vielleicht statt 'Halo' diesen Schein richtigerweise als 'Nebensonne' bezeichnen sollen.
Diese gab es auf beiden Seiten der aufgehenden Sonne auf etwa gleicher Höhe. "Fischgrat-Zirren" passt eigentlich zum Bild. Ich will nun noch verstehen lernen, was es mir sagen will. Das kann aber dauern ...


@Federwolke: Es freut mich, dass du die Fabienne bist und dass du in die Höhe strebst.
Danke für deine Erklärung zu den Kondensstreifen. Gut, dass du den Überblick haben willst, ich hoffe, dass du ihn schaffst! Bist ja schon weit gekommen, wie ich von dir, dem einen und anderen lese. Auf dem Foto oben sieht man doch nun klar genug, dass das Wolkengebilde noch hinter und damit weit höher als der ferne Wolkenschleier ist - und trotzdem bleibt es so deutlich gezeichnet!


@Giovanni: Du hast eine noch schönere Wolke aufgefangen als ich, nur erinnert sie mich an irgendein Insekt mit vielen Füssen und Haaren, vielleicht eine Raupe mit breiter Schulter ;-) - nein, noch eher an einen Igel, der etwas lang geraten ist. Sieh dir mal den Kopf an: er sieht einem Stachelschwein ganz ähnlich.


@Uwe: Du findest die Welt erklärbar und schätzest die menschliche Intelligenz sehr hoch ein.
Für dich kamen mir gute Gedanken in den Sinn, die mir im Moment entfallen sind. Aber ich dachte daran, dass ich dich für solche Gedanken auf mein Forum verweisen sollte und nicht hier darüber referieren soll.

Du glaubst nur an das, was in deinem Interesse liegt, dann verfolgst du das Thema und findest Erklärungen dazu; was dich nicht interessiert, das lässest du beiseite. Wenn der Erfolg der Wissenschaftler so lobenswert wäre, würde die Menschheit heute besser dastehen. Sicher kann sie Fortschritte verzeichnen, aber sie sucht in begrenztem Rahmen, setzt oft falsche Hypothesen voraus und zieht noch öfter falsche Schlüsse. Dabei denke ich jetzt mehr an Sozialwissenschaftler und an die zunehmende Sklaventreiberei und Unruhe überall ...

Den Horizont der Erde scheinst du zu überblicken, doch über den 'geistigen Horizont' willst du anscheinend nicht schauen - und darum blickst du nicht weiter. Wenn du willst: Weiter im Forum "Endzeitprophetie" . Vielleicht ist das aber zu anstrengend. Darum wünsche ich dir mit dem, was du hast, echte Freude, Freiheit und Sorglosigkeit! - und dass sie uns allen zugute kommt, weil du die Lösung hast!


Viele Grüsse
vom Bergzwerg


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von Severestorms »

Vielen Dank Bergzwerg. Wir brauchen es eigentlich noch etwas grösser (in der Auflösung), aber ich hab die Bilder mal für den Wettbewerb genommen.

Bezüglich der Grösse: Grundsätzlich gilt, dass ein Photo nicht grösser als 1 MB sein darf. Ein Upload eines grösseren Bildes also klappt gar nicht. Dann kommt es noch auf das Dateiformat und die Auflösung an: Handelt es sich um ein .jpg File und übersteigt das Bild eine bestimmte Grösse (in der Auflösung), so wird automatisch ein kleineres Bild produziert. Du hast dann zwei Links zur Verfügung.
Das mit der Originalauflösung: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... gzwerg.jpg
Und das mit der verkleinerten Version: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... gzwerg.jpg

Noch eine Frage zum "Fischgrat-Cirren"-Bild: Das bearbeitete Photo (höhere Farbsättigung) hat mich ehrlich gesagt etwas mehr überzeugt. Kannst du uns vielleicht davon noch ein (in der Auflösung) grosses Bild uploaden?

Danke und Gruss
Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Seltsame Himmelserscheinung

Beitrag von c2j2 »

Also für mich sieht es immer noch aus wie ein vereisendes Stück Kondensstreifen, wo in der feuchten Schicht und der darunterliegenden verschiedene Windrichtungen herrschen, daher die schöne "runde" Haken-Form der Fallstreifen.

Nichtsdestotrotz finde ich so eine Wolke wirklich bemerkenswert schön.

Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Bergzwerg

Seltsames Wolkengebilde

Beitrag von Bergzwerg »

Hoi mitenand

Wie geschrieben, hatte ich die beiden Bilder in voller Grösse und Auflösung, das eine mit rund 550KB, das andere mit 940KB hochgeladen. Es muss gar nicht sein, dass ich am Wettbewerb mitmache, mir genügt es, wenn es entweder schöne oder staunenswerte Bilder sind, die innerlich etwas berühren. Lieber Christian, lass dich nicht weiter aufhalten.

Ich habe nun das Bild leicht beschnitten und immer noch in der Grösse von 2400x1800 Pixel.
Mich hat eure Freude beeindruckt und mir gezeigt, dass ich so weitermachen darf. Dankeschön.

Gruss - und allen ein gutes Wochenende
mit viel eindrücklichen Erlebnissen, welche der Seele gut tun.

Bergzwerg

http://gloriadei.info/images/foto/fuer- ... oesung.jpg

Antworten