Seite 2 von 2
Hoppla, So wird der Sommer 2005. Meteo Schweiz...
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 11:00
von Chrigu Riggisberg
Hallo Fabienne
ist mir schon klar. Aber Ende Mai, das sollte man doch schon als Vorbote des Sommers betrachten dürfen. Es ging bei meinem post ja v.a. ums Prinzip. Im Sommer gilt bei Extremwerten dasselbe.
Gruss Chrigu
Hoppla, So wird der Sommer 2005. Meteo Schweiz...
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 11:32
von Joachim
Hallo
das heisse Monatsende zieht das Maimittel wieder nach oben, die meisten haben jedoch vom Mai '05 im Rückblick vor allem das feuchte, kühle Wetter in Erinnerung mit den verregneten (verlängerten) Wochenenden.
Heisse 30 Grad sind in der CH-Klimageschichte nicht ungewöhnlich, die ja nicht erst 2000 beginnt.
In Zürich am 26.5.1931: 32.4°
auf dem Säntis damals bis zu +17.8°!
In Genf ist - je nach Windrichtung - die kühlende Wirkung des Sees jetzt nicht zu unterschätzen
Für Basel-Binningen gilt es den Rekord von 32.7 Grad (26.5.1953 + 31.5.1947) zu knacken - wenn man nur die letzte Maidekade berücksichtig.
Joachim
Hoppla, So wird der Sommer 2005. Meteo Schweiz...
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 11:39
von Federwolke
Hmmm... Ende Mai ein Vorbote des Sommers? Meine Erfahrung spricht dagegen, und diese umfasst inzwischen bescheidene 20 Jahre.
Beispiele, in denen es Ende Mai sehr warm wurde, aber ein durchschnittlicher oder gar kühler Sommer folgte:
2001, 1999, 1998, 1996 (hier Hitze erst anf. Juni), 1993, 1989, 1985
Und dann hab ich noch einen sehr heissen Sommer gefunden, in dem es Ende Mai eher zu kühl war: 1994!
Mein persönliches Fazit: Die Witterung Ende Mai sagt nichts über die kommenden 3 Monate aus.
Ich überlasse es gerne den eingefleischten Statistikern in dieser Runde, das zu widerlegen
Grüsslis
Hoppla, So wird der Sommer 2005. Meteo Schweiz...
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 13:22
von Chrigu Riggisberg
@Fabienne
Oben habe ich es nicht so genau genommmen, sorry! Meine Grundaussagen sollten aber klar sein.
Natürlich kann man von einem heissen Maiende NICHT auf den Sommer schliessen (auch nicht auf einen kühlen...). Mir sind dazu keine signifikanten Statistiken bekannt.
@Joachim
Danke für die Werte. Jetzt werden wir ja sehen, obs evtl. Rekordwerte für Basel oder Genf geben wird. Die Feuchtigkeit der Grundschicht wird darüber entscheiden. Übrigens, deine Aussage bzg. was den Leuten über den Mai in Erinnerung bleiben wird, finde ich sehr gut!
Chrigu
Hoppla, So wird der Sommer 2005. Meteo Schweiz...
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 13:53
von Sandmaennli, Muttenz
Heute wird Basel Binningen die Werte aus dem Jahre 1931 noch sicher nicht knacken, aber in den nächsten Tagen, wird es interessant und es besteht die Möglichkeit, dass sogar die 33°C Marke erreicht wird.
Eine Frage habe ich aber, kann man sich irgendwie erklären, warum Basel - Binningen so oft Rekordtemperaturen misst? Ist Basel-Binningen von irgendwelchen positiven Einflüssen gekennzeichent?? Zum Beispiel auf die Geografie bezogen usw.??
Mit freundlichen Grüssen Thomas.
Hier die aktuellen Messwerte:

Hoppla, So wird der Sommer 2005. Meteo Schweiz...
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 00:39
von Gino
Hallo allerseits
... habe da so ne Web-Seite gefunden über dieses Thema Sommer 2005 ...
hier der Link => URL Adresse ... falls noch Interesse dran ...
http://www.lothar-beckmann.de/90tageprognose.htm
Gruss Gino