Werbung

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Christian Schlieren »

Am Dienstag Abend und in der Nacht auf Mittwoch könte es Recht Heftig werden.

Zuerst Strömt Feuchtwarme Luft zu uns und dann Zieht eine Kaltfront mit einem Schönen Hebungsfeld über uns.

Hier Dass Hebungsfeld.

Bild

Es ist auch etwas Cappe Vorhanden und der Lifted Index ist auch Ok

Bild

Und es wird auch viel Niderschlag Vorausgesagt

Bild

Es sind zwar noch drei Tage biss dann aber die Lage wird schon seit einiger Zeit ziemlich ähnlich gerechnet.
Wen es am Montag noch gleich Aussieht werde ich am mittwoch Frei nehmen :-)
Ich will ja dass Erste richtige Gewitter in diesem Sommer nicht Verschlafen.

Nun Interessiert es mich Natürlich wass die Experten Meinen.

Frage: Kann man auf Wetterkarten eigentlich herausfinden Was es für Gewitter geben wird?? Superzellen Multizellen usw.??

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Bernhard Oker »

Beim Anblick dieses Soundings läuft es mir kalt den Rücken runter: :-O
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 080209.gif
(auch mal haben will)

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Alfred »

@Bernhard. sali

Mal angenommen, in Payerne steigt der Ballon auf, wird mit leichtem 90° Wind
nach Westen getrieben und gerät dann nach einer Weile in einen von 180° kom-
menden Trogvorstoss, also direkt in eine Gewitterfront, wie schaut dann dieses
Sounding aus?
Oder hast du ein Beispiel von einem 6610 TEMP, welches direkt in einer starken
Zelle gemessen wurde?

Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Bernhard Oker »

@Alfred
Habe kein solches Sounding von Payerne. Vielleicht findest du eines aus den USA mit Google. Normalerweise überleben die Sonden einen solchen "Trip" durch ein Gewitter nicht.


@Christian
Frage: Kann man auf Wetterkarten eigentlich herausfinden Was es für Gewitter geben wird?? Superzellen Multizellen usw.??

Ja das kann man abschätzen. Die Mischung von CAPE und Windscherung bestimmt den Gewittertyp.
Wenig CAPE und wenig Windscherung = Einzelzellen
Viel CAPE und wenig Windscherung = Multizellen
Wenig CAPE und viel Windscherung = Multizellen/Superzellen
Viel CAPE und viel Windscherung = Superzellen

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Christian Schlieren »

Hoi Bernhard
Danke für deine Erklärung. Wie mann CAPE Erkennt weiss ich aber wo kann ich die Windscherung erkennen??
(Auf den Wetterkarten zb.GFS) Muss man dass anhanden der Windfelder auf den verschiedenen hpa höhen Rausfinden oder giebts dazu eine Karte??

Gruss ins Nachbardorf
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Bernhard Oker »

@Christian
NMM hat solche Karten ("Shear 0-1km and 0-6km"). Ich schaue aber meist direkt auf die Windgeschwindigkeiten in den einzelnen Höhen (10m, 850, 700, 500, 300).
Wenn die Windgeschwindigkeiten schon mal hoch sind, dann ist mit grosser Wahrscheinlichkeit auch die Windscherung gross.
Die Alpen modifizieren das Windfeld unterhalb von 700hPa sowieso nochmal, was von den Modellen nur teilweise erfasst wird.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Bernhard Oker »

Guten Abend

So wie ich die Situation für Morgen beurteile, könnte es am Nachmittag für einzelne Wärmegewitter reichen. Interessant wird es dann in der Nacht auf Dienstag wo ein Feuchtegebiet aus Frankreich die Schweiz erfasst und verbreitet für Schauer und Gewitter sorgen dürfte. Könnte eine erste gute Möglichkeit ergeben um Blitze bei Nacht zu fotografieren.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

@Bernhard

Habe morgen Nachtdienst, das käme mir gerade gelegen. Warscheinlich wird es nicht zum Blitz Fotografieren kommen aber da bin ich schon mal wach wenn etwas kommt :L

Gruss aus Stans
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hallo Gewitterfreaks :D
Kann jemand von euch eventuell sagen, ab wann man in der Region Basel morgen Abend bzz. Nachts mit Gewittern rechnen muss. Also von der Uhrzeit her gesehen?

Denn das Landi Wetterradar, rechnet erst am Dienstag Nachmittag mit Gewittern. :(

Für Antworten bin ich schon im Voraus dankbar.

Mit freundlichen Grüssen Thomas.

Benutzeravatar
Dani Emmenbrücke/LU
Beiträge: 1098
Registriert: Di 11. Nov 2003, 21:48
Wohnort: 6020 Emmenbrücke
Kontaktdaten:

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Dani Emmenbrücke/LU »

@Sandmännli

Guck mal da!
Gruss Dani (wieder zurück in Luzern-Nord)

Antworten