Seite 2 von 4
Beobachter-"Forum"
Verfasst: So 27. Feb 2005, 19:44
von Dani (Niederurnen)
Hoi Willi,
Beim Abschnitt Boden würde ich für die Strassen ev. noch etwas mehr eintragen:
- Strassen schneematschbedeckt
Schneeglätte ist ev. heikel zu beurteilen....vielleicht könnte man da noch "Strassen schneebedeckt" einfügen.
Gruss Dani
Beobachter-"Forum"
Verfasst: So 27. Feb 2005, 21:51
von Michi, Uster, 455 m
was ich auch noch als wichtig erachte, ist, zu definieren, wo z.bsp. der unterschied zwischen stark und extrem ist, oder was ist eine gewitterwolke?
es sollte ja nicht etwas neues erfunden werden, sondern man sollte einfach die üblichen synopdefinitionen nach wmo-norm nehmen. aber eben; solche intensitätsmerkmale sind dort auch nicht eindeutig definiert...
mfg Michl, Uster
Beobachter-"Forum"
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 07:35
von Willi
"Aktuelle Wettermeldungen" ist nun online !
Ich danke allen, welche konstruktive Vorschläge gemacht haben. Solche sind selbstverständlich auch weiterhin willkommen!
Die klare, einfache Formulareingabe einer Wettermeldung haben wir nirgendwo gefunden. Das ist der Hauptgrund dafür, dass wir uns dazu entschieden haben, einen eigenen Weg zu gehen. Wir möchten jedoch dem ambitionierten User auch
www.parhelia.de wärmstens empfehlen (danke Christoph für den Hinweis).
Die gemeldeten Daten sind (mindestens vorläufig) für alle Interessenten frei und verfügbar. Ich könnte mir später allenfalls einen automatisierten Datenaustausch, z.B. mit Skywarn und parhelia, vorstellen.
Gruss Willi
Beobachter-"Forum"
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 19:05
von Heiziger
Hallo Willi
Hab grad das neue Beobachterforum gestestet. Super Sache, und vor allem auch schlank gehalten!
Nur bei der Eingabe bei den Gemeinden ists noch ein wenig mühsam. Man muss, wenn auch nicht extrem, ziemlich feinfühlig mit der Maus umgehen, damit man seine Gemeinde erwischt.
Du könntest doch, so als Vorschlag jetzt, die Leute die Gemeinde gleich selber einschreiben lassen. Würde auch was an Daten sparen.
Oder die Postleihzahl hinten anstellen. Somit könnte man den Anfangsbuchstaben (z.B. "R" für Rümligen) der Gemeinde eintippen, und man ist mit dem Scrollen schon in der "Nähe" des Namens. An sich find ich dieses Feature nämlich noch recht nett. Ich nehm an, Du kannst den Code in ein Excel-File Kopieren, und dann die Postleizahlen einfach hinten anstellen, damit Du nicht jede einzelne Gemeine neu schreiben musst mit Copy-Paste :-O .
Was vielleicht noch eine Idee ist, aber keine Ahnung obs in Deinem (Eurem) Umfeld realisierbar ist, wär ein SMS - Gateway. Und zwar gegen innen, also aufs Forum. Somit könnte man auf eine, nur den Forum-Usern bekannten Nummer, eine SMS mit den Beobachtungen schreiben, ohne dass man ein Laptop dabei hat. Keine Ahnung, ob das hier schon mal diskutiert wurde. Die Technischen Lösungen wären auf jeden Fall erhältlich.
Fraglich ist dann, ob auch ein einheitlicher Code beim schreiben verwendet werden muss (z.B. Yvonand*Gewitter*Stark*Temp 31*Zeit1900*Tron) oder dann frei geschrieben werden kann. Wenns in das Beobachterforum soll, ist so eine Schreibweise zwingend.
MMS - Fotos wären dann noch ein weiteres Add - On, gehört aber dann eher zur Kategorie "nice to have".
Greez Tron
Beobachter-"Forum"
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 19:19
von Willi
Hallo Tron
Das mit der PLZ hinten werde ich machen, keine grosse Sache.
Die Eingaben beim Formularstart werden als Cookie abgelegt, sobald man eine Meldung abgeschickt hat. So sollte die etwas mühsame Auswahl nur dann nötig sein, wenn man den Standort wechselt. Man muss natürlich Cookie im Browser akzeptieren, am besten nicht nur für eine Sitzung. Bei mir hats jedenfalls bestens getan.
SMS wäre zu machen, braucht einfach Zeit, mit MMS habe ich bislang keine Erfahrung.
Gruss Willi
Gruss Willi
Beobachter-"Forum"
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 20:24
von Heiziger
Hallo Willi
Sorry, hab auch grad gesehen, dass der Ort per Cookie gefixt wird. Hab meinen Browser so eingestellt, dass er alle Cookies akzeptiert (bei Linux ists easy

). Darum nix gemerkt, und die Idee sprudelte einfach so raus

.
Lass Dir mit dem SMS-Gateway nur Zeit. Es dauert ja noch, bis Sommer ist

.
Aber eine feine Sache wärs schon. Dann müsst ich nicht immer den Laptop auf den Camp schleppen, meinen Wechselrichter im Zelt tyrannisieren damit das Teil Saft hat und der Swisscom keine GPRS - Gebühren abdrücken :-O . Und am Strand hab ich den eh nicht dabei. Aber das Handy!
Meistens macht man ja dann die Beobachtung irgendwo, wo man sicher kein Internet hat, und schreibts dann ca. eine Stunde später als Warnung oder eben "nur" Beobachtung ins Forum. Und bei den andern ists schon längstens vorbeigedonnert, und hat eventuell vermeidbare Schäden hinterlassen.
Solltest Du diesbezüglich noch Netzwerkfragen (keine Scripts) haben, einfach PM an mich. Kenn mich da relativ gut aus, da ich mit dem Stuff tagtäglich arbeite.
Greez und weiter so. Das kommt echt gut!
Tron
Beobachter-"Forum"
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 22:17
von Marco (Oberfrick)
Hi
hab grad ein neuen Eintrag gemacht und als ich aktualisieren machten im i-Explorer hat es gleich nochmals ein neuen Eintrag gemacht ohne ich was submit getrückt hätte!! Beim Zurück blätter hat es dann geheisen fehler beim Login!!
Aber sonst wunderbar gemacht Willi!
Gruss Marco
Beobachter-
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 23:05
von Miburri (Kriens LU)
Mir ist noch etwas aufgefallen:
Im Wettermeldungen-Forum sind die Links im Bild
, , und der Link im Bildteil (index.php),
in den falschen Ornder verlinkt.
- > sturmforum.ch/weather_bulletin/index.php
Gruss Miburri
Beobachter-"Forum"
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 23:59
von Dani Emmenbrücke/LU
Hallo Willi
Möchte mich Trons Meinung mit der Ortseingabe anschliessen. Wünschenswert wäre auch, wenn man mehr als einen Buchstaben (oder Zahl) eingeben könnte, um der gewünschten Ortschaft näher zu kommen (Auto vervollständigen)! Ebenfalls vermisse ich die Editfunktion im Beobachterforum. Ansonsten gute Sache. Vielen Dank!
Beobachter-"Forum"
Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 07:12
von Andreas (Zürich)
Hallo Willi
Ich habe trotz mehrmaligem Versuchs es einfach nicht geschafft 8055 Zürich auszuwählen.
Gruss Andreas