Werbung

Beobachter-"Forum"

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8948
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Beobachter-"Forum"

Beitrag von Willi »

Hallo

Zum geplanten Beobachter-"Forum" nun einige weitere Infos. Das Ziel soll sein, eine gewisse auswertbare Systematik in die Meldungen zu bringen, die Einträge kurz zu halten, und das Forum "Allgemein" zu entlasten. Die Meldungen werden intern archiviert, und können später für diverse Studien verwendet werden. Beispiel: die Hagelkorn-Grösse kann zur Verifikation von Gewitterwarnungen dienen etc.

- Es wird ein 2-stufiges Abfrage-Skript sein.
- Das beobachtete Wetterelement kann aus vorbereiteten Listen ausgewählt werden.
- Man kann eine Zeile "Bemerkung" anfügen.
- Der Zugang ist offen für alle eingeschriebenen Forum-User, der User-Name wird jeder Meldung beigefügt.
- Die Meldungen sind bis 24h zurück abrufbar (Tabellen, Karten).
- Später sollen Synergien zu Skywarn genutzt werden (gegenseitige automatische Uebernahme von entspr. Meldungen, wird nicht sofort möglich sein).

Die Auswahl und die Gruppierung der Wetterelemente ist natürlich willkürlich. Ich habe eine Textdatei dazu vorbereitet, zum Anschauen und Kommentieren:

http://www.sturmforum.ch/weather_bullet ... tungen.txt

Wenns gut läuft, könnte Anfang nächster Woche die erste Testversion freigegeben werden :-)

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Hammergood
Beiträge: 313
Registriert: Do 24. Jul 2003, 10:44
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7205 Zizers
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beobachter-"Forum"

Beitrag von Hammergood »

Hallo Willi,

die Lokalisierung erfolgt dabei über Koordinaten und/oder PLZ?

Gruss Giachem
...und denk daran: Im Engadin ist es immer schöner! Schau gleich jetzt: The Engadine Valley Cam Page


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8948
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Beobachter-"Forum"

Beitrag von Willi »

@Giachem: ja, genau, entweder/oder.
Und keine Zeitangabe, Zeit ist die Zeit, wo die Meldung abgeht.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Beobachter-"Forum"

Beitrag von Federwolke »

Hui! :-)

Hagel --> dicht, über 10 cm wünsch ich niemandem (und 50°C auch nicht, egal ob plus oder minus ;-))

Hmmm... und ob es auch hier mal eine Diskussion brauchen würde, ob die Definitionsgrenze Graupel/Hagel bei 5 mm Durchmesser Sinn macht?

Übrigens:

Viele auf Distanz (Donner mehr als 15s nach Blitz)
Viele nah (Donner mehr als 15s nach Blitz)


sollte hier wohl "weniger" heissen oder so...

Ansonsten gute Idee. Wahrscheinlich wird sich aber erst in der Praxis zeigen, ob es noch Ergänzungen oder Verfeinerungen braucht. Merci schon mal für eure Arbeit.

Grüsslis

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8948
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Beobachter-"Forum"

Beitrag von Willi »

@Fabienne: "weniger", ja, natürlich! Danke für den Feedback.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beobachter-"Forum"

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

Hoi Willi
Im Sommer wäre nebst der Regenart die gefallene Regenmenge doch noch interessant, oder? Angabe in mm/h oder so, ähnlich wie beim Neuschnee in deiner Liste.

Ansonsten hab ich grad nichts gesehen und bin gespannt wie die Testversion dann aussieht.
Bei der Lokalisation wäre ev. eine Karte sinnvoll, die beim anklicken die Koordinaten oder den Ort ausspuckt, es gibt nichts schlimmeres als Wettermeldungen ohne zu wissen woher die Beobachtung kommt! (Gemeinde + Kanton wäre auch gut, wer weis schon wo zB. Günsberg liegt)
Gruss aus dem sonnigen Kriens , Takt -2.9°
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus

Benutzeravatar
Peter,Walchwil ZG
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
Kontaktdaten:

Beobachter-

Beitrag von Peter,Walchwil ZG »

Hoi Willi,
was ich noch vermisse auf der Liste,ist der Eisregen,Vereisende Regen und Eiskörner.Sonst sieht das gut aus.
Vielleicht könnte man die Beobachtungen in einer Art Codierung,ähnlich wie die Synopschlüsselziffern machen als Ergänzung.

http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... pl?read=64

Grüsse Peter
Grüsse Peter


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6274
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1606 Mal
Danksagung erhalten: 2642 Mal

Beobachter-"Forum"

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Willi

Was man noch hinzunehmen könnte wäre:

"Wallcloud gesichtet"
"Funnelcloud gesichtet"

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Christoph Siegrist
Beiträge: 128
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 21:27
Wohnort: 8052 Zürich
Kontaktdaten:

Beobachter-"Forum"

Beitrag von Christoph Siegrist »

Unter http://www.parhelia.de/ hat Mark Vornhusen schon mächtig viel Arbeit in ein solches Tool investiert und dort gibts auch regelmässige Beobachter aus der Schweiz. Vielleicht lässt sich das verbinden, Mark ist da sehr kooperativ, wenn es um Quellcodes geht. Dort wird auch alles in einen Synop codiert (wenigstens jene Angaben, die es im Synop auch gibt).

Gruess,
Christoph

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1435
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beobachter-"Forum"

Beitrag von Heiziger »

Hey Willi
Echt gute Idee! Das Formular wäre dann für jeden begreif- und anwendbar.

Achte aber auch bitte darauf, dass das Formular so schlank wie möglich ist. Wenn ich vom Camp aus eine Beobachtung abschicken will, kann ich das nur über GPRS. Und GPRS zahlt man in der Menge der übertragenen Daten. Kann also bei einem 1 Mega - Formular sauteuer werden...

Ich bin auf jeden fall auch gespannt auf das Formular! Vor allem, da man auch noch seine Bemerkungen reinschreiben kann.

Greez Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Antworten