ich habe ein kleines Video dazu, da ist eigentlich eher zu erkennen, dass die Luft als Schlauch aufsteigt. Leider kann ich hier kein Video hochladen, hat eine Größe von knapp über 7mb. Kann mir jemand sagen, wo ich das kostenlos machen kann und dies dann einfach verlinke?
BLIDS Trend misst einzig die Blitzentladungen. Diese müssen sich innerhalb einer Gewitterzelle nicht im gleichen Mass verlagern wie die Wolke als ganzes. Gerade das aktuelle Beispiel zeigt deutlich, dass bei der Konsultation dieses Instruments zur Beurteilung der Entwicklung nicht viel taugt. Es kommt auch häufig vor, dass wenn zwei parallel ziehende Gewitter sich einander nähern, das System überlistet wird. Kommen sie einander zu nahe, so zeigt plötzlich der Trendpfeil des schwächeren Gewitters zur stärkeren Zelle hin, obwohl das Gewitter seine Richtung nicht geändert hat.
Ein weiterer gewichtiger Nachteil bei dieser Darstellung ist, dass die Entladungen in Form von blauen Kreisen eine Stunde lang stehen bleiben. Man kann aber nicht unterscheiden, welche älter und welche neuer sind. Die Darstellung des BLIDS Spion finde ich viel praktischer, auch wenn die Schweiz dort drauf etwas klein dargestellt ist.
mir auch schon aufgefallen, daß Gewitter ab und zu das System überlisten: in Gruppen zeigen einzelne Pfeile mal in Gegenrichtung oder einfach nur chaotisch. Woher soll der Computer auch wissen, welche Gewitter zusammengehören. Ich vermute mal, daß da auch in Zukunft mehr "Intelligenz" eingebaut wird.
Trotzdem erstaunlich, die Diskrepanz der Laufrichtung der Regengebiete und der Entladungen. Und das bei allen, nicht nur einzelnen - sonst würde mich das auch nicht wundern. Auch bei meteorage.com sieht man diesen Unterschied.
Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter
Aktuell Mini-Superzelle am Jura Südrand (schert stark nach rechts aus)! Könnte bei den tiefen LCL's durchaus noch einen Tornado geben!
Ist jemand in der Region?