Seite 2 von 3

Viren

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 10:42
von Alfred
@Stefan (Luzern),

habe natürlich auch eine Firewall und Antivirenprogramm und benutze wie Stauffi
kein email-Adressbuch. Sowenig dem Computer überlassen, wie möglich, so muss ich
mich auch im Forum jedesmal mit Name und Passwort neu einloggen.

Gruss Alfred
[hr]

Viren

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 10:46
von Bernhard Oker
Hallo

Das Problem mit dem Spam und den Viren habe ich auch schon lange. So 30 Spam Mails pro Tag kommen etwa bei mir an. Ich verwende Netscape als Email Client und hatte noch keine Probleme mit Viren. Die Mails wo geschrieben wird, dass man einen Virus von seinem PC aus verschickt haben soll lösche ich genauso wie den anderen Spam.

Gruss Bernhard

Viren

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 10:53
von Reto.
Ach ja noch zwei sachen:
Es ist keine grosse sache ein Email unter einem anderen Namen abzusenden, also kann ich ein Virenmail mit dem Absender von Willi versenden -> kleine sache über ein open Relay. Und Emails werden unverschlüsselt über die Datenautobahnen verteilt! Diese können 1:1 angeschaut werden. Das Problem daran liegt das so viele Mails auf der Datenautobahn herumgeschoben werden, dass man das gesuchte fast nicht findet.. aber man muss es einfach wissen das diese wie eine Postkarte bei der Post sind. (Wieviele versenden vertrauliche Daten auf einer Postkarte? Der Pöschtler hätte freude *gg*) Klar es gibt möglichkeiten den Emailverkehr zu verschlüsseln aber wird noch nicht viel gebraucht...

Gruss Reto

Viren

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 12:11
von Markus Pfister
Hallo,

mit westwind.ch gleiches Problem. Nutzbare Mails 1%, zeitweise
gabs rekordmengen von 150 Mails pro Stunde. Die meisten waren
"Delivery Failed"-Meldungen, wobei die Mails zu einer Zeit
verschickt wurden, als sich meine Harddisk gar nicht drehte.

Versuch von mir: mail2004@westwind.ch als Adresse, nächstes
Jahr dann einfach 2005 usw. So gibst jedes Jahr eine neue
Chance, den Account sauber zu halten ;-)

Gruss

Markus

Viren

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 14:35
von Roger Ennetbürgen NW
Hallo Zusammen.

Das ganze ist eine sehr lästige Sache. Ich persönlich, habe einen Hardware Firewall im ADSL Router integriert. Das hilft schon viel, schützt aber nicht vor dem lästigen Spam Müll.
@Fabienne:
Mit dem Freeware Antivir, habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Denke man kann sich damit eine teure Software sparen, und sich trotzdem gut gegen Viren, Würmer usw. schützen.
Leider ist die Freewarelizenz nur für den Privatgebrauch.

Gruss Roger

Viren

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 14:40
von Dominik (Glattbrugg)
Hallo,

ein kleiner Trick wie man wenigstens ein Paar Adress Suchroboter überlisten kann:
schreibt nie z.B geriemuster@spam.net auf Forumeinträge oder auch eure Hompages
sondern geriemuster @ spam.net
oder geriemuster(at)spam.net
die menschlichen mail schreiber verstehen es dann schon die Adresse so zu änderen, dass sie als e-mail Adresse verwendet werden kann.
Bei Hompagesprogrammen muss mann ja meistens die e-mail Adresse eine Ebene tiefer verlinken als sie auf der Page sichtbar ist. Soweit runter suchen die meisten Suchroboter ebenfalls nicht.
gruss Dominik

PS, hi @Reto, ich habe nächste Woche Frühschicht d.H. fast die gleiche Arbeitszeit wie du :-)

Viren

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 15:08
von Roger Ennetbürgen NW
@ Dominik:

à Propos Frühschicht: MO / DI ist bei mir 04.00 Uhr aufstehen angesagt:(

Gruss Roger;-)

Viren

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 15:13
von Reto.
Morgenstund hat gold im Mund *gg* und so schaue ich das meine Decke nicht kalt hat :D und bleibe um diese Zeit noch ein wenig im bettchen liegen *gggg*


Gruss Reto

Viren

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 15:57
von Dominik (Glattbrugg)
tja, ich muss ja ich erst um 04.45 Uhr aufstehen. das ist ja auschlafen im vergleich zu Roger ;-)und das bis Freitag :-(

Viren

Verfasst: Sa 1. Mai 2004, 20:40
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,

Kenne das Problem auch, ich bekam schon eine Mail nach der ich (als Administrator meiner Domain) mir selbst eine Mail geschickt habe das die Domain gelöscht wurde.
Habe schon länger AntiVir drauf und bin bis jetzt auch Virenfrei geblieben.
Was auch helfen kann:

- Vorschaufenster im Outlook oder Outlook Express deaktiveren
- Mail deren Absender mir nicht bekannt ist oder RE:'s von Mails die ich niemals geschrieben habe werden ungelesen gelöscht
- Wenns mal wieder ganz schlimm ist setze ich SpamPal ein und blockiere damit ganze Domains (hotmail, yahoo etc.).

Ärgerlich ists, hoffe das die neuen Spam und Virenfilter die diesen Monat auf dem Server installiert werden Abhilfe schaffen.

Gruss Dani