Was für ein miserabler Antiwinter der neuesten Generation: Nebel, Hochnebel, Nebel, tiefer Nebel, Hochnebel und wieder alles von vorne - die neue Realität:
Wetterbericht von Meteoschweiz mit Trend bis Ende Januar 2025 - die Wörter "Nebel" und "Hochnebel" kommen täglich vor:
Es sollte somit kein Problem sein bis Ende Januar an gewissen Mittellandstationen 25-40 Tage mit Nebel/Hochnebel seit Ende November 2024 zu zählen. Furchtbare Einöde.
Ich glaube die beste Wettfrage ist nicht, wann es das nächste Mal schneit, sondern mit wie vielen Tagen mit Nebel/Hochnebel dieser Winter in die Statistik eingehen wird!

Die zweite Frage ist, warum ich noch nicht nach Chur gezogen bin. Die Churer hatten so viel ich weiss noch keinen einzigen Tag mit ganztägigem Nebel.
Rückblende: Ich erinnere mich noch lebhaft an den für mich letzten, richtigen (heftigen) Wintereinbruch, der vor bald 20 Jahren für Verhältnisse sorgte, die anders als heutzutage nicht für einen Tag Pflotsch und tropfende Bäume, sondern für Pulverschnee und schneebedeckte Autobahnen, Strassen und Quartiere während vieler Tage sorgte. Die 500 hPa Temperatur ging sogar zeitweise gegen oder leicht unter -40 °C zurück, die 850 hPa Temperatur lag tagelang < -10 °C. Ich weiss nicht, ob auf 500 hPa eine Temperatur von um oder leicht unter -40 °C hierzulande danach je wieder erreicht wurde.
GFS-Analyse 500 hPa 25.01.2005 00Z:
Für alle Ausgehungerten, was richtigen Winter anbetrifft, empfehle ich diesen Thread von damals durchzugehen, das waren noch Zeiten:
viewtopic.php?t=2374&start=140
Allgemein war der Winter 2004/2005 gemessen am heutigen Standard rau und kalt, und zwar während vieler Phasen. So erinnere ich mich, dass bspw. der Rotbach bei Rothenburg im Februar 2005 komplett zugefroren war. Dieser Winter erreichte den Höhepunkt am 01.03.2005, als es am Morgen und auch tagsüber sehr kalt war für die Jahreszeit.
Ich glaube das war der letzte Winter, der einigermassen durchgehend oder zumindest während vieler Phasen wirklich winterlich war. Es gab zwar später noch einzelne Winter mit kürzeren oder längeren Kaltphasen (Dezember 2009, Februar 2012), aber im Grunde genommen war das Winter-Kaliber 2004/2005 bis heute der letzte seiner Art und kommt seither nur noch ennet dem grossen Teich vor (wie auch aktuell).