Werbung

(Alb-)Träume 2025

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Modelle kaputt :shock:
Und da soll man eine vernünftige Monatsprognose draus basteln...

Beispiel 1: Quasi konstante Luftmassengrenze quer durch Mitteleuropa. + 6 Grad zur Klimanorm in den Alpen, -4 an der Nordseeküste. Man bedenke, das ist das Monatsmittel!

Bild

Beispiel 2: Das neue EZ scheint eine Vorliebe für dreifach armierte Betonhochs zu haben:

Bild

Bisensturm und Eisskulpturen am Genferseeufer ahoi.

Dazu würde am ehesten diese CFS-Rechnung passen:

Bild

Ja was denn nun? :help:
Zuletzt geändert von Federwolke am Mi 1. Jan 2025, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Rontaler »

Hi Fabienne

Ich bin gespannt auf deine Monatsprognose. Mir ist alles recht, Hauptsache du zeigst dem grausamen Dauer(hoch)nebel die rote Karte, wir hatten davon bestimmt schon 20 Tage. :-?

Die beinharte Bisenlage mit Hochnebel bis wohl 2000 m wäre mein persönlicher Albtraum! Kalt, bissiger Wind, grau und grün/braun. Schrecklich. Die lebendige Westströmung mit der scharfen Luftmassengrenze wie im ersten Modell gezeigt wäre doch annehmbar, wenn auch für uns mild, aber Hauptsache gute Luft, Action und KEINEN (Hoch)Nebel.

PS. Allen ein gutes, gesundes und hoffentlich fetziges 2025 mit Toastbrotschneefällen, Thundersnow, vielen Gewittern und viel Sonnenschein (Wunschdenken im Neujahrs-Dusel :roll: ).
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 1. Jan 2025, 11:12, insgesamt 4-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)


Mathias Uster
Beiträge: 290
Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 2255 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Mathias Uster »

Die von Federwolke in der Januar-Prognose angekündigte Kompensation der "Kältewellen" in der zweiten Hälfte scheint sich zu realisieren...Frühlingsgefühle beim Bergwandern und eine Vorahnung, dass sich wieder ein Muster à la 2022 etablieren könnte. Nach den Niederschlagsrekorden 2024 wären nun ja wieder die Hitze- und Trockenheitsrekorde an der Reihe...
Bild

Emmenbrücke
Beiträge: 57
Registriert: Mi 15. Nov 2017, 21:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Emmenbrucke
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Emmenbrücke »

Ich weiss dass langfristig ist, aber im Moment sind die Modelle ziemlich langweilig. Ab 228h ist eine Veränderung sichtbar, die zu neuen Situationen führen kann, wenn Sie weiter modellieren.

Bild

die Laufkontrolle des GFS antizipiert die Entwicklungen normalerweise langfristig sehr gut, oder vllt denke ich so :roll:

Geniessen wir erst einmal die tiefen Temperaturen

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Rontaler »

Was für ein miserabler Antiwinter der neuesten Generation: Nebel, Hochnebel, Nebel, tiefer Nebel, Hochnebel und wieder alles von vorne - die neue Realität:

Bild

Wetterbericht von Meteoschweiz mit Trend bis Ende Januar 2025 - die Wörter "Nebel" und "Hochnebel" kommen täglich vor:

Bild

Es sollte somit kein Problem sein bis Ende Januar an gewissen Mittellandstationen 25-40 Tage mit Nebel/Hochnebel seit Ende November 2024 zu zählen. Furchtbare Einöde. :cry:

Ich glaube die beste Wettfrage ist nicht, wann es das nächste Mal schneit, sondern mit wie vielen Tagen mit Nebel/Hochnebel dieser Winter in die Statistik eingehen wird! :roll: Die zweite Frage ist, warum ich noch nicht nach Chur gezogen bin. Die Churer hatten so viel ich weiss noch keinen einzigen Tag mit ganztägigem Nebel.

Rückblende: Ich erinnere mich noch lebhaft an den für mich letzten, richtigen (heftigen) Wintereinbruch, der vor bald 20 Jahren für Verhältnisse sorgte, die anders als heutzutage nicht für einen Tag Pflotsch und tropfende Bäume, sondern für Pulverschnee und schneebedeckte Autobahnen, Strassen und Quartiere während vieler Tage sorgte. Die 500 hPa Temperatur ging sogar zeitweise gegen oder leicht unter -40 °C zurück, die 850 hPa Temperatur lag tagelang < -10 °C. Ich weiss nicht, ob auf 500 hPa eine Temperatur von um oder leicht unter -40 °C hierzulande danach je wieder erreicht wurde.

GFS-Analyse 500 hPa 25.01.2005 00Z:

Bild

Bild

Für alle Ausgehungerten, was richtigen Winter anbetrifft, empfehle ich diesen Thread von damals durchzugehen, das waren noch Zeiten:

viewtopic.php?t=2374&start=140

Allgemein war der Winter 2004/2005 gemessen am heutigen Standard rau und kalt, und zwar während vieler Phasen. So erinnere ich mich, dass bspw. der Rotbach bei Rothenburg im Februar 2005 komplett zugefroren war. Dieser Winter erreichte den Höhepunkt am 01.03.2005, als es am Morgen und auch tagsüber sehr kalt war für die Jahreszeit.

Ich glaube das war der letzte Winter, der einigermassen durchgehend oder zumindest während vieler Phasen wirklich winterlich war. Es gab zwar später noch einzelne Winter mit kürzeren oder längeren Kaltphasen (Dezember 2009, Februar 2012), aber im Grunde genommen war das Winter-Kaliber 2004/2005 bis heute der letzte seiner Art und kommt seither nur noch ennet dem grossen Teich vor (wie auch aktuell).
Zuletzt geändert von Rontaler am Do 16. Jan 2025, 22:28, insgesamt 6-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Mike, 4055 Basel
Beiträge: 392
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 13:33
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Mike, 4055 Basel »

So sonnig, wie ist dank Möhlin-Jet heute werden sollte, war es dann doch nicht. Die Entwicklung war konträr zur Prognose, dass sich am Nachmittag in der Nordwestschweiz der Nebel auflösen würde. Am Morgen bis zum Mittag war es recht sonnig. Danach von Norden her wieder einsuppender Hochnebel.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Hab ich so auch nich nicht gesehen... auf der Vorderseite der vielen Sturmtiefs in nächster Zeit über dem Nordatlantik wird die Warmluft in der Glaskugel bis in die Barentsee und sogar Richtung Karasee katapultiert. Tauwetter dort oben im Februar wäre doch ziemlich beeindruckend :roll:

Bild
Bild
Bild

Sogar östlich von Nova Zemlja würde die Kaltluft ausgeräumt werden. Käme es so wären wohl heftige arktische Kaltlufteinbrüche im Februar aus Skandinavien oder Russland auch vom Tisch. Das höchste der Gefühle wäre dann wohl wieder so eine Inversionslage wie in den letzten Tagen mit gealterter kontinentaler Kaltluft :cry:


Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3269
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Rontaler »

Wie wäre es zur Abwechslung mit einem extremen Hochdruckgebiet, angenehmer Bise, kuscheligem Hochnebel bzw. hochnebelartiger Bewölkung und dazu ein paar quer daher gewehte Schneeflocken verursacht durch die herumeiernden Kaltlufttropfen?

Bild

GFS 12Z - meine Wahl :lol: :shock:
Zuletzt geändert von Rontaler am Di 21. Jan 2025, 18:44, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Federwolke »

Ob das gutgeht...? :help:

Bild

Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 428
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1144 Mal
Danksagung erhalten: 1077 Mal

Re: (Alb-)Träume 2025

Beitrag von Haene »

Das wäre etwas für Winterfans.
Bild
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Zuletzt geändert von Haene am Fr 24. Jan 2025, 02:21, insgesamt 1-mal geändert.
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.

Antworten