Seite 2 von 5
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 10:33
von Tinu (Männedorf)
Der Blick zum Himmel zeigt von Männedorf aus Richtung Südwesten ein Altocumulus-Bild. Fast schon Lehrbuchhaft: Südwestströmung, in der Höhe Advektion kälterer Luftmassen, Druckabfall.
Ablauf wäre demnach zuerst im Tagesverlauf westlich vom Standort Gewitter, dann am Standort Gewitter in der Nacht bis in den Vormittag hinein.
Mal sehen ob die Wolkenkunde am Ende recht behält

Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 16:37
von Willi
Momentan wird die Schweiz von den Gewittern grossräumig umrundet.
Quelle: metradar.ch

Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 20:42
von Willi
Der heranrückende Trog tropft über die Alpen nach Süden ab. Das kann bedeuten, dass es die heranrückenden Gewitterfronten über der Zentralschweiz zerreisst. Bei solchen Lagen fungiert dann der Kanton Zürich gerne als Gewitterfriedhof. Allenfalls wird die Ostschweiz noch aus den östlichen Voralpen heraus bedient. Mir scheint, dass sich die Modelle zunehmend dieser Tendenz anschliessen. Es würde mich nicht wundern, wenn es morgen hierzulande (fast) trocken bleibt, nehme es aber nicht ungern in Kauf, falls sich diese Tendenz nicht bestätigen sollte.
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 21:41
von Markus Pfister
Hallo Willi,
ich fürchte auch, dass morgen bei uns selber Gewitter entstehen müssen, und wir nicht auf Linien-Import hoffen können. Die Lage sieht verzwickt aus und birgt sicher Überraschungen.
Mehrere Modellen zeigen, dass im Laufe des Tages etwas Nordwestwind aufkommt, gesehen auf der 850 hPa Fläche. So eine richtige Kaltfront mit unterschiessender schwerer Luft ist das aber nicht.
Weiter oben gegen Abend ein Viererdruckfeld-Niemandsland über der Schweiz mit tiefem Geopot Süd und Nord, sowie höherem West und Ost. Temperatur und Druck nicht weiter abnehmend dort oben, im Gegenteil, es wird bereits wieder wärmer. Wo wird daraus Hebung generiert? Es wird vermutlich einige kräftige Auf-Ab-Dünungs-Bumps geben, während das Tief über Südfrankreich ins Mittelmeer poltert.
Dann ist da der hohe Feuchtegehalt in allen Luftschichten (Prec. Water ca. 35 mm), und womöglich am Tag nochmals Aufheizung, vor allem gegen Osten hin. Das ist verdammt viel Energie für Sauereien.
Wenn das Zusammenspiel aus Energie, Stau/Konvergenz und Hebung klappt, kann es örtlich viel Niederschlag geben. Das ist ja diesen Sommer voll in Mode, und es sind schon länger keine Strassen mehr verschüttet worden... dafür bleibt es andernorts wohl trocken, es zieht ja kaum, bzw. nur die Trigger dürften ziehen, während die Zellen stehen.
So viel geredet und so wenig gesagt, ja ich weiss auch nicht
Gruss
Markus
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 22:12
von Markus Pfister
Wenigstens etwas eingrenzen könnte man es noch versuchen. Mit etwas Nordwest in den unteren Schichten und eher Südwest bis windstill darüber würde ich tippen (Welt-Klima-Gewinnspiel - unser täglicher Murgang gib uns heute): Voralpen, also Thun über Entlebuch inkl. Stadt Luzern (auch wieder mal fällig), Ob- und Nidwalden, ZH-Oberland, Glarus (dort schön nass), Toggenburg (die Thur, ein heisser Anwärter) und beide Appenzell (ich würde dann versuchen Fotos zu machen, bevor sie die Absperrungen aufstellen). Sorry für den Sarkasmus...
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 22:36
von Tinu (Männedorf)
Interessant ist die grössere Skala. Schaut mal, was beim aktuell gerechneten Szenario über Mittelitalien passiert: Klassische "herbstliche" Unwetterlage mit Abtropfen via Westalpen in die Toskana. Eigentlich völlig unpassend für den Hochsommer.
Ist ja toll: Aber viel zu früh! Sowas kommt sonst in der Regel erst im September/Oktober.
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 22:44
von Cyrill
Jetzt aber...

siehe Donnerradar, Jura!
Hat jmd. eine aktuelle CAPE-Karte und oder Theta-e Werte?
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 22:57
von Federwolke
Wunderbare Himmelspfunzel am Westhorizont. Dürfte gerne etwas näher kommen. Leider nicht über dem Gurten, gäbe mit der Festbeleuchtung dort oben ein spezielles Motiv.
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 22:58
von Grebcol
Jup bin hier im Jura geht die Post ab. Bin nun in Sonceboz-Sombeval. Kommt ne Tsunami Wand auf mich zu.
Habe auch noch einen speziellen Blitz mit dem Smartphone aufnehmen können. Werde den morgen hier posten und noch etwaa vergrösseren. Sieht wie ein Flare oder Kugelblitz Mischmasch aus.
Edit: Die Zelle zieht noch weiter an. Superzelle? Hoffentlich nicht wieder sowas wie damals in La Chaux de fonds
Re: Gewitterlage 19. - 21.07.2024 [FCST]
Verfasst: Sa 20. Jul 2024, 23:18
von Willi
Hat jmd. eine aktuelle CAPE-Karte
Hoi Cyrill,
http://contourmap.internet-box.ch/smn_contourmap/
Der Gurten wär nicht schlecht
