Seite 2 von 2

Re: 30.07.2022: Tornadoverdacht Schaffhausen

Verfasst: Do 4. Aug 2022, 11:15
von RetoSH
Es scheint sich zu bestätigen!
04.08.2022 | Schaffhauser Polizei
Stadt Schaffhausen: Windhose hat Solaranlage beschädigt
Ermittlungen haben ergeben, dass am Samstagnachmittag (30.07.2022) eine Windhose die Solaranlage auf dem Dach eines Einkaufzentrums in der Stadt Schaffhausen beschädigt hatte.

Gemäss Ermittlungen und technischen Überprüfungen des Forensischen Institutes Zürich (FOR) und der Schaffhauser Polizei hatte um 16.00 Uhr am Samstagnachmittag (30.07.2022) eine Windhose die Solaranlage auf dem Dach eines Einkaufszentrums an der Stüdliackerstrasse in der Stadt Schaffhausen massiv beschädigt. Diese Erkenntnis deckt sich mit mehreren Augenzeugenberichten.

Eine Explosion an den betroffenen Solarpanels kann somit definitiv ausgeschlossen werden.

Personen waren bei diesem Vorfall keine zu Schaden gekommen. Der Sachschaden beträgt mehrere zehntausend Franken.

Um 10.00 Uhr am Mittwochmorgen (03.08.2022) konnte die Schaffhauser Polizei eine Sicherheitsabsperrung im betroffenen Bereich aufheben, da eine Gefahr für die Bevölkerung ausgeschlossen werden kann.
Quelle: https://www.shpol.ch/CMS/Webseite/Schaf ... 88-DE.html

Re: 30.07.2022: Tornadoverdacht Schaffhausen

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 09:16
von frosch
Top, da hat sich das dranbleiben gelohnt. :up:

Re: 30.07.2022: Tornadoverdacht Schaffhausen

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 10:37
von RetoSH
@ severestorms
vielen Dank für's verlinken und die Ergänzung der Quellenangabe!

Wie lässt sich das Beweisen? Kenne einen Fall aus dem Züribiet, da hat es einem Kollegen bei einem Downburst das ganze Dacht abgedeckt. Die Versicherung berief sich auf einen Baumangel, da der Eigentümer nicht beweisen konnte, dass die Windgeschwindigkeit entsprechend hoch genug war...

staubtrockene Grüsse aus SH

Reto

Re: 30.07.2022: Tornadoverdacht Schaffhausen

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 10:46
von rene
RetoSH hat geschrieben: Fr 5. Aug 2022, 10:37
Wie lässt sich das Beweisen? Kenne einen Fall aus dem Züribiet, da hat es einem Kollegen bei einem Downburst das ganze Dacht abgedeckt. Die Versicherung berief sich auf einen Baumangel, da der Eigentümer nicht beweisen konnte, dass die Windgeschwindigkeit entsprechend hoch genug war...
Die Forinsik wird sicher einen Bericht machen. Der sollte diese Frage klären.

Re: 30.07.2022: Tornadoverdacht Schaffhausen

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 12:27
von Severestorms
@Reto: Versicherungen wollen in der Regel harte Fakten. Sie wollen einen Nachweis, dass in der unmittelbaren Umgebung tatsächlich Windböen ab einem gewissen Schwellenwert gemessen worden sind - und zwar von einer offiziellen Wettermessstation. Bei kleinräumigen Ereignissen wie Tornados oder Gewitterfallböen ist es eine Art Lotto, ob zufällig gerade eine Messstation in der Nähe steht oder nicht. Meist hat der Versicherte Pech und entsprechend das Nachsehen, insbesondere wenn er der Einzige mit einem solchen Sturmschaden ist. Bezüglich der Mitteilung der Polizei gehe ich davon aus, dass die Photovoltaikexperten einen technischen Fehler oder eine Manipulation als Ursache ausschliessen konnten und dass man sich dann auf die Zeugenaussagen abgestützt hat, wonach zeitgleich eine (wirbelnde) Windböe beobachtet worden ist.

Gruss Chris

Re: 30.07.2022: Tornadoverdacht Schaffhausen

Verfasst: Fr 5. Aug 2022, 13:12
von RetoSH
Lieber Chris

Vielen Dank für Deine Ausführungen. Dann hoffen wir mal, dass bei dieser Schadensumme kein Lotto im Spiel ist und die Versicherung einen guten Tag hat...

Gruss
Reto

Re: 30.07.2022: Tornadoverdacht Schaffhausen

Verfasst: Mi 28. Sep 2022, 18:09
von Eiche
RetoSH hat geschrieben: Fr 5. Aug 2022, 13:12 Dann hoffen wir mal, dass bei dieser Schadensumme kein Lotto im Spiel ist und die Versicherung einen guten Tag hat...

Gruss
Reto
Aus eigener Erfahrung hat die versicherung ab einer bestimmten Schadenshöhe nie einen guten Tag in dem sinne.
Die wollen Geld verdienen und nicht ausgeben.

Zeugen oder vergleichbare schäden in unmittelbarer umgebung dürfte da wesentlich hilfreich sein.