Seite 2 von 7
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.07.2021
				Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 10:07
				von widovnir
				Federwolke hat geschrieben: ↑Do 29. Jul 2021, 23:17
Wär no gäbig wenn sich das bis morgen Vormittag klärt.
 
Dass die Modelle momentan gar nichts auf die Reihe kriegen, zeigt auch die kleine Gewitterzelle, welche aktuell Kurs auf Zürich nimmt. Icon-D2 ignoriert diese Zelle einfach und lässt sie jeweils in der ersten 10-Minuten-Radarprognose verschwinden.
Edit: Nun scheint der Pfupf jedoch draussen zu sein. Das Gewitterchen hat aber immerhin im Bereich Melchnau-Altbüron noch vier deftige Blitze innerhalb wenigen Minuten mit um die 100 kA produziert, allesamt negativ.
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.07.2021
				Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 10:10
				von Goldigoldi
				@Federwolke
Und was machst Du jetzt mit dem zivilen und militärischen Flugverkehr, der nicht mehr Wetterballone will?
Du müsstest wohl einen Vorstoss im Nationalrat organisieren.
Im Verhindern von sinnvollen Sachen ist unsere Armee Spitze. Es ist gar nicht so in die öffentliche Wahrnehmung gedrungen, wieviele Windenergieanlagen in der Schweiz nicht von Landschaftsschützern, sondern vom VBS verhindert wurden, weil sie eine Auswirkung der Windenergieanlagen auf den Radar der FA-18 befürchtet haben. Zum goisse!
Goldi
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.07.2021
				Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 10:57
				von Federwolke
				widovnir hat geschrieben: ↑Fr 30. Jul 2021, 10:07
Dass die Modelle momentan gar nichts auf die Reihe kriegen, zeigt auch die kleine Gewitterzelle, welche aktuell Kurs auf Zürich nimmt. Icon-D2 ignoriert diese Zelle einfach und lässt sie jeweils in der ersten 10-Minuten-Radarprognose verschwinden.
 
Der Arome 00er hatte sie drin:
 
Das könnte (muss nicht!) ein Hinweis darauf sein, dass diese Modellvariante für den weiteren Tagesverlauf gar nicht so schlecht liegt. Und die sieht am Ende des Tages so aus:
 
Wobei der Voralpen-Cluster vor allem in der Nordostschweiz am frühen Abend (17-18 Uhr) eine ordentliche Druckwelle vorausschicken soll.
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.07.2021
				Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 11:01
				von Rontaler
				Hallo zusammen
Nachfolgend die Niederschlagsprognosen bis morgen Früh 2 Uhr.
AROME:
 
ICON:
 
Super-HD (Kachelmannwetter):

Quelle: 
https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 0000z.html
AROME/ICON: Voralpen und nördlich davon
Super-HD: (Fast) Nur Voralpen
Hier im Grüt b. Wetzikon nun ein mässiger Schauer.
Gruss
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.07.2021
				Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 12:23
				von Bernhard Oker
				ICON-D2 09Z mit einem Rightmover von Jura her Richtung Zug:

Quelle: 
https://www.meteociel.fr/modeles/icon-d ... 29&map=360
Niederschlag bis 00 Uhr:

Quelle: 
https://www.meteociel.fr/modeles/icon-d ... 25&map=360
(Wir werden so ab 14 Uhr von Müswangen aus unterwegs sein.)
Gruss
Bernhard
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.07.2021
				Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 12:27
				von Goldigoldi
				In den Berner Voralpen gibts verbreitet diese Cumuli, die schnell aufstängeln und schnell verhungern, sich auflösen. Haben die auch einen Namen? Hungercumuli?
Goldi
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.07.2021
				Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 13:37
				von Rontaler
				Hallo
Kachelmann's Super-HD 06Z bleibt weiterhin stur bei fast nur "Voralpen only", was die den Klopfer angeht:

Quelle: 
https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 2200z.html
Aktuelles Satellitenbild per 13:30 Uhr:
 
Gruss
 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.07.2021
				Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 13:55
				von widovnir
				Wenn die aktuellen Frankreich-Importe im Jura der "Zünder" sind, dann sind wir gemäss Icon-D2 und Arome rund eine Stunde vor Plan was wiederum heissen würde, dass die potentiellen Gewitter noch vor 18 Uhr in der Region Zürich eintreffen würden...
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.07.2021
				Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 14:00
				von Federwolke
				Die Auslöse nordwestlich von Genf entspricht schon mal dem Arome 00z-Szenario. Demnach soll der Outflow dieser Zelle weitere Auslöse an den Voralpen östlich des Genfersees triggern. Damit hätten wir dann die Jura- und die Voralpenschiene. Was dazwischen im Mittelland passiert ist Zufall, den kein Modell rechnen kann (z.B. Rightmover von der Juraschiene ins Mittelland oder Auslöse durch Konvergenzen der Outflows sowohl vom Jura wie von den Voralpen her). Aber das Grundrezept ist schon mal angerichtet.
			 
			
					
				Re: [FCST/NCST] Gewitter 30.07.2021
				Verfasst: Fr 30. Jul 2021, 14:14
				von Tinu (Männedorf)
				Struktur über der Westschweiz sieht jetzt für mich verdächtig nach Multizellen-Cluster aus.

Quelle: metradar.ch
Dann könnten wir auch diese Unwetter-Form noch abhaken diesen Sommer.