Seite 2 von 7
					
				Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)
				Verfasst: Di 29. Dez 2020, 18:58
				von Federwolke
				Tinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑Di 29. Dez 2020, 18:48
schwenkt auf die EZ-Linie um (das hatte den Vorstoss der Mildpampe so nie im Programm).
 
Hmmm?
Wir sind uns aber hoffentlich schon bewusst, von welchem Zeitraum wir reden? (Vielleicht traut sich nur wieder niemand, den 2021-Träume-Thread zu eröffnen...)
 
			 
			
					
				Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)
				Verfasst: Di 29. Dez 2020, 20:04
				von Rontaler
				Hallo Tinu
Ich bewundere deinen "Biss" (oder Optimismus), den du an den Tag legst.
Seien wir doch mal ehrlich, das ist doch Perlen vor die Säue, Anfang 2021 kalt genug aber bis auf Datenrauschen kaum Niederschlag.
Ich bleibe dabei, es dümpelt unspektakulär vor sich hin.
Schau' dir besser mal die Niederschlagskarten für die Alpensüdseite an, da spielt die Musik, dort gibt es Winter, der diesen Namen verdient.
PS. Heute gab es hier zwei schwache Regenschauer und am Abend ein paar vom Winde verwehte kleine Regentropfen. Dies hat den winterlichen Eindruck oberhalb von 500 m enorm gestärkt. 
Gruss
 
			 
			
					
				Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)
				Verfasst: Di 29. Dez 2020, 20:13
				von Tinu (Männedorf)
				Ihr seid mir alle voraus  

 . Ich bezog mich eher auf den Termin um den 4./5. Januar herum. Da wollte GFS ursprünglich bereits den Mildpampe-Durchbruch, ECMWF jedoch nicht. Nun hat sich GFS - zu diesem Zeitpunkt - dem ECMWF angepasst.
Meinte ich ja eigentlich auch so geschrieben zu haben im Eingangspost...
 
			 
			
					
				Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)
				Verfasst: Di 29. Dez 2020, 20:39
				von Willi
				Also so übel war das Wetter heute nicht. Ein Hauch von April, homöopatisches unmessbares Getröpfel im Wechsel mit Sonnenschein. Dann aber, beim Joggen, einen Graupelschauer vom feinsten erlebt, Partikeldurchmesser 1 mm, gefühlte Partikeldichte ca. 1 pro 10 Sekunden.
			 
			
					
				Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)
				Verfasst: Di 29. Dez 2020, 21:28
				von Emmenbrücke
				Es ist schade, dass die Aktionszentren so positioniert wurden, dass wir das Weisselelement in der Deutschschweiz nicht gesehen haben.  
 
Wenn es kalt ist, gibt es keinen Niederschlag und wenn es nicht kalt ist, gibt es Niederschlag.
 
			 
			
					
				Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)
				Verfasst: Di 29. Dez 2020, 23:23
				von RoliM
				Hallo zusammen
es ist doch immer die selbe Leier seit Jahren bei uns!
Ist es warm, regnet es aus Kübeln, dann kommt die sogenannte Kaltfront nach, die auseinanderfällt, 
oder kaum noch Feuchtigkeit bringt bei genug kalten Temps.
Und bei uns im Limmattal hat man sowieso sowas von verloren, da entwickeln sich im Westen immer schöne 
Schauerlinien, und auf dem Weg nach Osten ist spätestens im Aargau das ganze am auflösen.
Einzige Möglichkeit bei uns für nennenswerten Schnee wäre eine Ost/Nordost Anströmung
oder eine Gegenstromlage. Passiert so alle gefühlten 5-10 Jahre mal im Winter.
Grüsse Roli
Ein Schneefan der mal umziehen müsste! 

 
			 
			
					
				Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)
				Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 00:08
				von Markus Pfister
				Das ging mal: Zombie-Schneeschauer vom Limmattal her Richtung Zürich am 4. Feb 2003, 20 cm Schneehöhe:
Sturmforum: 
viewtopic.php?f=2&t=692&start=71
ERA5-Karten: 
https://kachelmannwetter.com/ch/reanaly ... 1500z.html
Gruss
Markus
 
			 
			
					
				Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)
				Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 09:05
				von Willi
				Nun hat sich GFS - zu diesem Zeitpunkt - dem ECMWF angepasst.
Ab dem 6.1. ist nach GFS so ziemlich alles möglich, selten so einen Spread im Temperaturverlauf gesehen.
Vor 45 min gab's in Sellenbüren einen schönen Schneeschauer mit 1-2 cm Neuschnee in kürzester Zeit - endlich wieder ist alles weiss,  wie lange wohl?
wetterzentrale.de

 
			 
			
					
				Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)
				Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 09:17
				von Federwolke
				Willi hat geschrieben: ↑Mi 30. Dez 2020, 09:05
... so ziemlich alles möglich, selten so einen Spread im Temperaturverlauf gesehen.
 
Das SSW-Gespenst geht um, das macht die Modelle meist ziemlich ratlos, wie sich das bei uns unten auswirken soll:

(Wird laufend aktualisiert. Quelle: 
http://www.atmos.albany.edu/student/hat ... altime.php)
Die Januar-Prognose wird wohl ein heiteres Rätselraten werden 

 
			 
			
					
				Re: Die winterliche Atlantik-Blockade gibts noch! (28.12.2020-?)
				Verfasst: Mi 30. Dez 2020, 10:57
				von Rontaler
				Hallo zusammen
Hier bei Wetzikon soeben ein kräftiger Schneeschauer, der nach Augenmass ca. 2 cm in 15 Minuten hinterlassen haben dürfte.
Die nachfolgenden Fotos wurden zwischen 10:22 und 10:47 Uhr aufgenommen.
Der Beginn
Die intensivste Phase
Es lässt allmählich nach
Danach
Der "Schuldige" - ein Volltreffer:

Quelle: 
https://metradar.ch/light/index.php
Die Temperatur ist an der nahegelegenen Station Wetzikon auf 0.2 °C zurückgegangen. 
 
Cool! 
